Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Star Studies

verfasst von : Brigitte Weingart

Erschienen in: Handbuch Filmtheorie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Personen, denen – aufgrund besonderer Leistungen und/oder einer auffälligen Medienpräsenz – eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wird, sind Stars Fluchtpunkt unterschiedlicher Interessen, Perspektiven und Projektionen. Auch die mit dem Phänomen befasste Forschung widmet sich so diversen Fragestellungen wie der Geschichte des Starsystems, der (sowohl medienspezifischen wie -übergreifenden) Konstitution von Star-Images, der Rezeption durch verschiedene Publika und den Affekten, die in diesem Prozess mobilisiert werden, sowie den gesellschaftlichen und kommerziellen Funktionen von Stars. Entsprechend ist das Forschungsfeld durch seine interdisziplinäre Ausrichtung und einen Methodenpluralismus gekennzeichnet, der neben der semiotischen Analyse einzelner „Star-Texte“ u. a. psychoanalytische, soziologische und medienökonomische Ansätze umfasst. Nachdem zentrale Impulse in den 1970er-Jahren von der filmwissenschaftlichen Star-Forschung ausgingen, tragen neuere Tendenzen innerhalb der Celebrity Studies der Ausdifferenzierung des Spektrums von Figuren öffentlicher Aufmerksamkeit Rechnung, wie sie insbesondere durch das Fernsehen und die Digitalkultur begünstigt wurde.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Anfänge der modernen Celebrity Culture gehen dem Hollywood-Starsystem voraus und werden häufig im 18. Jahrhundert verortet – sei es in der Kaffeehauskultur (Inglis 2010) oder in den literarischen Avantgarden (Mole 2007; zur Vorgeschichte sowie zur Unterscheidung von „celebrity“ und „fame“ siehe Braudy 1997).
 
2
Bezeichnenderweise verbindet z. B. auch Rainer Winters Einführung in die „Filmsoziologie“ (1992) unter diesem Titel semiotische, genre- und narrationsanalytische sowie rezeptionsbezogene (Cultural Studies-)Ansätze, wohingegen Dieter Prokop mit seiner Soziologie des Films (1970) noch eine kritische Analyse der Filmwirtschaft als Teil der Kulturindustrie vorgelegt hat.
 
3
Vgl. etwa die programmatische Formulierung in Enno Patalas’ Sozialgeschichte der Stars: „In den wechselnden Stars und Startypen haben wir die Manifestationen der kollektiven Hoffnungen, Wünsche und Befürchtungen. Als Reflex gehören sie zur Geschichte dieses Jahrhunderts“ (Patalas 1963, S. 11).
 
4
Dyer rekurriert hier seinerseits auf den Versuch des Soziologen Francesco Alberoni (1962), Webers Charisma-Begriff für seine Beschreibung von Stars als ‚Elite ohne Macht‘ produktiv zu machen.
 
5
Es ist daher durchaus plausibel, den Star als „eine Art ‚epistemisches Objekt‘“ im Sinne der Wissenschaftstheorie Hans-Jörg Rheinbergers zu beschreiben, „das sich beständig transformiert und dessen das Publikum nie ganz habhaft wird“ (Reckwitz 2012, S. 45).
 
6
Dies zeigt Dyer mustergültig an dem Film A Star is Born (Dyer 1991). Für (selbst-)reflexive Strukturen in der Starkultur geben die zahlreichen Meta-Filme über Filmstars, die in – und off – Hollywood produziert wurden (von All about Eve und Sunset Blvd. über King of Comedy bis zu Celebrity oder Map to the Stars) Paradebeispiele ab; das gilt auch für das alternative Star-System, das Andy Warhol in seiner Factory u. a. mithilfe seiner Screen Tests etabliert hat.
 
7
Als häufig zitierter Musterfall kann die Studie von Valerie Walkerdine (1986) zur Rezeption von Rocky II in einer britischen Arbeiterfamilie gelten.
 
8
Staceys Materialbasis sind die Antworten, die sie auf Inserate in zwei britischen Frauenzeitschriften erhalten hatte. Sie räumt selbst ein, dass die Briefe also ihrerseits als Effekt von Mediatisierung betrachtet werden müssen. Dass sich ihre Befunde auf die mindestens 30 Jahre alten Erinnerungen von Zuschauerinnen stützen, ist eine methodische Schwachstelle, der sie jedoch mit grundsätzlichen Reflexionen auf das Verhältnis von Erinnerung bzw. Nostalgie und Starkult entgegenarbeitet (Stacey 1994, S. 63–71, 241–242).
 
9
Im Kontext der aktuellen Celebrity Studies wird diese Perspektive tendenziell als populär- oder vorwissenschaftlich behandelt; siehe jedoch Rojek (2001) für eine Diskussion über die Funktion von Celebrities als den neuen Heiligen postreligiöser Gesellschaften.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alberoni, Francesco. 1962. L’‚Élite‘ irresponsable: théorie et recherche sociologique sur ‚le divismo‘. Ikon 40(1): 45–62. Alberoni, Francesco. 1962. L’‚Élite‘ irresponsable: théorie et recherche sociologique sur ‚le divismo‘. Ikon 40(1): 45–62.
Zurück zum Zitat Baron, Cynthia, und Sharon Marie Carnicke. 2008. Reframing screen performance. Ann Arbor: The University of Michigan Press.CrossRef Baron, Cynthia, und Sharon Marie Carnicke. 2008. Reframing screen performance. Ann Arbor: The University of Michigan Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Barthes, Roland. 2010 [1957]. Mythen des Alltags. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 2010 [1957]. Mythen des Alltags. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Basinger, Jeanine. 2007. The star machine. New York: Alfred A. Knopf. Basinger, Jeanine. 2007. The star machine. New York: Alfred A. Knopf.
Zurück zum Zitat Benjamin, Walter. 1991 [1938]. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit [Dritte Fassung]. In Gesammelte Schriften, Hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Bd. I.2, 471–508. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Benjamin, Walter. 1991 [1938]. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit [Dritte Fassung]. In Gesammelte Schriften, Hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Bd. I.2, 471–508. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bennett, James. 2011. Television personalities. stardom and the small screen. London/New York: Routledge. Bennett, James. 2011. Television personalities. stardom and the small screen. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Boorstin, Daniel J. 1971 [1961]. The image. A guide to pseudo-events in America. New York: Atheneum. Boorstin, Daniel J. 1971 [1961]. The image. A guide to pseudo-events in America. New York: Atheneum.
Zurück zum Zitat Braudy, Leo. 1997. The frenzy of renown: Fame and its history. New York: Vintage. Braudy, Leo. 1997. The frenzy of renown: Fame and its history. New York: Vintage.
Zurück zum Zitat Brilli, Stefano. 2017. Zwischen Trash und Transzendenz. Zur kollektiven Produktion von lächerlichen Stars auf YouTube. Zeitschrift für Medienwissenschaft 16:21–36. Brilli, Stefano. 2017. Zwischen Trash und Transzendenz. Zur kollektiven Produktion von lächerlichen Stars auf YouTube. Zeitschrift für Medienwissenschaft 16:21–36.
Zurück zum Zitat Bronfen, Elisabeth. 2010. Die Diva. In Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius und Markus Schroer, 81–97. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bronfen, Elisabeth. 2010. Die Diva. In Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius und Markus Schroer, 81–97. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bronfen, Elisabeth, und Barbara Straumann. 2002. Diva. Eine Geschichte der Bewunderung. München: Schirmer und Mosel. Bronfen, Elisabeth, und Barbara Straumann. 2002. Diva. Eine Geschichte der Bewunderung. München: Schirmer und Mosel.
Zurück zum Zitat Butler, Jeremy G. 1991. Star texts. Image and performance in film and television. Detroit: Wayne State University Press. Butler, Jeremy G. 1991. Star texts. Image and performance in film and television. Detroit: Wayne State University Press.
Zurück zum Zitat Butler, Jeremy G. 1998. The star system and Hollywood. In The Oxford guide to film studies, Hrsg. John Hill und Pamela Church Gibson, 343–353. Oxford/New York: Oxford University Press. Butler, Jeremy G. 1998. The star system and Hollywood. In The Oxford guide to film studies, Hrsg. John Hill und Pamela Church Gibson, 343–353. Oxford/New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Carter, Erica. 2004. Dietrich’s ghosts. The sublime and the beautiful in Third Reich films. London: BFI.CrossRef Carter, Erica. 2004. Dietrich’s ghosts. The sublime and the beautiful in Third Reich films. London: BFI.CrossRef
Zurück zum Zitat Couldry, Nick. 2016. Celebrity, convergence, and the fate of media institutions. In A companion to celebrity, Hrsg. P. David Marshall und Sean Redmond, 98–113. Malden: Wiley Blackwell. Deutsche Übersetzung in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 16(2017): 61–78. Couldry, Nick. 2016. Celebrity, convergence, and the fate of media institutions. In A companion to celebrity, Hrsg. P. David Marshall und Sean Redmond, 98–113. Malden: Wiley Blackwell. Deutsche Übersetzung in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 16(2017): 61–78.
Zurück zum Zitat DeCordova, Richard. 1990. Picture personalities. The emergence of the star system in America. Urbana: University of Illinois Press. DeCordova, Richard. 1990. Picture personalities. The emergence of the star system in America. Urbana: University of Illinois Press.
Zurück zum Zitat Driessens, Olivier. 2013. The celebritization of society and culture: Understanding the structural dynamics of celebrity culture. International Journal of Cultural Studies 16(6): 641–657.CrossRef Driessens, Olivier. 2013. The celebritization of society and culture: Understanding the structural dynamics of celebrity culture. International Journal of Cultural Studies 16(6): 641–657.CrossRef
Zurück zum Zitat Dyer, Richard. 1991 [1982]. A star is born and the construction of authenticity. In Stardom. Industry of desire, Hrsg. Christine Geldhill, 132–140. London/New York: Routledge. Dyer, Richard. 1991 [1982]. A star is born and the construction of authenticity. In Stardom. Industry of desire, Hrsg. Christine Geldhill, 132–140. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Dyer, Richard. 1998 [1979]. Stars. London: BFI/Palgrave Macmillan [New Edition. With a Supplementary Chapter and Bibliography by Paul McDonald]. Dyer, Richard. 1998 [1979]. Stars. London: BFI/Palgrave Macmillan [New Edition. With a Supplementary Chapter and Bibliography by Paul McDonald].
Zurück zum Zitat Dyer, Richard. 2004 [1986]. Heavenly bodies. Films stars and society, 2. Aufl. London/New York: Routledge. Dyer, Richard. 2004 [1986]. Heavenly bodies. Films stars and society, 2. Aufl. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Farquhar, Mary, und Yingjin Zhang, Hrsg. 2010. Chinese film stars. London/New York: Routledge. Farquhar, Mary, und Yingjin Zhang, Hrsg. 2010. Chinese film stars. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Faulstich, Werner, und Helmut Korte, Hrsg. 1997. Der Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung. München: Fink. Faulstich, Werner, und Helmut Korte, Hrsg. 1997. Der Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung. München: Fink.
Zurück zum Zitat Faulstich, Werner, Helmut Korte, Stephen Lowry, und Ricarda Strobel. 1997. „Kontinuität“ – zur Imagefundierung des Film- und Fernsehstars. In Der Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung, Hrsg. Werner Faulstich und Helmut Korte, 11–28. München: Fink. Faulstich, Werner, Helmut Korte, Stephen Lowry, und Ricarda Strobel. 1997. „Kontinuität“ – zur Imagefundierung des Film- und Fernsehstars. In Der Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung, Hrsg. Werner Faulstich und Helmut Korte, 11–28. München: Fink.
Zurück zum Zitat Franck, Georg. 1998. Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: dtv. Franck, Georg. 1998. Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: dtv.
Zurück zum Zitat Gamson, Joshua. 1994. Claims to Fame. Celebrity in Contemporary America. Berkeley: University of California Press Gamson, Joshua. 1994. Claims to Fame. Celebrity in Contemporary America. Berkeley: University of California Press
Zurück zum Zitat Garncarz, Joseph. 1989. Die Schauspielerin wird Star. Ingrid Bergman – eine öffentliche Kunstfigur. In Die Schauspielerin. Zur Kulturgeschichte der weiblichen Bühnenkunst, Hrsg. Renate Möhrmann, 321–344. Frankfurt a. M.: Insel. Garncarz, Joseph. 1989. Die Schauspielerin wird Star. Ingrid Bergman – eine öffentliche Kunstfigur. In Die Schauspielerin. Zur Kulturgeschichte der weiblichen Bühnenkunst, Hrsg. Renate Möhrmann, 321–344. Frankfurt a. M.: Insel.
Zurück zum Zitat Gledhill, Christine, Hrsg. 1991. Stardom. Industry of desire. London/New York: Routledge. Gledhill, Christine, Hrsg. 1991. Stardom. Industry of desire. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Gray, Jonathan. 2003. New audiences, new textualities anti-fans and non-fans. International Journal of Cultural Studies 6(1): 64–81.CrossRef Gray, Jonathan. 2003. New audiences, new textualities anti-fans and non-fans. International Journal of Cultural Studies 6(1): 64–81.CrossRef
Zurück zum Zitat Gundle, Stephen. 2008. Glamour. A history. Oxford/New York: Oxford University Press. Gundle, Stephen. 2008. Glamour. A history. Oxford/New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Hansen, Miriam. 1986. Pleasure, ambivalence, identification: Valentino and female spectatorship. Cinema Journal 25(4): 6–32.CrossRef Hansen, Miriam. 1986. Pleasure, ambivalence, identification: Valentino and female spectatorship. Cinema Journal 25(4): 6–32.CrossRef
Zurück zum Zitat Haskell, Molly. 1973. From reverence to rape: The treatment of women in the movies. New York: Holt, Rinehart & Winston. Haskell, Molly. 1973. From reverence to rape: The treatment of women in the movies. New York: Holt, Rinehart & Winston.
Zurück zum Zitat Hickethier, Knut. 1997. Vom Theaterstar zum Filmstar. Merkmale des Starwesens und die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In Der Star. Geschichte – Bedeutung – Rezeption, Hrsg. Werner Faulstich und Helmut Korte, 29–47. München: Fink. Hickethier, Knut. 1997. Vom Theaterstar zum Filmstar. Merkmale des Starwesens und die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In Der Star. Geschichte – Bedeutung – Rezeption, Hrsg. Werner Faulstich und Helmut Korte, 29–47. München: Fink.
Zurück zum Zitat Hills, Matt. 2016. From para-social to multisocial interaction: Theorizing material/digital fandom and celebrity. In A companion to celebrity, Hrsg. P. David Marshall und Sean Redmond, 463–482. Malden: Wiley Blackwell. Hills, Matt. 2016. From para-social to multisocial interaction: Theorizing material/digital fandom and celebrity. In A companion to celebrity, Hrsg. P. David Marshall und Sean Redmond, 463–482. Malden: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Holmes, Sue. 2005. „Starring … Dyer?“: Re-visiting star studies and contemporary celebrity culture. Westminster Papers in Communication and Culture 2(2): 6–21. Holmes, Sue. 2005. „Starring … Dyer?“: Re-visiting star studies and contemporary celebrity culture. Westminster Papers in Communication and Culture 2(2): 6–21.
Zurück zum Zitat Holmes, Sue, und Sean Redmond, Hrsg. 2007. Stardom and celebrity: A reader. London: Sage. Holmes, Sue, und Sean Redmond, Hrsg. 2007. Stardom and celebrity: A reader. London: Sage.
Zurück zum Zitat Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno. 1988 [1947]. Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: Fischer. Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno. 1988 [1947]. Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Horton, Donald, und Richard Wohl. 1956. Mass communication and para-social interaction: Observations on intimacy at a distance. Psychiatry 19(3): 215–229.CrossRef Horton, Donald, und Richard Wohl. 1956. Mass communication and para-social interaction: Observations on intimacy at a distance. Psychiatry 19(3): 215–229.CrossRef
Zurück zum Zitat Inglis, Fred. 2010. A short history of celebrity. Princeton: Princeton University Press.CrossRef Inglis, Fred. 2010. A short history of celebrity. Princeton: Princeton University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Jenkins, H. 2006. Convergence culture. Where old and new media collide. New York/London: New York University Press. Jenkins, H. 2006. Convergence culture. Where old and new media collide. New York/London: New York University Press.
Zurück zum Zitat Keller, Katrin. 2008. Der Star und seine Nutzer. Starkult und Identität in der Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript.CrossRef Keller, Katrin. 2008. Der Star und seine Nutzer. Starkult und Identität in der Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat King, Barry. 1986. Stardom as an occupation. In The Hollywood film industry, Hrsg. Paul Kerr, 154–184. London/New York: Routledge. King, Barry. 1986. Stardom as an occupation. In The Hollywood film industry, Hrsg. Paul Kerr, 154–184. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat King, Barry. 1991 [1985]. Articulating stardom. In Stardom. Industry of desire, Hrsg. Christine Gledhill, 167–182. London/New York: Routledge. King, Barry. 1991 [1985]. Articulating stardom. In Stardom. Industry of desire, Hrsg. Christine Gledhill, 167–182. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat King, Barry. 2003. Embodying an elastic self: The parametrics of contemporary stardom. In Contemporary Hollywood stardom, Hrsg. Martin Barker und Thomas Austin, 45–61. London: Arnold. King, Barry. 2003. Embodying an elastic self: The parametrics of contemporary stardom. In Contemporary Hollywood stardom, Hrsg. Martin Barker und Thomas Austin, 45–61. London: Arnold.
Zurück zum Zitat Klapp, Orrin E. 1962. Heroes, villains and fools. The changing American character. Englewood-Cliffs: Prentice-Hall. Klapp, Orrin E. 1962. Heroes, villains and fools. The changing American character. Englewood-Cliffs: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Langer, John. 1981. Television’s ‚Personality system‘. Media, Culture, and Society (4): 351–365. Langer, John. 1981. Television’s ‚Personality system‘. Media, Culture, and Society (4): 351–365.
Zurück zum Zitat Lowry, Stephen. 1997. Stars und Images. Theoretische Perspektiven auf Filmstars. montage/av 6(2): 11–35. Lowry, Stephen. 1997. Stars und Images. Theoretische Perspektiven auf Filmstars. montage/av 6(2): 11–35.
Zurück zum Zitat Lowry, Stephen, und Helmut Korte. 2000. Der Filmstar. Stuttgart/Weimar: Metzler.CrossRef Lowry, Stephen, und Helmut Korte. 2000. Der Filmstar. Stuttgart/Weimar: Metzler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lukacs, Gabriella. 2015. The labor of cute: Net idols, cute culture, and the digital economy in contemporary Japan. Positions 23(3): 487–513.CrossRef Lukacs, Gabriella. 2015. The labor of cute: Net idols, cute culture, and the digital economy in contemporary Japan. Positions 23(3): 487–513.CrossRef
Zurück zum Zitat Majumdar, Neepa. 2009. Wanted cultured ladies only! Female stardom and cinema in India, 1930–1950s. Urbana/Chicago: University of Illinois Press.CrossRef Majumdar, Neepa. 2009. Wanted cultured ladies only! Female stardom and cinema in India, 1930–1950s. Urbana/Chicago: University of Illinois Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Mannoni, Octave. 1964. „Je sais bien … mais quand même“. La croyance. Les Temps Modernes, Jg. 19, Nr. 212:1262–1286. Mannoni, Octave. 1964. „Je sais bien … mais quand même“. La croyance. Les Temps Modernes, Jg. 19, Nr. 212:1262–1286.
Zurück zum Zitat Marshall, P. David. 1997. Celebrity and power. Fame in contemporary culture. Minneapolis: University of Minnesota Press. Marshall, P. David. 1997. Celebrity and power. Fame in contemporary culture. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Zurück zum Zitat Marshall, P. David, Hrsg. 2006. The celebrity culture reader. New York/London: Routledge. Marshall, P. David, Hrsg. 2006. The celebrity culture reader. New York/London: Routledge.
Zurück zum Zitat Marshall, P. David. 2017. Kommodifizierung von Celebrity. Industrialisierte Agency und ihr Wert in der gegenwärtigen Aufmerksamkeitsindustrie. Zeitschrift für Medienwissenschaft 16:49–60. Marshall, P. David. 2017. Kommodifizierung von Celebrity. Industrialisierte Agency und ihr Wert in der gegenwärtigen Aufmerksamkeitsindustrie. Zeitschrift für Medienwissenschaft 16:49–60.
Zurück zum Zitat Marshall, P. David, und Sean Redmond, Hrsg. 2016. A companion to celebrity. Malden: Wiley Blackwell. Marshall, P. David, und Sean Redmond, Hrsg. 2016. A companion to celebrity. Malden: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Marwick, Alice. 2014. Status update: Celebrity, publicity, and branding in the social media age. New Haven: Yale University Press. Marwick, Alice. 2014. Status update: Celebrity, publicity, and branding in the social media age. New Haven: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Marwick, Alice, und danah boyd. 2011. To see and be seen: Celebrity practice on Twitter. Convergence. The International Journal of Research into New Media Technologies 17(2): 139–158.CrossRef Marwick, Alice, und danah boyd. 2011. To see and be seen: Celebrity practice on Twitter. Convergence. The International Journal of Research into New Media Technologies 17(2): 139–158.CrossRef
Zurück zum Zitat McDonald, Paul. 2010. The star system. Hollywood’s production of popular identities. London: Wallflower. McDonald, Paul. 2010. The star system. Hollywood’s production of popular identities. London: Wallflower.
Zurück zum Zitat McDonald, Paul. 2013. Hollywood stardom. Chichester/West Sussex: Wiley. McDonald, Paul. 2013. Hollywood stardom. Chichester/West Sussex: Wiley.
Zurück zum Zitat Mole, Tom. 2007. Byron’s romantic celebrity: Industrial culture and the hermeneutic of intimacy. Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan.CrossRef Mole, Tom. 2007. Byron’s romantic celebrity: Industrial culture and the hermeneutic of intimacy. Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1972 [1957]. Les Stars. Paris: Éditions du Seuil. Morin, Edgar. 1972 [1957]. Les Stars. Paris: Éditions du Seuil.
Zurück zum Zitat Mulvey, Laura. 1975. Visual pleasure and narrative cinema. Screen 16(3): 6–18.CrossRef Mulvey, Laura. 1975. Visual pleasure and narrative cinema. Screen 16(3): 6–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Myers, Erin A. 2014. Dishing dirt in the digital age: Celebrity gossip blogs and participatory media culture. New York: Peter Lang. Myers, Erin A. 2014. Dishing dirt in the digital age: Celebrity gossip blogs and participatory media culture. New York: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Neale, Steve. 1983. Masculinity as spectacle. Reflections on men and mainstream cinema. Screen 24(6): 2–17.CrossRef Neale, Steve. 1983. Masculinity as spectacle. Reflections on men and mainstream cinema. Screen 24(6): 2–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Patalas, Enno. 1963. Sozialgeschichte der Stars. Hamburg: v. Schröder. Patalas, Enno. 1963. Sozialgeschichte der Stars. Hamburg: v. Schröder.
Zurück zum Zitat Powdermaker, Hortense. 1950. Hollywood: The dream factory. An anthropologist looks at the movie-makers. Boston: Little, Brown and Company. Powdermaker, Hortense. 1950. Hollywood: The dream factory. An anthropologist looks at the movie-makers. Boston: Little, Brown and Company.
Zurück zum Zitat Prokop, Dieter. 1970. Soziologie des Films. Neuwied: Luchterhand. Prokop, Dieter. 1970. Soziologie des Films. Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Reckwitz, Andreas. 2012. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Reckwitz, Andreas. 2012. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Redmond, Sean. 2006. Intimate fame everywhere. In Framing celebrity. New directions in celebrity culture, Hrsg. Su Holmes und Sean Redmond, 27–46. New York: Routledge. Redmond, Sean. 2006. Intimate fame everywhere. In Framing celebrity. New directions in celebrity culture, Hrsg. Su Holmes und Sean Redmond, 27–46. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Redmond, Sean. 2016. Sensing celebrities. In A companion to celebrity, Hrsg. P. David Marshall und Sean Redmond, 383–400. Malden: Wiley Blackwell. Redmond, Sean. 2016. Sensing celebrities. In A companion to celebrity, Hrsg. P. David Marshall und Sean Redmond, 383–400. Malden: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Roach, Joseph. 2007. It. Anne Arbor: The University of Michigan Press.CrossRef Roach, Joseph. 2007. It. Anne Arbor: The University of Michigan Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Rojek, Chris. 2001. Fame. London: Reaktion Books. Rojek, Chris. 2001. Fame. London: Reaktion Books.
Zurück zum Zitat Ruchatz, Jens. 2014. Die Individualität der Celebrity. Eine Mediengeschichte des Interviews. Konstanz: Konstanz University Press. Ruchatz, Jens. 2014. Die Individualität der Celebrity. Eine Mediengeschichte des Interviews. Konstanz: Konstanz University Press.
Zurück zum Zitat Schickel, Richard. 1985. Intimate strangers. The culture of celebrity in America. New York: Doubleday & Company. Schickel, Richard. 1985. Intimate strangers. The culture of celebrity in America. New York: Doubleday & Company.
Zurück zum Zitat Senft, Theresa M. 2008. Camgirls: Celebrity & community in the age of social networks. New York: Peter Lang. Senft, Theresa M. 2008. Camgirls: Celebrity & community in the age of social networks. New York: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Shingler, Martin. 2012. Star studies – A critical guide. London: BFI/Palgrave Macmillan.CrossRef Shingler, Martin. 2012. Star studies – A critical guide. London: BFI/Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Stacey, Jackie. 1994. Star gazing: Hollywood cinema and female spectatorship. London: Routledge. Stacey, Jackie. 1994. Star gazing: Hollywood cinema and female spectatorship. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Strobel, Ricarda, und Werner Faulstich. 1998. Die deutschen Fernsehstars, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht. Strobel, Ricarda, und Werner Faulstich. 1998. Die deutschen Fernsehstars, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht.
Zurück zum Zitat Tsaliki, Lisa, Christos A. Frangonikolopoulos, und Asteris Huliaras, Hrsg. 2011. Transnational celebrity activism in global politics – Changing the world? Bristol: Intellect. Tsaliki, Lisa, Christos A. Frangonikolopoulos, und Asteris Huliaras, Hrsg. 2011. Transnational celebrity activism in global politics – Changing the world? Bristol: Intellect.
Zurück zum Zitat Tudor, Andrew. 1998. Sociology and Film. In The Oxford Guide to Film Studies. Hrsg. John Hill und Pamela Church Gibson, 190–194. Oxford, New York: Oxford University Press. Tudor, Andrew. 1998. Sociology and Film. In The Oxford Guide to Film Studies. Hrsg. John Hill und Pamela Church Gibson, 190–194. Oxford, New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Turner, Graeme. 2010. Ordinary people and the media: The demotic turn. London: Sage. Turner, Graeme. 2010. Ordinary people and the media: The demotic turn. London: Sage.
Zurück zum Zitat Turner, Graeme. 2013 [2004]. Understanding celebrity, Rev. Aufl. London: Sage. Turner, Graeme. 2013 [2004]. Understanding celebrity, Rev. Aufl. London: Sage.
Zurück zum Zitat Turner, Graeme, Frances Bonner, und David P. Marshall. 2000. Fame games. The production of celebrity in Australia. Cambridge: Cambridge University Press. Turner, Graeme, Frances Bonner, und David P. Marshall. 2000. Fame games. The production of celebrity in Australia. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Varnelis, Kazys, Hrsg. 2008. Networked publics. Cambridge, MA: MIT Press. Varnelis, Kazys, Hrsg. 2008. Networked publics. Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Walkerdine, Valerie. 1986. Video replay: Families, films and fantasy. In Formations of fantasy, Hrsg. Victor Burgin, James Donald und Cora Kaplan, 167–199. London: Methuen. Walkerdine, Valerie. 1986. Video replay: Families, films and fantasy. In Formations of fantasy, Hrsg. Victor Burgin, James Donald und Cora Kaplan, 167–199. London: Methuen.
Zurück zum Zitat Weingart, Brigitte. 2010. „That screen magnetism“ – Andy Warhol’s Glamour. October 132:33–48.CrossRef Weingart, Brigitte. 2010. „That screen magnetism“ – Andy Warhol’s Glamour. October 132:33–48.CrossRef
Zurück zum Zitat Wernick, Andrew. 1991. Promotional culture: Advertising, ideology, and symbolic expression. London: Sage.CrossRef Wernick, Andrew. 1991. Promotional culture: Advertising, ideology, and symbolic expression. London: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Wilson, Julie A. 2010. Star testing: The emerging politics of celebrity gossip. Velvet Light Trap 65:25–38.CrossRef Wilson, Julie A. 2010. Star testing: The emerging politics of celebrity gossip. Velvet Light Trap 65:25–38.CrossRef
Zurück zum Zitat Winter, Rainer. 1992. Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft. München: Quintessenz. Winter, Rainer. 1992. Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft. München: Quintessenz.
Zurück zum Zitat Wissinger, Elizabeth. 2015. This year’s model. Fashion, media, and the making of glamour. New York: New York University Press.CrossRef Wissinger, Elizabeth. 2015. This year’s model. Fashion, media, and the making of glamour. New York: New York University Press.CrossRef
Metadaten
Titel
Star Studies
verfasst von
Brigitte Weingart
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08998-6_31