Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Was sind wirksame Modelle nachhaltigen Produktmanagements?

verfasst von : Brigitte Biermann, Rainer Erne

Erschienen in: Nachhaltiges Produktmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden vier Modelle nachhaltigen Produktmanagements vorgestellt. Mit ihnen können Produkte hinsichtlich umweltbezogener und sozial-ökonomischer Nachhaltigkeitskriterien verbessert werden. Die Modelle gehen von der Erfahrung aus, dass Produktmanagement häufig auf die Kooperation mit Lieferanten angewiesen ist, um Probleme entlang der Wertschöpfungskette zu lösen. Die Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Intensität der Kooperation und der Anzahl der kooperierenden Organisationen sowie hinsichtlich der möglichen Reichweiten der Problembewältigung. Das Modell der Risikobegrenzung ist eher reaktiv ausgerichtet (Abschn. 9.1), baut jedoch, ähnlich wie das Modell der Nachhaltigen Effizienz (Abschn. 9.2), auf die Kooperation mit Lieferanten. Die effiziente Aktivierung der Kompetenzen aller beteiligten Organisationen wird im Modell Nachhaltige Produkte zur innovativen Weiterentwicklung von Produkten genutzt (Abschn. 9.3). Das Modell Veränderungs-Netzwerke schafft nicht nur nachhaltigere Produkte, sondern durch bereichsübergreifende Kooperationen können auch die Rahmenbedingungen des Produktmanagements verbessert werden (Abschn. 9.4).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aldi Süd (2016) Internationaler Bericht zur Unternehmensverantwortung 2015. Mülheim an der Ruhr. Aldi Süd (2016) Internationaler Bericht zur Unternehmensverantwortung 2015. Mülheim an der Ruhr.
Zurück zum Zitat C & A (2012) We care. Nachhaltig handeln. C & A 2012. C &A Europa Sustainable Business Department, Düsseldorf C & A (2012) We care. Nachhaltig handeln. C & A 2012. C &A Europa Sustainable Business Department, Düsseldorf
Zurück zum Zitat European Commission (2020) Study on due diligence requirements through the supply chain. Final report. Mitarbeit von Lise Smit, Claire Bright, Robert McCorquodale, Matthias Bauer, Hanna Deringer, Daniela Baeza. Hg. v. Directorate-General for Justice and Consumers. British Institute of Comparative and International Law (BI-CIL), Civic Consulting, The London School of Economics and Political Science (LSE), Brussels European Commission (2020) Study on due diligence requirements through the supply chain. Final report. Mitarbeit von Lise Smit, Claire Bright, Robert McCorquodale, Matthias Bauer, Hanna Deringer, Daniela Baeza. Hg. v. Directorate-General for Justice and Consumers. British Institute of Comparative and International Law (BI-CIL), Civic Consulting, The London School of Economics and Political Science (LSE), Brussels
Zurück zum Zitat IKEA Group (o. J.) Sustainability Report FY16. Ingka Holding B.V. and its controlled entities IKEA Group (o. J.) Sustainability Report FY16. Ingka Holding B.V. and its controlled entities
Zurück zum Zitat Opijnen M van, Oldenziel J (2011) Responsible Supply Chain Management. Potential success factors and challenges for addressing prevailing human rights and other CSR issues in supply chains of EU-based companies Opijnen M van, Oldenziel J (2011) Responsible Supply Chain Management. Potential success factors and challenges for addressing prevailing human rights and other CSR issues in supply chains of EU-based companies
Zurück zum Zitat REWE Group (2015) PRO PLANET. Das REWE Group-Navigationsystem für nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen. REWE Group, Köln REWE Group (2015) PRO PLANET. Das REWE Group-Navigationsystem für nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen. REWE Group, Köln
Zurück zum Zitat Schulz WF; Kreeb M (2002) Unsichtbares sichtbar machen – Die Bedeutung der Umweltzeichen in der Nachhaltigkeitsdiskussion. In: Scherhorn G, Weber C (Hrsg), Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung. Oekom, München, S 159–170 Schulz WF; Kreeb M (2002) Unsichtbares sichtbar machen – Die Bedeutung der Umweltzeichen in der Nachhaltigkeitsdiskussion. In: Scherhorn G, Weber C (Hrsg), Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung. Oekom, München, S 159–170
Zurück zum Zitat UNGC (2010) Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Ein praktischer Leitfaden zur kontinuierlichen Verbesserung. (deutsche Übersetzung August 2012). Hg. v. Geschäftsstelle Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN). United Nations Global Compact (UNGC), Berlin UNGC (2010) Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Ein praktischer Leitfaden zur kontinuierlichen Verbesserung. (deutsche Übersetzung August 2012). Hg. v. Geschäftsstelle Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN). United Nations Global Compact (UNGC), Berlin
Zurück zum Zitat Weyer J (2000) Einleitung. Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften. In: Weyer J (Hrsg) Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. Oldenbourg, München, S 1–29 Weyer J (2000) Einleitung. Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften. In: Weyer J (Hrsg) Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. Oldenbourg, München, S 1–29
Metadaten
Titel
Was sind wirksame Modelle nachhaltigen Produktmanagements?
verfasst von
Brigitte Biermann
Rainer Erne
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31130-8_9

Premium Partner