Skip to main content

Energiespeicher

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen.

Die Zahl der Patentanmeldungen in der Batterietechnik steigt sprunghaft an, wie das Deutsche Patentamt vermeldet. Vor allem in Asien und den Vereinigten Staaten.

Ein neues Verbundprojekt will die Recyclingrate von Lithium-Ionen-Batterien erhöhen. Dabei zielt es auf die Rückgewinnung der nichtmetallischen Komponenten, darunter Lithiumsalze, Lösungsmittel und Elektrolytadditive, ab.

Erreicht der E-Lkw-Akku sein Lebensende, hat das Fahrzeug noch einen erheblichen Restwert. Das Management des Batteriewerts über den gesamten Lebenszyklus ist daher unerlässlich, wie eine aktuelle Studie verdeutlicht.

Auf der Hannover-Messe zeigt Bosch eine Entladelösung für das Batterierecycling. Bosch Rexroth liefert der Battery Lifecycle Company eine automatisierte Anlage zur Entladung und Demontage von Batteriemodulen.

Voltavision hat in Bochum ein neues Prüflabor mit teils eigens entwickelten Testsystemen eröffnet. In fünf Laboren stehen 195 Prüfkammern für Zellen, Module und Batterien zur Verfügung.

Farasis Energy hat die Sicherheit seiner Batteriemodule der neusten Generation optimiert, die 2025 in Produktion geht. Dies soll die thermische Ausbreitung bei Hochenergie-Pouch-Zellen verhindern.

Zahlreiche neue Projekte für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien werden derzeit angekündigt. Wie die Marktentwicklung des LIB-Recyclings aussieht, haben wir in unserem Themenschwerpunkt zusammengestellt.

Zeitschriftenartikel

01.04.2023 | Titelthema

Mannigfaltige Möglichkeiten

01.04.2023 | Titelthema

"SiC-Wechselrichter und Hairpin-Technik beim Nfz in Serie bringen"

Für die Komponentenentwicklung des Nutzfahrzeugs wird gern auf das Fachwissen und den Stückzahleffekt aus der Pkw-Sparte zurückgegriffen. So nutzt ZF die aus dem Pkw bekannte Technik von Permanentmagnet-Synchronmotor, Hairpin und Wechselrichter …

01.04.2023 | Forschung

Elektrifizierung des teilhomogenen Dieselmotors

Die Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe birgt großes Potenzial, um den Ausstoß von Schadstoffen und Treibhausgasen zu verringern. Im Rahmen des FVV-Forschungsvorhabens Nr. 1312 wurde an der Universität Stuttgart die Kombination aus einem …

01.04.2023 | Titelthema

5G für die Flexibilisierung der Produktion der Zukunft

Die Variabilität von Produktionsanlagen ist eine zentrale Herausforderung für die Industrie. Flexible und modulare Fertigungssysteme stellen besondere Anforderungen an die umgebende Infrastruktur. Im Forschungsprojekt "5G - Einsatz in der …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung und Grundbegriffe

Kap. 1 bildet den Rahmen für eine einheitliche Beschreibung von Mechatronischen Systemen. Ausgehend von universellen Basisgrößen, werden über die Relationen zwischen dieser Basisgrößen konstitutive Gesetze eingeführt, welche es gestatten, alle …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Physikalische Wandlerprinzipien

Im Kap. 4 werden zwei grundlegende physikalische Wandlerprinzipien behandelt, das Wandlerprinzip ohne Dissipation und das Wandlerprinzip über Dissipation. Beide Prinzipien unterscheiden sich fundamental in ihrer Funktionsweise. Während das Prinzip …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Willkommenskultur für Roboter – soziale Integration ins Team

Soziale Integration ist bei einer hoch technologisierten Anwendung wie KI unerlässlich. Im Unternehmen gilt es, Vorbehalte ernst zu nehmen, Silo-Grenzen zu überwinden und Führungskollegen ins Boot zu holen. Neue Jobprofile für Nutzung und Training …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Green Deal – Auswirkungen auf Verbraucherverhalten, Wirtschaft und Verkehr

Im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben wurden Jahrzehnte verschlafen. Wir sind die letzte Generation, die einen ökologischen Kollaps noch verhindern kann. Die Zeichen stehen gut, dass die Reduktion von Treibhausgasemissionen Fahrt aufnimmt.

In eigener Sache

  • Winner

    01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

Videos

Volvo entwickelt die Batterien der Zukunft

17.10.2013 | Batterie | Video

Volvo entwickelt die Batterien der Zukunft

Mit den Worten leicht, biegsam und umweltverträglich beschreibt der schwedische Automobilhersteller Volvo sein neues Energiespeicherkonzept für elektrifizierte Fahrzeuge.