Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Hebel: Strategische Beschaffung (Warengruppenstrategie)

verfasst von : Mario Büsch

Erschienen in: Fahrplan zur Transformation des Einkaufs

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel macht den Auftakt zum Herzstück der Einkaufstransformation hin zu einem höheren Reifegrad: die Optimierung der Beschaffungsprozesse. Der strategische Beschaffungsprozess ist einer von drei Kernprozessen im Einkauf. Man könnte es auch so ausdrücken, dass der strategische Einkauf die Frage nach dem Was und dem Wo beantwortet, also: Was ist zu beschaffen und wo ist es zu beschaffen. Dagegen klärt der operative Einkauf die Wie-Frage, also: Wie ist etwas zu beschaffen. Im Rahmen des Lieferantenmanagements wird dann die strategische und operative Vorgehensweise in Bezug auf die Lieferanten ausgeführt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Büsch, M. (2013). Praxishandbuch Strategischer Einkauf. Wiesbaden: SpringerGabler.CrossRef Büsch, M. (2013). Praxishandbuch Strategischer Einkauf. Wiesbaden: SpringerGabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kraljic, P. (1983). Purchasing must become supply management. Watertown: Harvard Business Review. Kraljic, P. (1983). Purchasing must become supply management. Watertown: Harvard Business Review.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1998). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors: With a new introduction. New York: Free Press. Porter, M. E. (1998). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors: With a new introduction. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Schuh, C., Kromoser, R., Strohmer, M., Perez, R. R., & Triplat, A. (2009). Das Einkaufsschachbrett: Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Wert schaffen. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schuh, C., Kromoser, R., Strohmer, M., Perez, R. R., & Triplat, A. (2009). Das Einkaufsschachbrett: Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Wert schaffen. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Hebel: Strategische Beschaffung (Warengruppenstrategie)
verfasst von
Mario Büsch
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25637-1_9

Premium Partner