Skip to main content

2022 | Buch

Möglichkeiten IT-gestützter Planungs- und Forecastingprozesse in Krisensituationen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Unser heutiges Marktumfeld unterliegt einer Vielzahl unterschiedlichster endogener und exogener Einflussfaktoren. Neben disruptiven Einflussfaktoren wie Globalisierung und Digitalisierung sorgen globale Krisen zusätzlich für zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit im Unternehmensumfeld, was dazu geführt hat, dass die deterministischen Planungsmodelle der Vergangenheit heute nicht mehr ausreichen und obsolet werden. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor, wie die Planung und das Forecasting ausgestaltet werden müssen, um den Anforderungen an eine Krisenprävention, -früherkennung und -bewältigung in einer von extremer Unsicherheit gezeichneten Unternehmensumwelt gerecht zu werden. Dabei wird das, was bisweilen mit der „Digitalisierung des Controllings“ umschrieben wird, auf den Prüfstand gestellt, indem ausgewählte moderne IT-Möglichkeiten einer kritischen Analyse hinsichtlich ihrer individuellen Eignung für einen nutzenbringenden Einsatz im veränderten Prozess der Unternehmensplanung unterzogen werden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Bereits vor 2500 Jahren erkannte der griechische Philosoph Heraklit von Ephesos, dass „nichts so beständig ist wie der Wandel“. Nach wie vor haben seine Worte auch heute noch Bestand. Unser heutiges Marktumfeld ist eingebettet in ein Rahmenwerk, das einer Vielzahl unterschiedlichster endogener und exogener Einflussfaktoren unterliegt.
Klaus Quirin
Kapitel 2. Krisensituationen
Zusammenfassung
Die „Krise“ ist in heutiger Zeit ein gebräuchlicher, schon fast vertraut wirkender und vielfältig eingesetzter Begriff, der sich sowohl im alltäglichen Sprachgebrauch als auch in allerlei Bereichen manifestieren konnte. Neben den Bereichen des ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Lebens hält der Begriff auch in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen, vornehmlich den Rechts- und Sozialwissenschaften, der Medizin sowie den Politik- und Geschichtswissenschaften Einzug. Jeder Bereich hat sich ein eigenes Begriffsverständnis geschaffen, weswegen es wenig verwunderlich ist, dass kein klarer Konsens bezüglich der inhaltlichen Bestimmung existiert.
Klaus Quirin
Kapitel 3. Die Rolle des Controllings in der Unternehmenskrise
Zusammenfassung
Anknüpfend an die Erkenntnisse der Krisenursachenforschung, die die Unterstützungsfunktion des Controllings im Hinblick auf das Management von Unternehmenskrisen als bedeutenden und erfolgversprechenden Faktor identifiziert hat, wird nun die Rolle des Controllings im Kontext der Unternehmenskrise einer näheren Betrachtung unterzogen. Hierfür erscheint es sinnvoll, zugleich auch ein tiefergehendes Verständnis zum allgemeinen Controlling zu schaffen.
Klaus Quirin
Kapitel 4. Planungs- und Forecastingprozesse in Krisensituationen
Zusammenfassung
Bezugnehmend zur zentralen Fragestellung, deren erste Teilfrage darauf abstellt, wie die Planung und der Forecast angepasst bzw. gestaltet werden muss, um den Anforderungen an eine Krisenprävention, -früherkennung und -bewältigung gerecht zu werden, erfordert eine zielgerichtete Antwort zunächst ein Verständnis zu den Prozessen und ihrer Eignung respektive Grenzen im Umgang mit Krisen. Als sinnvoller Ausgangspunkt wird hierfür das Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) gesehen.
Klaus Quirin
Kapitel 5. Digitalisierte Planungs- und Forecastingprozesse in Krisensituationen
Zusammenfassung
Da nun die wesentlichen Kritikpunkte an der strategischen Planung, operativen Planung, Budgetierung sowie am Forecasting bezüglich der jeweiligen Eignung im Umgang mit Krisensituationen dargelegt und die dahingehend notwendigen Anpassungen bzw. Weiterentwicklungen unter Einbeziehung möglichst praxisnaher Studienerkenntnisse eruiert wurden, soll in diesem Kapitel die zweite und zugleich dritte Teilfrage der zentralen Fragestellung eine umfassende Beantwortung erfahren. Diese stellen auf die Identifizierung und Beurteilung von umsetzbaren und nützlichen IT-Möglichkeiten bzw.
Klaus Quirin
Kapitel 6. Fazit & Ausblick – Bessere Planung durch moderne Technologien?
Zusammenfassung
Krisensituationen der Vergangenheit und ganz besonders die aktuelle pandemische Krisensituation haben den meisten Unternehmen weltweit nun nochmal schmerzlich aufge-zeigt, dass die bisherige traditionelle Unternehmensplanung vielfach mit gravierenden Problemfeldern durchsät ist, die einer heutigen, von zunehmender Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit dominierten Unternehmensumwelt nicht Stand hält. Den klassischen Planungsprozessen in all ihren Ausprägungsformen ist Kritik vor allem bezüglich der mangelnden Flexibilität und Integration, dem hohen Zeit- und Ressourcenbedarf sowie der hohen Komplexität anzulasten. Grundsätzlich sind dies keine neu gewonnenen Erkenntnisse, sondern längst bekannte und kritisch diskutierte Missstände, die durch die aktuelle Corona-Krise nur nochmal zurück ins Bewusstsein aller gerufen wurden.
Klaus Quirin
Backmatter
Metadaten
Titel
Möglichkeiten IT-gestützter Planungs- und Forecastingprozesse in Krisensituationen
verfasst von
Klaus Quirin
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-37953-7
Print ISBN
978-3-658-37952-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37953-7

Premium Partner