Preisgestaltung und Abrechnung an der Ladesäule | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Preisgestaltung und Abrechnung an der Ladesäule

verfasst von : Marcel Linnemann, Christoph Nagel

Erschienen in: Elektromobilität und die Rolle der Energiewirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Eine flächendeckende Versorgung mit Ladesäulen ist im Ausbauplan der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur nur zu erreichen, wenn die Ladesäulennutzer höhere Strompreise an der Ladesäule als für Haushaltsstrom akzeptieren. Besonders Schnellladen stellt eine höherwertigere Dienstleistung dar und ist mit zusätzlichen Investitionskosten verbunden. Schnellladen ist eine am Kundennutzen ausgerichtete Premium-Dienstleistung, deren Preisgestaltung nicht nur die Energie, sondern auch die in der Anfangsphase hohe Investition für Ladesäulen und Installation sowie Netzverstärkungs- oder Ausbaumaßnahmen berücksichtigt [1].

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Anmerkung: Die Zahlen sind bereits mehrere Jahre alt. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Buches lagen noch keine aktualisierten Zahlen des BDEW vor.
 
2
Unter einer Eigenversorgung werden in diesem Fall folgende Fälle verstanden [5]:
  • Ein vollständiger physikalischer Bezug aus Erneuerbaren Energien
  • Verbrauch aus Inselnetzen
  • ggf. Einspeicherung in Speicher
  • Eigenverbrauch von Kraftwerken
  • Bezug von Verlustenergie
  • Herstellung von Speichergasen.
 
3
In der Regel ist von einem EVU auszugehen.
 
4
Stromgestehungskosten: „Stromgestehungskosten sind die jährlichen Durch-schnittskosten für Errichtung und Betrieb einer Stromerzeugungsanlage im Verhältnis zur durchschnittlichen jährlichen Stromerzeugung jener Anlage“ [13].
 
Literatur
Metadaten
Titel
Preisgestaltung und Abrechnung an der Ladesäule
verfasst von
Marcel Linnemann
Christoph Nagel
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30217-7_6

Premium Partner