Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Preismanagement

verfasst von : Jörn Redler, Sebastian Ullrich

Erschienen in: Marketing klipp & klar

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das Kapitel stellt den Preis als Marketinginstrument und als wesentliche Determinante des Gewinns dar. Unterschiedliche Unternehmensziele wie z. B. Gewinnmaximierung oder ein schnelles Umsatzwachstum können bei der Preissetzung im Fokus stehen. Für die Preissetzung sind mehrere Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Preisstrategien und Preisdifferenzierungen ermöglichen eine gezielte Marktbearbeitung. Ein Einblick in die Konditionenpolitik wird gegeben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Ariely, D., Loewenstein, G., & Prelec, D. (2003). „Coherent arbitrariness“: Stable demand curves without stable preferences. The Quarterly Journal of Economics, 118(1), 73–106. CrossRef Ariely, D., Loewenstein, G., & Prelec, D. (2003). „Coherent arbitrariness“: Stable demand curves without stable preferences. The Quarterly Journal of Economics, 118(1), 73–106. CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2019). Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis (14. Aufl.). Springer. CrossRef Bruhn, M. (2019). Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis (14. Aufl.). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Diller, H. (2008). Preispolitik (4. Aufl.). Kohlhammer. Diller, H. (2008). Preispolitik (4. Aufl.). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie (4. Aufl.). Springer. CrossRef Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie (4. Aufl.). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory: An analysis of decision under risk. Econometrica, 47(2), 263–292. CrossRef Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory: An analysis of decision under risk. Econometrica, 47(2), 263–292. CrossRef
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Gröppel-Klein, A. (2019). Konsumentenverhalten (11. Aufl.). Vahlen. CrossRef Kroeber-Riel, W., & Gröppel-Klein, A. (2019). Konsumentenverhalten (11. Aufl.). Vahlen. CrossRef
Zurück zum Zitat Liu, M. W., & Soman, D. (2008). Behavioral pricing. In C. P. Haugtvedt, P. M. Herr, & F. R. Kardes (Hrsg.), Handbook of consumer psychology (S. 659–681). Psychology Press. Liu, M. W., & Soman, D. (2008). Behavioral pricing. In C. P. Haugtvedt, P. M. Herr, & F. R. Kardes (Hrsg.), Handbook of consumer psychology (S. 659–681). Psychology Press.
Zurück zum Zitat Mayhew, G. E., & Winer, R. S. (1992). An empirical analysis of internal and external reference prices using scanner data. Journal of Consumer Research, 19(1), 62–70. CrossRef Mayhew, G. E., & Winer, R. S. (1992). An empirical analysis of internal and external reference prices using scanner data. Journal of Consumer Research, 19(1), 62–70. CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiel (13. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiel (13. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Olbrich, R., & Battenfeld, D. (2014). Preispolitik (2. Aufl.). Springer. CrossRef Olbrich, R., & Battenfeld, D. (2014). Preispolitik (2. Aufl.). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement (4. Aufl.). Springer. CrossRef Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement (4. Aufl.). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Thaler, R. (1985). Mental accounting and consumer choice. Marketing Science, 4(3), 199–214. CrossRef Thaler, R. (1985). Mental accounting and consumer choice. Marketing Science, 4(3), 199–214. CrossRef
Zurück zum Zitat Diller, H., Beinert, M., Ivens, B., & Müller, S. (2020). Pricing. Prinzipien und Prozesse der betrieblichen Preispolitik (5. Aufl.). Kohlhammer. Diller, H., Beinert, M., Ivens, B., & Müller, S. (2020). Pricing. Prinzipien und Prozesse der betrieblichen Preispolitik (5. Aufl.). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Olbrich, R., & Battenfeld, D. (2014). Preispolitik (2. Aufl.). Springer. CrossRef Olbrich, R., & Battenfeld, D. (2014). Preispolitik (2. Aufl.). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Pechtl, H. (2014). Preispolitik. Behavioral Pricing und Preissysteme (2. Aufl.). UVK/Lucius. CrossRef Pechtl, H. (2014). Preispolitik. Behavioral Pricing und Preissysteme (2. Aufl.). UVK/Lucius. CrossRef
Zurück zum Zitat Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement (4. Aufl.). Springer. CrossRef Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement (4. Aufl.). Springer. CrossRef
Metadaten
Titel
Preismanagement
verfasst von
Jörn Redler
Sebastian Ullrich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34538-9_7