Skip to main content

Controlling & Management Review

Zeitschrift für Controlling und Management

2000 - 2024
Jahrgänge
204
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2024
Aktuelle Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren

Inklusive Führung bindet Mitarbeitende

Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden aktiv fördern und ihnen Gestaltungsspielräume gewähren, verschaffen sich im heutigen Arbeitsmarkt einen bedeutenden Vorsprung.

Was meint Globalisierung der Wirtschaft?

Die Globalisierung der Wirtschaft wurde einst begrüßt und hymnisch gefeiert. Nicht erst seit Donald Trumps Wiederwahl zeigen sich die Schattenseiten weltweiter wirtschaftlicher Vernetzung. Was sich hinter der wirtschaftlichen Globalisierung verbirgt und was sie gefährdet.

Bafin fordert strukturelle Optimierung bei der Geldwäscheabwehr

Effektive Geldwäscheprävention bleibt ein zentraler Baustein zur Sicherung des Finanzsektors. Wichtigste Basis ist ein strukturierter, risikobasierter Ansatz sowie eine starke Compliance-Kultur und ausreichend Ressourcen, so die Bafin. Mängel gilt es hingegen gezielt zu adressieren.

Mit Achtsamkeit in ein produktiveres 2025

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen: Achtsamkeit steigert nicht nur das Wohlbefinden der Beschäftigten, sondern auch die Unternehmensperformance. Fünf praktische Tipps für die Umsetzung.

Verwandte Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

WHU – Otto Beisheim School of Management

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine renommierte deutsche Business-School mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. Sie wurde 1984 auf Initiative der IHK Koblenz "von der Wirtschaft für die Wirtschaft" gegründet und genießt auch international hohes Ansehen in den Bereichen Lehre, Forschung und Praxis der Betriebswirtschaft.

Die WHU fühlt sich dem Anspruch „Excellence in Management Education“ verpflichtet und setzt auf Qualität, Internationalität und Praxisbezug. Wesentlich ist dabei der enge Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Ausbildungskonzepte bieten akademische Programme und Weiterbildungsformate für Führungskräfte in jeder Phase der beruflichen Karriere.

Mehr

Controlling & Management Review OnlineFirst articles

Mediadaten Icon
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe treffsicher und nachhaltig.
Mediadaten ansehen
kontakt
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!
Ansprechpartner finden
shoppingcart
Lernen Sie Printausgabe und E-Magazin kostenlos kennen!
Jetzt Probeheft anfordern

Über diese Zeitschrift

Controlling & Management Review (CMR) vermittelt den State of the Art in Controlling und Unternehmenssteuerung. Das Magazin zeigt innovative Ideen und Wege, um Controlling noch erfolgreicher zu machen. CMR blickt auch über den Tellerrand des Controllings und informiert kurz und prägnant über die anderen Teilbereiche der Finanzfunktion. CMR fördert und fordert den Dialog zwischen Praktikern und Forschern. Die renommierten Herausgeber Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber bringen die Experten der Community zusammen.

Zielgruppe:

Vorstände, Inhaber, Geschäftsführer – Topführungskräfte mit Management und Controllingaufgaben in: Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Dienst, Controller, Kostenrechner, Consulter, Unternehmensberater, Peronalberater, Software-Anbieter, Wissenschaftler.

Metadaten
Titel
Controlling & Management Review
Abdeckung
Jahrgang 44/2000 - Jahrgang 68/2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Elektronische ISSN
2195-8270
Print ISSN
2195-8262
Zeitschriften-ID
12176
DOI
https://doi.org/10.1007/12176.1864-5410

Premium Partner