Skip to main content

Dächer

Aus der Redaktion

Unwetter schon am Geräuschpegel im Vorfeld erkennen

ETH-Forscher verwenden GPS-Daten, um heftige Sturmereignisse zu erkennen. Sie fanden heraus, dass starke Niederschläge und Gewitter das Signal-Rausch-Verhältnis beeinflussen. Das könnte Wettervorhersagen präziser machen und extreme Wetterereignisse früher erkennen lassen.

Deutschland braucht einen Klimarisiko-Umbau

Der Klimawandel mit Hitze, Hochwasser und Hagel erfordert ein Umdenken. Eine Studie im Auftrag eines Bauhandelsverbands empfiehlt schnelles und entschlossenes staatliches Handeln sowie zahlreiche Maßnahmen.

„Landwirte sollten künftig auch Energiewirte werden"

Landwirtschaftlich nutzbare Flächen geraten unter Druck, etwa durch deutlich höhere Pachtangebote von PV-Anbietern. Auch deshalb sollten Landwirte zu Energiewirten werden, rät Jörg Trübl, Gründer und CEO der MABEWO, die sich auf Hightech-Lösungen für die Landwirtschaft von morgen wie Indoor Farming oder Agri-PV spezialisiert hat.

Wie stark Deutschland versiegelt ist

Ludwigshafen am Rhein ist die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands, so eine Studie der VdS Schadenverhütung im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 

Wo das Steuerrecht kuriose Blüten treibt

Dass das Steuerrecht nicht nur eine trockene Materie ist, zeigen zum Teil sehr kuriose Fälle deutscher Finanzämter und Gerichte. Um möglichst wenig an den Staat abführen zu müssen, führen manche Steuerpflichtige sogar ein Toilettentagebuch oder wollen Überwinterungskosten in Thailand absetzen.

2022 stand energiepolitisch im Zeichen des Ukraine-Krieges

Die neue Bundesregierung hatte sich für 2022 viel vorgenommen. Doch der Ukraine-Krieg warf alles über den Haufen. Statt grüne Energien voranzutreiben, stand die Versorgungssicherheit im Vordergrund.

Ab Mai könnte es eine Solarpflicht für deutsche Dächer geben

In einigen Bundesländern gibt es sie schon, ab Mai 2022 könnte sie bundesweit für alle Neubauten beschlossen werden: Da, wo geeignete Dächer entstehen, müssen sie mit Photovoltaikanlagen bestückt werden.

Studie zum europäischen Dämmstoff-Markt

Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat bereits zum vierten Mal eine umfassende Studie zum europäischen Markt für Dämmstoffe in der Bauindustrie erstellt.

Zeitschriftenartikel

01.12.2024 | Lacke

Angepasst für kurze Trocknungszeit und kocherfreie Oberflächen

Wenn die Demag Cranes & Components GmbH für ihre Kundschaft Hebezeuge oder Antriebstechnik aus einem umfassenden modularen Programm konfiguriert, kommen erstaunliche Lösungen heraus. Keine gleicht der anderen. Genauso individualisiert ist das …

01.12.2024 | Praxis

Individuelles Buchungssystem verbessert den Kundenservice

Maßgeschneiderte IT-Lösungen sind im Rahmen effektiver und präziser Arbeitsabläufe für manche Unternehmen unumgänglich. Der Veranstalter Melan hat sich die Vorteile einer Individual-Software zunutze gemacht, um seinen Kunden einen innovativen …

20.06.2024 | Originalarbeit

Crystalsol’s pulverbasierte Photovoltaik: Neue Aufgaben für dünne Schichten

crystalsol’s auf Einkristall-Pulvern basierende gedruckte Photovoltaik-Modultechnologie enthält fünf Dünnschichten, die zusammen die durch Lichtabsorption im CZTS-Halbleiter-Einkristall entstehende Anregungsenergie in elektrische Spannung …

01.05.2024 | Wasser

Analyse von Gebäudeschäden und Empfehlungen für hochwasserresiliente Gebäude

Die Flut im Ahrtal im Jahr 2021 war eine der größten Katastrophen, die Deutschland in den letzten Jahrzehnten erlebte. Neben Infrastruktur wurde vor allem Privatbesitz beschädigt und zerstört. Die aufgetretenen Schäden im Ahrtal werden untersucht …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ein Tag Im Leben Eines Hofknechts

Wie immer wurde Johann gegen 5 Uhr durch das Schnauben der unruhiger werdenden Pferde geweckt. Ehe er sein Bett in seiner kleinen Kammer neben dem Pferdestall verließ, durchdachte er die an diesem Tage anstehenden Arbeiten. Heute war Sonnabend …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die drei Säulen der Sonnenenergie: Photovoltaik, Photothermie und Concentrated Solar Power

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Facetten der Solarenergie. Insbesondere konzentriert es sich auf Photovoltaik (PV-), betrachtet aber auch Concentrated Solar Power (CSP) und Photothermie. Zunächst wird die Entwicklung …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fazit und Ausblick

Die durchgeführte Forschung hat relevante Erkenntnisse gewonnen und einen konstruktiven Beitrag zur Beantwortung der Subforschungsfragen geleistet. Zusammengefasst zeigt sich, dass man das architektonische und städtebauliche Erbe erhalten sollte …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ergebnisse der empirischen Forschung

In den Abschnitten dieses Kapitels werden die Ergebnisse der vorher beschriebenen Forschung aufgezeigt. Die Ergebnisdarstellung der Experteninterviews erfolgt in Abschn. 5.1 und die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im Abschn. 5.2.

In eigener Sache

Bücher