Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entscheidungsfindung: Die Rolle der Kundenemotionen – Was Mimik über Emotion und Entscheidung verrät

verfasst von : Oliver Gast, Andrea Müller

Erschienen in: Homo Connectus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Entscheidungen prägen den Alltag der Konsumenten. In diesen Situationen werden die Kunden von verschiedenen intra- und interpersonalen Entscheidungsfaktoren beeinflusst – die wissenschaftliche Erforschung der Rolle der Emotionen hat hierbei in den vergangenen Jahren an Relevanz gewonnen. Im folgenden Beitrag werden die Ergebnisse einer umfangreichen Untersuchung von Entscheidungssituationen dargestellt, die anhand physiologischer Indikatoren die Wirkung der Emotionen im Prozess belegt. Die strukturierte Analyse dieser empirisch gewonnenen Daten ermöglicht die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Multi-Channel-Kommunikation von Leistungsangeboten. Unternehmen können auf Basis dieser Erkenntnisse ihr Marketingmix (Product, Price, Place, Promotion) genau auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden abstimmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Solomon (2013, S. 303).
 
2
Vgl. Trommsdorff (2009, S. 32).
 
3
Vgl. Meffert et al. (2012, S. 109).
 
4
Vgl. Turban et al. (2013, S. 406).
 
5
Vgl. Solomon (2013, S. 303).
 
6
Vgl. Solomon (2013, S. 304).
 
7
Vgl. Solomon (2013, S. 304).
 
8
Vgl. von Nitzsch (2015, S. 2).
 
9
Vgl. von Nitzsch (2015, S. 7 f.).
 
10
Vgl. von Nitzsch (2015, S. 14).
 
11
Vgl. Picard (2003, S. 55 ff.).
 
12
Vgl. DIN EN ISO 9241-210 (2010, S. 7).
 
13
Vgl. DIN EN ISO 9241-210 (2010, S. 7).
 
14
Vgl. Thüring und Mahlke (2007, S. 253 ff.).
 
15
Vgl. Meffert et al. (2012, S. 739 ff.).
 
16
Vgl. Scherer und Brosch (2008).
 
17
Vgl. Scherer (1993, S. 4).
 
18
Vgl. Scherer und Brosch (2008, S. 195).
 
19
Vgl. Ellsworth und Scherer (2003).
 
20
Vgl. Vogel (2007, S. 137 f.).
 
21
Vgl. Ekman (1988).
 
22
Vgl. Ekman und Freisen (1977).
 
23
Vgl. Ekman (1997, S. 480).
 
24
Vgl. Stopfkuchen (2015, S. 12).
 
25
Vgl. Rottenberg (2007, S. 9 ff.).
 
26
Vgl. Reeves und Nass (2002).
 
27
Vgl. Ekman (2002, S. 174).
 
28
Vgl. Bortz und Schuster (2010, S. 301 f.).
 
29
Vgl. Bortz und Schuster (2010, S. 127 f.).
 
30
Vgl. Ekman (2002, S. 174).
 
31
Vgl. Ekman (2002, S. 174).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9241-210. (2010). Ergonomie der Mensch-Maschine-Interaktion – Teil 210: Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme (ISO 9241-210). Deutsche Fassung EN ISO 9241-210:2010. Berlin: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN EN ISO 9241-210. (2010). Ergonomie der Mensch-Maschine-Interaktion – Teil 210: Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme (ISO 9241-210). Deutsche Fassung EN ISO 9241-210:2010. Berlin: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Zurück zum Zitat Ekman, P. (1997). Conclusion: What we have learned by measuring facial behavior. In P. Ekman & E. L. Rosenberg (Hrsg.), What the face reveals: Basic and applied studies of spontaneous expression using the facial acting coding system. New York: Oxford University Press. Ekman, P. (1997). Conclusion: What we have learned by measuring facial behavior. In P. Ekman & E. L. Rosenberg (Hrsg.), What the face reveals: Basic and applied studies of spontaneous expression using the facial acting coding system. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Ekman, P. (2002). Facial action coding system investigator’s guide. Salt Lake City: Research Nexus. Ekman, P. (2002). Facial action coding system investigator’s guide. Salt Lake City: Research Nexus.
Zurück zum Zitat Ekman, P. & Friesen, W. (1977). Manual for the facial action coding system. Palo Alto: Consulting Psychologists Press. Ekman, P. & Friesen, W. (1977). Manual for the facial action coding system. Palo Alto: Consulting Psychologists Press.
Zurück zum Zitat Ekman, P., & Heider, K. (1988). The universality of a contempt expression: A replication. Motivation and Emotion, 12(3), 303–308.CrossRef Ekman, P., & Heider, K. (1988). The universality of a contempt expression: A replication. Motivation and Emotion, 12(3), 303–308.CrossRef
Zurück zum Zitat Ellsworth, P., & Scherer, K. R. (2003). Appraisal processes in emotion. In R. J. Davidson, H. H. Goldsmith, & K. R. Scherer (Hrsg.), Handbook of affective sciences (S. 572–595). Oxford: Oxford University Press. Ellsworth, P., & Scherer, K. R. (2003). Appraisal processes in emotion. In R. J. Davidson, H. H. Goldsmith, & K. R. Scherer (Hrsg.), Handbook of affective sciences (S. 572–595). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2012). Marketing (11. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2012). Marketing (11. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Nitzsch, R. von. (2015). Entscheidungslehre (8. Aufl.). Aachen: Verlagshaus Mainz. Nitzsch, R. von. (2015). Entscheidungslehre (8. Aufl.). Aachen: Verlagshaus Mainz.
Zurück zum Zitat Picard, R. W. (2003). Affective computing: Challenges. International Journal of Human-Computer Studies, 59(1–2), 55–64.CrossRef Picard, R. W. (2003). Affective computing: Challenges. International Journal of Human-Computer Studies, 59(1–2), 55–64.CrossRef
Zurück zum Zitat Reeves, B., & Nass, C. (2002). The media equation. How people treat computers, television, and new media like real people and places (1. paperback ed., [reprint.]). Stanford, Calif.: CSLI Publ. Reeves, B., & Nass, C. (2002). The media equation. How people treat computers, television, and new media like real people and places (1. paperback ed., [reprint.]). Stanford, Calif.: CSLI Publ.
Zurück zum Zitat Rottenberg, J. (2007). Emotion elicitation using films. In J. Coan & J. Allen (Hrsg.), Handbook of emotion elicitation and assessment. New York: Oxford University Press. Rottenberg, J. (2007). Emotion elicitation using films. In J. Coan & J. Allen (Hrsg.), Handbook of emotion elicitation and assessment. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Scherer, K. R. (1993). Neuroscience projections to current debates in emotion psychology. Cognition and Emotion, 7, 1–41.CrossRef Scherer, K. R. (1993). Neuroscience projections to current debates in emotion psychology. Cognition and Emotion, 7, 1–41.CrossRef
Zurück zum Zitat Scherer, K. R., & Brosch, T. (2008). Plädoyer für das Komponenten-Prozess-Modell als theoretische Grundlage der experimentellen Emotionsforschung. In W. Janke, M. Schmitt-Daffy, & G. Debus (Hrsg.), Experimentelle Emotionspsychologie: Methodische Ansätze, Probleme und Ergebnisse (S. 193–204). Lengerich: Pabst Science Publishers. Scherer, K. R., & Brosch, T. (2008). Plädoyer für das Komponenten-Prozess-Modell als theoretische Grundlage der experimentellen Emotionsforschung. In W. Janke, M. Schmitt-Daffy, & G. Debus (Hrsg.), Experimentelle Emotionspsychologie: Methodische Ansätze, Probleme und Ergebnisse (S. 193–204). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Zurück zum Zitat Solomon, M. R. (2013). Konsumentenverhalten. München: Pearson Studium. Solomon, M. R. (2013). Konsumentenverhalten. München: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Stopfkuchen, M. (2015). Bewertungsmodell von Kundenirritationen im E-Commerce. Masterarbeit, Offenburg: Hochschule Offenburg. Stopfkuchen, M. (2015). Bewertungsmodell von Kundenirritationen im E-Commerce. Masterarbeit, Offenburg: Hochschule Offenburg.
Zurück zum Zitat Thüring, M., & Mahlke, S. (2007). Usability, aesthetics, and emotions in humantechnology interaction. International Journal of Psychology, 42(4), 253–264.CrossRef Thüring, M., & Mahlke, S. (2007). Usability, aesthetics, and emotions in humantechnology interaction. International Journal of Psychology, 42(4), 253–264.CrossRef
Zurück zum Zitat Trommsdorff, V. (2009). Konsumentenverhalten (7. vollst. überarbeitete und erweiterte). Stuttgart: Kohlhammer. Trommsdorff, V. (2009). Konsumentenverhalten (7. vollst. überarbeitete und erweiterte). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Turban, E., King, D., Lee, J. K., Liang, T.-P., & Turban, D. (2013). Electronic commerce. Heidelberg: Cham. Turban, E., King, D., Lee, J. K., Liang, T.-P., & Turban, D. (2013). Electronic commerce. Heidelberg: Cham.
Zurück zum Zitat Vogel, I. (2007). Emotionen im Kommunikationskontext. In U. Six, U. Gleich, & R. Gimmler (Hrsg.), Kommunikationspsychologie Medienpsychologie (S. 135–157). Weinheim: Beltz. Vogel, I. (2007). Emotionen im Kommunikationskontext. In U. Six, U. Gleich, & R. Gimmler (Hrsg.), Kommunikationspsychologie Medienpsychologie (S. 135–157). Weinheim: Beltz.
Metadaten
Titel
Entscheidungsfindung: Die Rolle der Kundenemotionen – Was Mimik über Emotion und Entscheidung verrät
verfasst von
Oliver Gast
Andrea Müller
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19133-7_7