Fachbeiträge: Finance + Banking
Fachbeiträge: Finance + Banking
25.05.2022 | Reporting | Im Fokus | Online-Artikel
Controlling sorgt mit Nudging für mehr Rationalität
Nicht immer beruhen wichtige Entscheidungen auf rationalen Gedanken. Auch in Unternehmen spielt der Faktor Mensch eine große Rolle. Allerdings können Controller mit dem sogenannten Nudging dafür sorgen, dass die Rationalität in Entscheidungsprozessen nicht verloren geht.
24.05.2022 | Automobilwirtschaft | Best Practice | Online-Artikel
Wo Finanz-Joint-Ventures im Autobereich Sinn machen
Durch Kooperationen mit externen Bankpartnern bieten sich der Automobilbranche attraktive Konditionen für die Absatzfinanzierung. Was für und gegen solche Joint Ventures spricht, erläutert Springer-Autor Frank Stenner am Beispiel des Automotive-Konzerns Stellantis.
23.05.2022 | Kryptowährungen | Gastbeitrag | Online-Artikel
Die Krypto-Regulierung gibt dem Markt Vertrauen
Die Regulierung des Handels mit Kryptogeld wird weltweit unterschiedlich gehandhabt mit Blick auf Betrug oder Terrorfinanzierung. Das birgt Chancen wie Risiken. Die EU orientiert sich an der fünften Anti-Geldwäsche-Richtlinie. Das sorgt für Vertrauen im Markt.
20.05.2022 | Kryptowährungen | Fragen + Antworten | Online-Artikel
Erster Bitcoin-gesicherte Bankkredit kommt aus den USA
Bitcoin-Kredite gibt es schon seit 2013. Das Investment- und Wertpapierhaus Goldmann Sachs bringt nun als erstes Institut einen mit der Kryptowährung gesicherten Bankkredit auf den Markt. Die Rahmenbedingungen dieser Entwicklung zeigen die Fragen + Antworten.
20.05.2022 | Wirtschaftsprüfung | Im Fokus | Online-Artikel
Politik soll Regeln für Wirtschaftsprüfung nachbessern
Als Folge des Wirecard-Skandals hat die damalige Bundesregierung 2021 ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität auf den Weg gebracht. Doch damit sind laut einer aktuellen Studie die Funktionsdefizite in der Wirtschaftsprüfungsbranche nicht behoben.
19.05.2022 | Altersvorsorge | Im Fokus | Online-Artikel
Künftiges Online-Portal offenbart Bürgern Rentenlücken
Die Menschen haben Angst vor Altersarmut. Aktuelle Studien zeigen, dass vor allem Junge und Frauen finanzielle Engpässe im Rentenalter fürchten - trotz privater Vorsorge. Für mehr Transparenz soll künftig ein digitales Rentenportal sorgen, dass individuelle Informationen liefert.
18.05.2022 | Anlageberatung | Gastbeitrag | Online-Artikel
Ein breiter Anlagehorizont schützt vor Kursturbulenzen
Nur wenige Ereignisse führen einen Kursrückgang wie den im Frühjahr 2020 herbei. Eine globale Pandemie samt ihrer Auswirkungen auf die Börse hatte vorher wohl kaum jemand auf dem Zettel. Doch nicht allen Titeln setzte die Pandemie gleichermaßen zu.
17.05.2022 | Kostenmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
CFOs geraten bei der Planung unter Druck
Der Ukraine-Krieg, die Folgen der Corona-Krise und andere negative wirtschaftlichen Entwicklungen sorgen für viele Unsicherheiten bei der Mehrheit der Finanzchefs, zeigt eine aktuelle Umfrage. Gefragt ist nun eine umsichtige Planung.
16.05.2022 | Diversitätsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Mit Frauen im Vorstand bessere ESG-Bilanz
Frauen in der Firmenspitze und ökologisches-nachhaltiges unternehmerisches Handeln hängen zusammen, so eine Studie. Da Stakeholdern ESG-Aspekte immer wichtiger werden, lohnt Gender Diversity im Topmanagement also doppelt.
16.05.2022 | Plattformökonomie | Interview | Online-Artikel
"ECSP ermöglicht Crowdinvesting in vielen EU-Ländern"
Mit der neuen EU-weiten Regelung für Schwarmfinanzierungsdienstleister wird diese Finanzierungsform in manchen europäischen Staaten erst möglich. Im Gespräch mit Springer Professional erläutert Crowdinvesting-Experte Andreas Zederbauer Ziele und die Umsetzung in Deutschland.
13.05.2022 | Investor Relations | Im Fokus | Online-Artikel
Optimale Finanzkommunikation verbessert Kapitalstruktur
Wie Finanzinformationen an externe Gruppen wie Investoren, Analysten oder Aktionäre weiterzugeben sind, regelt eine Reihe von Vorschriften. Klar ist, Unternehmen, die präzise und aussagekräftig mit ihren Stakeholdern kommunizieren, genießen wirtschaftliche Vorteile.
13.05.2022 | Bankstrategie | Infografik | Online-Artikel
Finanzbranche trotzt schwierigen Rahmenbedingungen
Die deutsche Finanzbranche schätzt einer aktuellen Umfrage zufolge die Belastungen durch den Ukraine-Krieg als beherrschbar ein. Insgesamt hat sich die Stimmung aber aufgrund des schwächelnden Umsatz- und Ertragswachstums seit Jahresbeginn verschlechtert.
12.05.2022 | Robo Advisor | Im Fokus | Online-Artikel
Der Robo Advisor ist nichts für schnelle Trader
Nicht nur für Anleger mit großen Vermögen gelten automatisierte Beratungsmodelle mit langfristigen Investmentzielen als interessante Alternative. Diese Angebote verfolgen eine Anlagestrategie mit individualisiertem Risikoprofil. Besonders junge Menschen sind für die Robos offen.
11.05.2022 | Mifid II | Interview | Online-Artikel
"80 Prozent der Kunden brauchen Beratung"
Die Umsetzung von regulatorischen Vorgaben im Bereich Geldanlage sind für die Fondbranche eine große Herausforderung. Das gilt im Hinblick auf die IT wie auch die Beratung der Kunden, erläutert Anlageexperte Giovanni Gay im Gespräch mit der Zeitschrift "Bankmagazin".
10.05.2022 | Künstliche Intelligenz | Im Fokus | Online-Artikel
Finanzbranche profitiert von einer ethischen KI
Künstliche Intelligenz beschleunigt in der Finanzindustrie bereits viele Geschäftprozesse, entlastet Mitarbeiter und enttarnt Geldwäscher. Doch die Technologie muss diskriminierungsfrei und sicher arbeiten, fordert ein EU-Gesetzentwurf. Ein System das irrt, birgt enorme Risiken.
09.05.2022 | Nachhaltige Geldanlagen | Infografik | Online-Artikel
Zahl grüner Finanzgründungen und ETFs steigt
Mit über 1.000 neuen Unternehmen hat die Finanzbranche 2021 seit der Finanzkrise der Nullerjahre ihren höchsten Stand an Gründungen verbucht. Dabei steigt nicht nur die Zahl nachhaltiger Geschäftsmodelle, sondern auch entsprechender Finanzprodukte.
06.05.2022 | Anlageberatung | Im Fokus | Online-Artikel
Anleger schätzen hybride Wertpapierberatung
Rund die Hälfte der Sparer lässt sich regelmäßig oder zumindest gelegentlich zum Thema Wertpapiere beraten, belegt eine aktuelle Umfrage. Dabei muss es nicht nur das persönliche Gespräch sein. Schon für eine gute digitale Beratung würde mancher Kunde sogar bezahlen.
05.05.2022 | Unternehmensführung | Infografik | Online-Artikel
Chefinnenzahl im Mittelstand sinkt
Rund 16 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland werden von einer Frau geführt, zeigt eine Analyse der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Damit ist die Anzahl seit 2020 wieder leicht gesunken.