Skip to main content

Leistungselektronik

Gleichspannungswandler für Offhighway-Bereich entwickelt

16.11.2023 Offhighway Nachricht

Im Projekt Musicel ist ein Gleichspannungswandler auf Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern realisiert worden. Er soll hohe Effizienz für den Einsatz in elektrischen Land- und Baumaschinen erreichen.

Wie nachhaltige Antriebsstränge Mobilität gestalten

24.10.2023 Antriebsstrang Nachricht

Wie gelingen nachhaltige Antriebsstränge und wie lassen sie sich bestmöglich entwickeln? Antworten werden auf der ATZlive-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe 2023" diskutiert.

Infineon beliefert Vitesco mit Mikrocontrollern

19.10.2023 Automobilwirtschaft Nachricht

Vitesco Technologies und Infineon Technologies weiten ihre langjährige Partnerschaft aus. Infineon beliefert Vitesco mit Mikrocontrollern, die in neuen Elektroniken zum Einsatz kommen.

BMW 5er PHEV startet im November

29.09.2023 Plug-in-Hybrid Nachricht

Im November kommen die Plug-in-Hybridversionen BMW 530e und 550e xDrive auf den Markt. Beide Modelle verfügen über die aktuellste eDrive-Technologie für Plug-in-Hybrid-Systeme.

Chipknappheit fordert den Maschinenbau heraus

Halbleiter Im Fokus

Die Innovationskraft des Maschinen- und Anlagenbaus hängt an der Verfügbarkeit von Chips. Eine Halbleiterstrategie sollte die Branche laut VDMA und Fraunhofer IPA ins Zentrum rücken, Firmen Einkauf und Produktdesign anpassen.

Vitesco entwickelt neues Leistungsmodul

21.09.2023 Leistungselektronik Nachricht

Vitesco Technologies hat ein neues Leistungsmodul entwickelt, das 2025 auf den Markt kommen soll. Mit der eingesetzten Umspritz-Technik soll ein äußerst robustes Modul gefertigt werden können.

Neue Dichtung für rechteckige Busbars

18.09.2023 Dichtungen Nachricht

Freudenberg Sealing Technologies hat eine mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars präsentiert. Diese dichtet sicher ab und kann so Schäden an der Leistungselektronik von E-Fahrzeugen verhindern.

Mercedes-Benz enthüllt Concept CLA Class

05.09.2023 Elektrofahrzeuge Nachricht

Mercedes-Benz hat den batterieelektrischen Concept CLA Class vorgestellt. Die seriennahe Studie basiert auf der neuen BEV-Plattform Mercedes-Benz Modular Architecture MMA.

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Titelthema

"Nachhaltigkeit ist das Ziel der Elektromobilität"

Nach wie vor sind batterieelektrische Fahrzeuge, im Vergleich zu konventionell angetriebenen sehr teuer. Damit sich das ändert, müssen viele Lösungen verbessert und Skaleneffekte generiert werden. Christian Müller, Senior Vice President …

01.12.2023 | Titelthema

Modulare elektrische Antriebsplattform für Nutzfahrzeuge

Elektrifizierte Antriebsstränge leisten einen zentralen Beitrag zur Erfüllung immer strengerer CO 2 -Vorgaben. Dabei sind die Herausforderungen bei Nutzfahrzeugen aufgrund des im Vergleich zu Pkw deutlich breiteren Spektrums an Gewichts- und …

01.12.2023 | Editorial

SiC

wie in der Digitimes Asia am 23. Oktober 2023 zu lesen war, geben chinesische Waferhersteller beim Thema Siliziumkarbid (Silicon Carbide, SiC) derzeit richtig Gas: Bislang liegen Firmen wie SICC und TankeBlue laut dem Bericht kumuliert bei rund 5 …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entwicklung eines Maschinenkonzepts

Der Leser erhält einen Überblick über den Baukasten der Elemente, die zur Entwicklung eines Maschinenkonzepts benötigt werden, einschliesslich ihrer wesentlichen technischen Details. Es wird auf die Spezifika und typischen Anwendungsbereiche von …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gesamtsystemvergleich: Mobilität mit Methan im Vergleich zu anderen Antriebskonzepten und Energieträgern

Methan als Kraftstoff – wie die vorherigen Kapitel gezeigt haben, hat das Thema viele unterschiedliche Facetten, und aus der Perspektive einer Welt, in der über 99 % der Fahrzeuge über einen Verbrennungsmotor verfügen und zu über 90 % …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fahrzeugentwicklung für gasförmige und flüssige Kraftstoffe

Nach Definition gelten Motoren die mit zwei unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden können, als bivalentBetriebbivalenter. Dies bedeutet, dass die beiden Kraftstoffe gemeinsam im Fahrzeug mitgeführt werden und eine Umschaltung der …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

E-Fuels/Kraftstoffe

Bis zum Jahr 2050 soll die Bundesrepublik Deutschland – dem Klimaschutzplan 2050 entsprechend – weitgehend treibhausgasneutral werden. Die vollständige Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist mit verbrennungsmotorisch angetriebenen Fahrzeugen …

In eigener Sache

Videos

Continental Leistungselektronik Generation 3

27.04.2015 | Elektromobilität | Video

Continental Leistungselektronik Generation 3

Ingenieure von Continental haben an der Schlüsselkomponente des Elektroantriebs getüftelt. So wurde die neue Generation der Leistungselektronik, die die Antriebsenergie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen steuert, kompakter und leistungsfähiger. In Serie gehen soll sie im August 2015.

Bosch: Generatoren und Starter

12.08.2013 | Antriebsstrang | Video

Bosch: Generatoren und Starter

Die innovative Antriebskomponente von Bosch vereint vier Funktionen in einem einzigen System: Rekuperation, Drehmomentunterstützung sowie komfortablen Start/Stopp- und Segelbetrieb.