Skip to main content

Nachrichten Business IT + Informatik

Nachrichten Business IT + Informatik

Close up of EU and China flags

15.11.2023 | IT-Compliance | Nachricht | Nachrichten

Unternehmen plagen vage Datengesetze in China

Die Regelungen des chinesischen Staates im Hinblick auf den Umgang mit Daten stellen die Compliance-Abteilungen europäischer Fimen vor Herausforderungen. Sie fürchten, ins Visier chinesischer Behörden zu geraten.

Blockchain Distributed-Ledger-Technologie

02.11.2023 | Blockchain | Nachricht | Nachrichten

DZ Bank lanciert Verwahrplattform für Kryptos

Die DZ BANK geht mit einer Plattform für die Abwicklung und Verwahrung digitaler Finanzinstrumente an den Start. Das genossenschaftliche Institut sieht in Distributed Ledger Technologie (DLT) die Zukunft für Kapitalmarktprozesse.

Eine Hand zeigt auf verschiedene Zahnräder

12.10.2023 | Cyber-Sicherheit | Nachricht | Nachrichten

Bafin informiert auf neuer Plattform über DORA

Der Digital Operational Resilience Act der Europäischen Union, kurz DORA, will die Cyber-Sicherheit im Finanzbereich verbessern. Auf einer neuen Plattform stellt die Bafin nun regelmäßig Informationen zum Regelwerk und dessen Umsetzung bereit. 

IT-Infrastruktur

19.09.2023 | Bank-IT | Nachricht | Nachrichten

Nord LB startet umfassedes IT-Projekt

Mit der Zustimmung ihrer Gremien ist der Startschuss für die Einführung einer neuen Banksteuerung bei der Nord LB Norddeutsche Landesbank gefallen. Das IT-Projekt soll unter anderem das Risikomanagement optimieren.

Bosch, Infineon Technologies, Nordic Semiconductor, NXP Semiconductors und Qualcomm Technologies treiben gemeinsam RISC-V voran.

09.08.2023 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Nachrichten

Halbleiterhersteller-Allianz will RISC-V vorantreiben

Fünf Unternehmen der Halbleiterindustrie treiben gemeinsam RISC-V voran. Sie wollen ein Unternehmen gründen, das das RISC-V-Ökosystem und die Hardware-Entwicklung fördern soll.

Projekt "GaN4EmoBiL"

08.08.2023 | Halbleiter | Nachricht | Nachrichten

Konsortium erforscht GaN-Halbleiter für bidirektionales Laden

Forschungsprojekt "GaN4EmoBiL" gestartet: Ein Konsortium entwickelt GaN-Halbleiter für bidirektionales Laden. Die Forscher wollen damit E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen.

Christopher Kuenneth

26.07.2023 | Materialentwicklung | Nachricht | Nachrichten

Rasch und präzise zum maßgeschneiderten Polymer

In bislang unerreichter Geschwindigkeit findet ein in Bayreuth und Atlanta entwickeltes System maßgeschneiderte Polymere. Dafür koppelt es Polymerchemie mit Linguistik, natürlicher Sprachverarbeitung und KI.

Lithium-Ionen-Batterie

26.07.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

Datenbanksystem erleichtert Austausch zu Elektrodenmaterialien

Im Projekt "DaMaStE" entwickeln Forscher eine digitale Plattform, die Daten und Wissen zu Elektrodenmaterialien bündelt. Der digitale Datenaustausch soll die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien optimieren.

Start-up-Puzzle

23.06.2023 | Venture Capital | Nachricht | Nachrichten

Jeder dritte Tech-Gründer sucht Kapitalgeber im Ausland

Jungunternehmen mit grünen Geschäftsmodellen fliegen die Herzen der Investoren zu. Andere Start-ups müssen hingegen um deutsches Wagniskapital  buhlen. So überlegt jeder dritte Tech-Gründer laut einer Bitkom-Umfrage den Schritt ins Ausland.

Die eine Hand hält eine Kreditkarte, die andere Hand tippt auf Tastatur von Laptop.

14.06.2023 | Internetkriminalität | Nachricht | Nachrichten

Millionen Daten von Zahlungskarten schwirren durchs Darknet

Auch wenn vor allem Kreditkartendaten von US-Bürgern im Darknet zum Verkauf stehen, sind auch deutsche Verbraucher unter den Opfern von Zahlungskartenmissbrauch, belegt eine aktuelle Untersuchung. Dabei setzen die Täter neben anderen Tricks auch Phishing und Malware im großen Stil ein. 

Phishing

02.06.2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Nachrichten

Weniger Kartenbetrug in Europa

2021 ist die Zahl betrügerischer Kartentransaktionen erneut zurückgegangen. Das berichtet die Europäische Zentralbank (EZB). Ihr Anteil belief sich gemessen am Gesamtwert der Kartenzahlungen, die mit im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ausgegebenen Karten getätigt wurden, auf 0,028 Prozent.

ChatGPT

22.05.2023 | Künstliche Intelligenz | Nachricht | Nachrichten

Finanzbranche will breite KI-Debatte

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Alltag der Menschen, aber auch die Prozesse in Unternehmen. Die Transformation, die von intelligenten Chatbots und anderen Tools angetrieben wird, ist auch in der Finanzbranche unaufhaltsam, belegt eine aktuelle Umfrage.

Informationsfluss Industrie 4.0

04.05.2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Nachrichten

EZB prüft Lösungen für DLT-basierte Wholesale-Transaktionen

Eine neue Marktkontaktgruppe wird der EZB und den nationalen Zentralbanken dabei helfen, potenzielle Lösungen für die Abwicklung von auf DLT-Plattformen erfassten Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld zu entwickeln. Sie soll vor allem für den Dialog und den Informationsaustausch mit der Industrie sorgen.

Durch Lupe vergrößertes Auge auf dem Bildschirm von PC.

10.03.2023 | Blockchain | Nachricht | Online-Artikel

Neue KI soll künftig vor Krypto-Betrug schützen

Ein Stuttgarter Start-up entwickelt gemeinsam mit der Universität Ulm eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie, die künftig Betrugsrisiken auf dem Kryptomarkt und bei blockchain-basierten Finanzprodukten aufdecken soll. Besonderes Augenmerkt liegt auf den sogenannten Non-Fungible Token.

Der Tanz mit dem Quantencomputer kann beginnen

25.01.2023 | Quanteninformatik | Nachricht | Online-Artikel

Trumpf will Quantencomputing im Maschinenbau nutzbar machen

Trumpf tritt dem Quantum Technology & Application Consortium, kurz QUTAC, bei. Darin will das Unternehmen Anwendungen für den Maschinenbau, die vernetzte Fertigung und die Lasertechnik entwickeln.

Strom Stromnetz

25.11.2022 | Produktion + Produktionstechnik | Nachricht | Online-Artikel

Allianz für Gleichstrom-Technologie gegründet

33 Partner aus Industrie, Hochschulen und Forschung haben gemeinsam die Open Direct Current Alliance (ODCA) gegründet. Durch sie sollen Erkenntnisse und Lösungen der DC-Technologie international Verbreitung finden.

Auf dem Weg zum Software-defined Vehicle

27.10.2022 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Elektrobit und Canonical entwickeln Automobilsoftware weiter

Elektrobit und Canonical arbeiten zusammen. Die Partner wollen den Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug weiter ebnen und die Vorteile von Canonicals Betriebssystem Ubuntu für Automotive Software nutzbar machen.

Daten_Prozesse_1197780081

25.10.2022 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Daten als Grundlage der digitalen Transformation

Mithilfe von Daten kann die öffentliche Verwaltung objektiver, transparenter und bürgernäher werden. Eine neue Studie gibt zehn Hinweise, wie die Transformation zur datenbasierten Verwaltung gelingen kann.

Vernetzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Symbolbild)

11.10.2022 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel

Ericsson und Blue Corner wollen Ladestationen vernetzen

Ericsson und der Elektrofahrzeug-Ladeanbieter Blue Corner haben gemeinsam einen Bericht verfasst. Dieser soll die Vorteile einer Vernetzung von Ladestationen über das mobilfunkgestützte Internet der Dinge aufzeigen.

Paket Online-Handel

08.09.2022 | E-Commerce | Nachricht | Online-Artikel

Angst vor Gefahren bei Online-Zahlungen wächst

Der Einkauf per Mausklick begeistert immer mehr Menschen rund um den Erdball. Doch mit den vielfältigen Shopping-Angeboten steigt auch die Angst vor Betrug im Netz. Dennoch kommen umfassende Sicherheitsmaßnahmen beim Bezahlen nicht überall gut an, belegt eine Umfrage.