Integrierte Stadtentwicklungskonzepte gelten als zentrale Instrumente bei Fördermaßnahmen in der Stadtentwicklung. Wie sie effektiv und ressourcenschonend umgesetzt werden zeigt eine neue Studie.
Über Apps und Webportale können Bürgerinnen und Bürger E-Government-Angebot nutzen. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt, dass die Zugänge relativ sicher sind.
Der Schlüssel zu höherer Akzeptanz von Energie-Anlagen ist eine stärkere finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende, so eine neue Studie.
Diskutiert wird, welchen Stellenwert spezifische überfachliche Kompetenzen bei der Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung haben. Ein Choice Experiment zeigt, dass insbesondere eine hohe Teamkompetenz positiv bewertet wird, während etwa eine starke Digitalkompetenz kaum relevant ist.
Soziale Netzwerke und Social-Media-Plattformen prägen die Kommunikationswelt und strahlen bis hinein in öffentliche Institutionen. Verwaltungen müssen digitales Know-how erwerben und sich mit der veränderten Bürgerkommunikation auseinandersetzen. Springer-Autor Dominik Fehringer untersucht im Buchkapitel Rolle, Wirkung und Implementierung für Social Media in Verwaltungen.
Smarte digitale Dienstleistungen im Rahmen der digitalen Service-Transformation betreffen Organisationen genauso wie Kunden und Bürger. Im Kapitel werden Nutzen und Möglichkeiten datengetriebener, intelligenter Dienstleistungen in digitalen Service-Ökosystemen und ihr Wert in Wirtschaft und Gesellschaft dargestellt.
Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.
Das Special „IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung“ gibt wichtige Antworten zu Gefahren, Gesetzen sowie aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung – angereichert mit vielen praxisnahen Lösungen.
In verschiedenen Konferenzformaten dreht sich alles rund um die Frage, wie wir durch Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Gesellschaft werden können.
Deutschlands Branchentreff für Post- und Dokumentenlogistik - Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Der öffentliche Sektor steht vor der Aufgabe, Verwaltungsprozesse digital abzubilden. Basis dafür ist die Digitalisierung des Input- und Output-Managements sowie die digitale Archivierung.
Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement
Die innovative Verwaltung ist die führende Fachzeitschrift für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Die Zeitschrift informiert reformorientiert und praxisnah über die Themenbereiche Organisation, Personal, Finanzen und Kommunikationstechnik.