Skip to main content

Öffentliche Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

 

innovative Verwaltung (Link öffnet in neuem Fenster)

Das führende Fachmagazin für modernes Verwaltungsmanagement.

Top-Thema der Fachredaktion

Deutschland muss seine Digitalmüdigkeit überwinden

Die Bundesrepublik kommt bei der Digitalisierung zu langsam voran. Eine Studie zeigt, welche Schwerpunkte das Land bis 2029 setzen sollte. Neben der beliebten Forderung nach einem Digitalministerium widmet sie sich auch der Cybersicherheit, der Bundeswehr und dem Gesundheitswesen.

weiterlesen

Premium Partner

Beiträge der Fachredaktion

Deutschland muss seine Digitalmüdigkeit überwinden

Die Bundesrepublik kommt bei der Digitalisierung zu langsam voran. Eine Studie zeigt, welche Schwerpunkte das Land bis 2029 setzen sollte. Neben der beliebten Forderung nach einem Digitalministerium widmet sie sich auch der Cybersicherheit, der Bundeswehr und dem Gesundheitswesen.

Gewalt gegen politisch Engagierte nimmt stark zu

Übergriffe gegen Menschen, die sich politisch engagieren, haben in jüngerer Vergangenheit zugelegt. Zwei Studien zeigen: Politikerinnen und Politiker werden digital angefeindet, Wahlkämpfende auf offener Straße attackiert.

„Auch Übungen mit der Bevölkerung könnten eine Komponente sein“

Dr. Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, über die Bedeutung von Information, Kommunikation und die Befähigung zum Selbstschutz der Bevölkerung bei radiologischen Notfällen.

Beschlüsse des IT-Planungsrats sorgen in der Verwaltung weiterhin für Gesprächsbedarf

Am 13. November 2024 fand die 45. Sitzung des IT-Planungsrats statt. Doch die Beschlüsse – Dachstrategie, Deutsche Verwaltungscloud, Registermodernisierung und der neue Vorsitz – beschäftigen die Verwaltungsszene noch immer.

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Innovative Verwaltung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Hintergründe für die öffentliche Verwaltung

So trägt Kommunikation zur Sicherheit von Großevents bei

„Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein“ – nach diesem Motto handelte die Landeshauptstadt Stuttgart als Gastgeberin der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024. Um in jeder Situation schnell gesicherte und einheitliche Informationen weit verbreiten zu können, erarbeitete sie ein umfassendes Kommunikationskonzept. Im Mittelpunkt standen ein zentrales Kommunikationszentrum und ein Chat-System, flankiert von klaren Verantwortlichkeiten, einem einheitlichen Wording und einem Szenarienkatalog.

Als neues Amt zur neuen Organisationskultur kommen

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, kurz DO.IT, gibt es seit 2022. Bei der Gründung wurde mitbedacht, dass die organisatorischen Änderungen und der Umzug in ein neu angemietetes Gebäude nicht ohne weiteres Zutun zu einem neuen Wir-Gefühl der Amtsidentität führen würden. Ein Projekt zur Kulturentwicklung, das Thomas Herrmann in innovative Verwaltung beschreibt, war die logische Folge.

Dank E-Rechnung nachhaltiger werden

Der Einkauf ist ein wichtiger Hebel für eine wirkungsorientierte öffentliche Verwaltung und die standardisierte XRechnung kann dafür als Basis dienen. Mit ihrer Hilfe können Beschaffungsvorgänge zum Beispiel hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit analysiert werden. An welcher Stelle dabei Künstliche Intelligenz ins Spiel kommt, verrät Dr. Donovan Pfaff von Bonpago in innovative Verwaltung.

Zehn Tipps für die „Großbaustelle SAP“

SAP lässt die Wartung für Altsysteme 2027 auslaufen. Das bedeutet: Millionenschwere S/4HANA-Transformationsprojekte müssen bis dahin geplant, öffentlich ausgeschrieben und professionell umgesetzt werden. Dies erfordert mutige Entscheidungen der Behördenleitung. Ein Zehn-Punkte-Plan für Verwaltungen von PD – Berater der öffentlichen Hand.

Aus Fehlern lernen und daran wachsen

Die Stadt Bochum hat bei ihrem Projekt zur Einführung der eAkte erfahren, wie weh Transformation tun kann. Doch sie gab nicht auf. Gemeinsam mit externer Unterstützung ergriff sie immer wieder Verbesserungsmaßnahmen und führte so ihr Projekt schließlich zum Erfolg, wie sie in ihrem Gastbeitrag für innovative Verwaltung zeigt.

Was CDOs benötigen, um erfolgreich zu sein

Die Position Chief Digital Officer (CDO) ist wesentlich, um den öffentlichen Sektor auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters vorzubereiten und ihm die notwendige Agilität zu verleihen. Damit CDOs erfolgreich sind, gibt es jedoch einige Voraussetzungen, unter anderem Mandat und Qualifizierung, wie Christian Schachtner, Professor an der Hochschule RheinMain, in seinem Buchkapitel verdeutlicht.

Fachkräfte unterstützen, Resilienz stärken

Mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, kurz BGM, können Kommunen im Sozial- und Jugendbereich dem Teufelskreis aus Personalmangel, Überlastung und vermehrten Fehlzeiten entkommen. Heike Krutoff von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) stellt zahlreiche Beispiele aus der Praxis vor, etwa aus Solingen, Wetzlar, Düsseldorf und Kiel.

Was macht eigentlich eine Dorfmanagerin?

„Gemeinschaft organisieren und orchestrieren“, lautet die Zusammenfassung, was Aufgabe von Teresa Beverungen als Dorfmanagerin der Gemeinde Merzenich ist. Im Doppelinterview mit ihr und Bürgermeister Georg Gelhausen spricht innovative Verwaltung über Förderkulissen, Open Government und Rollenerwartungen.

Zeitschrift

Innovative Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

Die innovative Verwaltung ist die führende Fachzeitschrift für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Die Zeitschrift informiert reformorientiert und praxisnah über die Themenbereiche Organisation, Personal, Finanzen und Kommunikationstechnik.

E-Magazin

Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt lesen!

Anzeige

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

02.04.2025 - 03.04.2025 | Verwaltungsmanagement | Leipzig | Veranstaltung

GPEC® digital 2025

Innovations-Spezial für Polizei und alle Sicherheitsbehörden zur Digitalisierung und Elektronik in den Bereichen Innere Sicherheit, Strafverfolgung und Heimatschutz

13.05.2025 | Verwaltungsmanagement | Bonn | Veranstaltung

Innovatives Management

Der Kongress Innovatives Management steht seit 25 Jahren für den Austausch von Entscheider:innen, Modernisierer:innen und Innovationstreibenden aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. 

05.06.2025 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung

Creative Bureaucracy Festival

Jedes Jahr kommen rund 2.000 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft zusammen, um erfolgreiche Innovationen im Öffentlichen Sektor zu diskutieren und Verwaltungstalente aus aller Welt zu feiern.

Kooperationspartner