Zusammenfassung
Durch die Zunahme der „Markenpiraterie“ als Nachahmung von Produkten oder Dienstleistungen unter Verwendung geschützter Marken durch unberechtigte Dritte ist der Markenschutz zu einer zentralen Herausforderung der Markenführung geworden. Aufgabe des Markenschutzes ist die Absicherung der eigenen Marken vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch durch Dritte. In diesem Kapitel sollen folgende Fragen beantwortet werden:
- Was sind die Aufgaben des Markenschutzes? Wie unterscheidet sich der ganzheitlichen Ansatz des identitätsbasierten Markenschutzes vom klassischen, rein rechtlichen Verständnis?
- Anhand welcher Kriterien wird eine Markenschutzstrategie festgelegt?
- Welche rechtlichen Maßnahmen können zum Schutz der eigenen Marken eingesetzt werden?
- Durch welche nicht-rechtlichen Maßnahmen können die eigenen Marken zusätzlich geschützt werden?
- Welche internen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einen ganzheitlichen Markenschutz erfolgreich umsetzen zu können?