Skip to main content

Zeitschrift

Versicherungswirtschaft 1/2020
Versicherungswirtschaft

Ausgabe 1/2020

share
TEILEN
insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis (30 Artikel)

01.01.2020 | Editorial

Dabei sein
Dirk Solte

01.01.2020 | Trends & Innovationen

Schadenprisma Dezember 2019

01.01.2020 | Trends & Innovationen

D&O-Markt in Aufruhr
Kommentar von Sebastian Klapper
Sebastian Klapper

01.01.2020 | Trends & Innovationen

Sozialpartnerschaft im Risiko?
Kommentar von Heribert Karch
Heribert Karch

01.01.2020 | Trends & Innovationen

Kurzmeldungen

01.01.2020 | Trends & Innovationen

Wirkungstreffer
Umweltkatastrophen belasteten die Bücher der Versicherer auch im Jahr 2019 enorm. Neben dem Klimawandel gehören makroökonomische Risikofaktoren zu den Auslösern. Raum für Verbesserungen wäre vorhanden, doch die Prognosen bleiben düster
Michael Stanczyk

01.01.2020 | Trends & Innovationen

Zurich ist fein raus
Nach der Pleite von Thomas Cook verklagt Myright die Bundesregierung auf Schadenersatz und der GDV überprüft die Insolvenzabsicherung für Reiseveranstalter
David Gorr

01.01.2020 | Trends & Innovationen

„DSGVO hat so manchem Vermittler arg zugesetzt“
BVK-Präsident Michael H. Heinz über Schmerzen und Stimmung im Vertrieb
Michael Stanczyk

01.01.2020 | Schlaglicht

Schwieriger als gedacht
Versicherungen an sich sind eine komplexe Materie. Die Kunden hätten sie gerne etwas einfacher. Der wachsende Ehrgeiz der Unternehmen, sich diesem Wunsch über eine neue Produktgestaltung anzupassen, ist konsequent. Doch ist er auch richtig?
Elke Pohl

01.01.2020 | Schlaglicht

One-Click-Wonder
Huk24 schärft Geschäftsmodell in Richtung Einfachheit
Uwe Stuhldreier

01.01.2020 | Schlaglicht

Es ist kompliziert …
Die Versicherungswirtschaft steht vor einer massiven Aufgabe: Um Komplexitäten und die damit einhergehende kostenintensive Legacy-IT abzuwerfen, muss die Branche ihr Produktportfolio vereinheitlichen. Erst dann werden Versicherer in der Lage sein, sich agil genug mit genau denjenigen Ökosystemen zu vernetzen, die für ihre Marktstrategie zentral sind. Noch allerdings werden die Bestandsprodukte höchst unterschiedlich gemanagt
Johanna von Geyr

01.01.2020 | Schlaglicht

Wer kann Ökosystem?
Ein Wettlauf zwischen Versicherern, Banken, Google, Check24 und Co.
Sebastian Tiedemann, Stephan Clemens

01.01.2020 | Unternehmen & Management

Reden wir über Nachhaltigkeit
Sie muss zeitgemäß und wandelbar sein. Ein Ziel, das heute noch als herausragend gilt, kann morgen schon überholt sein. Man muss sich mit der Gesellschaft kontinuierlich entwickeln, weiß die Barmenia. Der Wuppertaler Versicherer geht den Weg zu mehr Nachhaltigkeit seit fast zwanzig Jahren. Angefangen hat es mit einer Krankenvollversicherung
Stephan Bongwald

01.01.2020 | Unternehmen & Management

Wo die Renditen fließen
Investmentchance Wasserkraft
Tor Syverud

01.01.2020 | Unternehmen & Management

Klarheit für den Vertrieb
Thüringer Oberlandesgericht und OLG Celle konkretisieren Anforderungen an den Buchauszug
Raimond Emde

01.01.2020 | Unternehmen & Management

Plötzlich beweglich
Ein forderndes regulatorisches Umfeld, Wettbewerb durch Fintechs oder Umbau der Vertriebswege: Banken und Versicherer stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist die Commerzbank Mitte 2019 in signifikantem Umfang in eine agile Struktur übergegangen. Gerade mit Blick auf Team- und Konfliktmanagement können Versicherer daraus lernen
Karsten Engler

01.01.2020 | Märkte & Vertrieb

Suche, finde, kaufe
Versicherer drängen mit digitalen Helfern wie Google, Siri und Co. zum Neukunden
Barbara Eigner

01.01.2020 | Märkte & Vertrieb

Aus dem Windschatten an die Spitze
Das Vertriebsumfeld der Versicherer erfordert ungewohnt kurze Anpassungszyklen. Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Prozessgruppen im Vertriebs- und Kundenprozess werden immer komplexer. Verantwortlichen fällt es schwer, die Prozessstrukturen abzubilden und den Überblick zu wahren. Process Mining soll Abhilfe schaffen
Andreas Stollenwerk

01.01.2020 | Märkte & Vertrieb

„Standards müssen noch breiter genutzt werden“
Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Allianz, Kurt Mitzner, Sector Leader Insurance Deloitte und Frank Schrills, Geschäftsführender Präsident BiPRO, über Erfolgsfaktoren bei der Digitalisierung

01.01.2020 | Märkte & Vertrieb

Nachbetreuungspflichten von Versicherungsvertretern
Rückstellungen für die Nachbetreuung sind schwer durchsetzbar. Sie setzen verbindliche Abreden voraus, die trotz Vertragspraxis nicht einmal ohne Weiteres durch Nachträge bestätigt wird
Jürgen Evers

01.01.2020 | Politik & Regulierung

Noch einmal in sich gehen
Garantiert — dieses Wort hören die Bundesbürger gerne, gerade wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht. Garantien geben den meisten das, was sie sich am meisten wünschen in der Altersvorsorge — nämlich Sicherheit und Beständigkeit. Doch die Luft in der Lebensversicherung wird immer dünner
Tobias Daniel

01.01.2020 | Politik & Regulierung

Die Zukunft wird rosig, hoffentlich
Der deutsche Lebensversicherungsmarkt ist wettbewerbsintensiv. Einmalbeiträge haben zwar geholfen, doch konnte das Neugeschäft die Abgänge nicht kompensieren. Trotzdem sind einige Player beachtlich gewachsen. Wie sich der Markt verändert und wo Handlungsoptionen entstehen
Michael Klüttgens, Henning Maaß

01.01.2020 | Politik & Regulierung

„Wir werden die Prüfungshandlungen auf jeden Fall intensivieren“
Elke Washausen-Richter, Abteilungsleiterin Aufsicht bei der Bafin, über Solvency II, Vor-Ort-Checks und Schwachstellen der Versicherer
Monika Lier

01.01.2020 | Politik & Regulierung

Bafin in der Kritik
Der Beruf des Aufsehers ist undankbar. Funktioniert auf dem Finanzmarkt alles, dankt der Bafin niemand, läuft dagegen etwas schief, sind sie der Prügelknabe. Die Bürgerbewegung Finanzwende aus Berlin übt an den Bonnern Kritik wegen mangelnder Aufsicht in der Pensionskassenkrise und zeigt sich auch sonst bissig
Maximilian Volz

01.01.2020 | Politik & Regulierung

Historisches Überbleibsel oder aktuelles Forschungsgebiet?
Versicherungsmedizin zwischen Tradition und Zukunft
Andrea Popa, Joachim Breuer

01.01.2020 | Köpfe & Positionen

Lebende Legende
Im Profil: Warren Buffett, CEO Berkshire Hathaway
Alexander Kaspar

01.01.2020 | Köpfe & Positionen

Karrieren, Geburtstage, Jubiläen

01.01.2020 | Köpfe & Positionen

Im Auftrag des Kunden
Versicherungsexperten über strategische Projekte und gefährliche Entwicklungen

01.01.2020 | Köpfe & Positionen

„Diversity smart einzusetzen, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft“
Michael Gold

01.01.2020 | Intern

Impressum

Aktuelle Ausgaben