Zahlungsverkehr
Aus der Redaktion
13-05-2022 | Bankstrategie | Infografik | Article
Finanzbranche trotzt schwierigen Rahmenbedingungen
Die deutsche Finanzbranche schätzt einer aktuellen Umfrage zufolge die Belastungen durch den Ukraine-Krieg als beherrschbar ein. Insgesamt hat sich die Stimmung aber aufgrund des schwächelnden Umsatz- und Ertragswachstums seit Jahresbeginn verschlechtert.
25-04-2022 | Zahlungsverkehr | Im Fokus | Article
Digitale Konkurrenz ist für Swift kein Angstgegner
Seit Jahren überarbeitet das Zahlungsverkehrsnetzwerk Swift seine Infrastrukturen. Doch neue Wettbewerber drängen mit Distributed-Ledger-Technologien in den Markt. Bislang sind diese Angebote aber nur für wenige Firmenkunden eine Alternative.
05-04-2022 | Firmenkunden | Interview | Article
"Echte Spezialisten sind wir im Liquiditätsmanagement"
Was treibt die ING Deutschland im deutschen Firmenkundengeschäft an? Vorstandsmitglied Eddy Henning erläutert das Geschäftsmodell mit Mittelstandskunden und in welche Richtung sich das Institut in diesem Bereich künftig entwickeln will.
weitere Artikel
Related topics
Superior
Related
Zeitschriftenartikel
01-05-2022 | Bankmagazin-Gespräch
"Das Geschäft hört nicht an unserer Haustür auf"
Giovanni Gay, Geschäftsführer von Union Investment Privatfonds, über die Folgen des Kriegs in der Ukraine, die Vorteile aktiver Geldanlage und beratungsbedürftige Bankkunden sowie die Herausforderungen von Regulatorik und Digitalisierung.
Open Access
01-05-2022 | Analysen
Handelssanktionen — Wirkungen und Nebenwirkungen
Länder setzen immer wieder Wirtschaftssanktionen gegen andere Nationen ein, um diese zu einem bestimmten Handeln zu bewegen. Ein verändertes Verhalten soll dadurch erwirkt werden, dass dem von der Sanktion betroffenen Land ein wirtschaftlicher …
01-05-2022 | Praxisfall
Ein Unternehmen zu Devisengeschäften beraten
Die Secure Health GmbH stellt Medizinprodukte und Schutzausrüstung her, die seit Beginn der Corona-Pandemie weltweit stark nachgefragt werden. Geschäftsführer Mark Meister informiert sich bei der Hausbank darüber, wie sein Betrieb Zahlungen in …
01-04-2022 | Bankmagazin-Gespräch
"Unsere Experten sind unser Kapital"
Eddy Henning, Mitglied des Vorstands und Head of Wholesale Banking der ING Deutschland, über sein starkes, aber auch herausforderndes Geschäftsfeld, die finanzielle Lage des Mittelstands hierzulande und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Chapter
Electronic Governance
Noch nie sind die technologischen Entwicklungen und die Veränderungen der Märkte so rasant verlaufen wie heutzutage. In diesem Zusammenhang zeigen sich zahlreiche Wechselwirkungen und Zusammenhänge, die im digitalen Zeitalter auf die Betriebe …
Open Access
2022 | OriginalPaper | Chapter
Privatheit und Digitalität
Der Beitrag wendet sich dem ambivalenten Zusammenspiel von Privatheit und Digitalität zu, indem er deren Relevanz für Diskurse und Praktiken der Selbstbestimmung ausleuchtet und auf die soziotechnischen Transformationen dieses Zusammenspiels …
2022 | OriginalPaper | Chapter
Embargos und Sanktionen – ein Minenfeld für den Digitalen Handel
Handel gibt es schon seit langer Zeit. Auch ein weltweiter Handel ist keine Erfindung der Neuzeit. Wurde der Handel früher über lange Schifffahrtswege oder die Seidenstraße vollzogen oder durch „Monopole“ reglementiert, gestaltet sich dieser durch …
2022 | OriginalPaper | Chapter
Innovativer Check Out – Neue Form des Bezahlens
Die Bezahlung der Ware in einer, wie immer gearteten Check Out-Zone, ist ein notwendiges „Übel“ im stationären Handel. Check Out-Zonen mit klassischen Kassen sind weit verbreitet, wenngleich an diesen nicht immer mit Bargeld zu zahlen ist.
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
PROMOTION
24-05-2022 | Nachhaltige Geldanlagen | In eigener Sache | Article
Sustainable Award in Finance ist gestartet
Bankmagazin, Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen verleihen 2022 zum dritten Mal den Sustainable Award in Finance (SAF). Die Bewerbungsrunde für nachhaltige Produktgestaltung in der Finanzbranche läuft bereits. Interessierte nehmen am virtuellen Auftakt-Event am 21. Juni teil.