Incentivierung
Aus der Redaktion
Feedback
22.06.2022 | Mitarbeitermotivation | Im Fokus | Online-Artikel
Reden motiviert mehr als Geld
Hat der Bonus ausgedient? Wie eine Studie der Frankfurt School of Finance belegt, spornt eine offene Gesprächskultur, in der Probleme auf den Tisch gelegt werden, Mitarbeiter zu besseren Ergebnissen an als finanzielle Extras.
Michael Nicodemus
09.06.2022 | Mitarbeitermotivation | Interview | Online-Artikel
"Stillstand führt zu Mitarbeiterfrust"
Eine Bonuszahlung hier, ein Dienstrad dort: Führungskräfte denken, mit derartigen Incentives Mitarbeiter motivieren zu können. Doch extrinsische Motivatoren verblassen. Warum Anreize auf das intrinsische Engagement zielen sollten, sagt Vinted-HR-Experte Michael Nicodemus.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.07.2022 | Titel
Demografische Entwicklung sorgt für Rückenwind
Noch nie waren Unternehmen so offen für die Beratung und Implementierung einer modernen Betriebsrente. Auch der Mittelstand zeigt zunehmend Interesse. Grund ist der Arbeitskräftemangel. Genau jetzt ist die Zeit für die Versicherungsbranche …
01.04.2022 | Schwerpunkt
Bewertung von Marktpreisrisiken bei erneuerbaren Energien
Investitionen in erneuerbare Energien sind zunehmend Marktpreisrisiken ausgesetzt. Klassische Bewertungsansätze geraten aufgrund fehlender Unternehmen mit vergleichbaren spezifischen Risikoprofilen in der Praxis an ihre Grenzen. RWE setzt mit dem …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Effektiveres Personalmanagement als Mittel gegen Betrugsfälle?
Die Vermeidung von Betrugsfällen ist nicht nur eine Frage der externen Regulierung. Auch interne Organe eines Unternehmens sind gefragt. Das Kapitel untersucht die grundsätzlichen Möglichkeiten, die das Personalmanagement eines Unternehmens hat …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Empirische Analyse zur Akzeptanz von Privatunterkunftsvermittlern
Die Beantwortung der Forschungshypothesen wird mit Hilfe einer empirischen Datenerhebung vorgenommen. Hierfür sind vorab grundlegende Aspekte der Untersuchungsmethodik hinsichtlich Erhebungs- und Auswahlverfahren, Stichprobe und …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Onlinehandel, Urbane Logistik und Nachhaltigkeit
Der Onlinehandel wächst, zuletzt getrieben durch die Corona-Pandemie. Mit dem Wachstum des Onlinehandels ist die Zunahme der Paketsendungen verbunden. Nach 3,65 Mrd. Kurier-, Express- und Paketsendungen im B2C-Segment im Jahr 2019 wird, auch …
weitere Buchkapitel