Skip to main content

Investmentgesellschaft

Aus der Redaktion

Slowake Marian Boček investiert in Lilium

Der Elektroflugzeug-Hersteller Lilium soll gerettet werden. Unter anderem will der slowakische Unternehmer Marian Boček in das Start-up investieren. 

Nachhaltigkeitsberichte sind der Schlüssel für die Zukunft

Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Unternehmen zur Pflicht und entscheidet über ihre Zukunftsfähigkeit. Voraussetzung für ein erfolgreiches ESG-Reporting ist eine Strategie, die von der Zieldefinition bis zur Integration passender Softwarelösungen reicht.

ELTIFs bieten neue Chancen für langfristige Investments

Long-Term Investment Funds, kurz ELTIF, ermöglichen es Privatanlegern, sich an Infrastrukturprojekten, nicht börsennotierten Firmen oder Privat-Debt-Finanzierungen zu beteiligen. Die ELTIF-Verordnung regelt unter anderem die Zulassung der Fonds, zulässige Rechtsformen und die Laufzeit.
 

"Automatisierte Hedging-Strategien stabilisieren das Portfolio"

Experte Arkadi Belocerkov erläutert im Gespräch, wie Investoren durch KI, Diversifikation und strategisches Monitoring Risiken frühzeitig erkennen und Verluste vermeiden. Mit einem proaktiven Risikomanagement sichern sie den langfristigen Erfolg von Unternehmensbeteiligungen.

Gold ist als sicherer Hafen gefragt wie nie

Der Goldpreis steigt und steigt: Viele Anleger haben bereits in das Edelmetall investiert und ihr Portfolio angepasst. Dazu gehören vor allem wohlhabende, aber auch viele junge Menschen. Beobachter prognostizieren bis Ende des Jahrzehnts weitere kräftige Wertzuwächse.

Deutsche Start-ups profitieren von positivem VC-Umfeld

Im Herbstquartal sammelten deutsche Start-ups Wagniskapital in Höhe von 2,5 Milliarden Euro ein. Das sind 50 Prozent mehr als im zweiten Jahresviertel. Investitionsziele waren vor allem Jungunternehmen aus der Health- und Energiesparte.

Bei Immobilien sind neue Konzepte gefragt

Der Immobiliensektor navigiert in schwierigem Fahrwasser. Kredite sind teuer und Investoren wie Käufer stehen bei neuen Wohn- und Gewerbeobjekten nicht Schlange. Ein Umdenken ist erforderlich - bei Planung, Finanzierung und Bau.

"Search Funds sind Option, ins Unternehmertum einzusteigen"

Unternehmer sucht Nachfolger und junges Talent einen unternehmerischen Einstieg: Genau hier setzt das Search-Fund-Konzept an, erklärt Benny Hahn das Finanzierungs- und Mentoringmodell im Gespräch.

Zeitschriftenartikel

01.11.2024 | Vertrieb

Run auf Gold und seltene Metalle

Die Nachfrage nach Rohstoffen wächst kontinuierlich. Das liegt einerseits daran, dass die Energiewende, der Klimawandel und die Digitalisierung bewältigt werden müssen. Andererseits bieten Rohstoffe wie Gold den Anlegerinnen und Anlegern aber auch …

01.09.2024 | Branche

Run auf Gold und seltene Metalle

Die Nachfrage nach Rohstoffen wächst kontinuierlich. Das liegt einerseits daran, dass die Energiewende, der Klimawandel und die Digitalisierung bewältigt werden müssen. Andererseits bieten Rohstoffe wie Gold den Anlegern aber auch Sicherheit.

01.02.2023 | Strategie

Worauf sich Banken jetzt einstellen müssen

Mit dem DLT Pilot Regime hat die Europäische Union den Weg für die Emission und den Handel mit tokenisierten Finanzinstrumenten geebnet. Dieser Schritt könnte den europäischen Kapitalmarkt grundlegend verändern. Weltweit steuern die Finanzmärkte auf eine tiefgreifende technologische Transformation zu. Die Tokenisierung von klassischen Finanzinstrumenten bietet Effizienzpotenziale in der Emission und Abwicklung von Wertpapieren. Das haben führende Marktakteure weltweit erkannt. Auf die Relevanz neuer Technologien für die Finanzmärkte angesprochen, sagte etwa Larry Fink, Chief Executive Officer (CEO) der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Blackrock, am 30. November 2022: "The next generation for markets, the next generation for securities, will be tokenization of securities."

01.11.2022 | Editorial

Kühlen Kopf bewahren

Kennen Sie Ihre exklusiven Vorteile im Abonnement? Sie erhalten nicht nur das Printheft, sondern können alle Ausgaben digital auf sämtlichen Endgeräten lesen und haben Zugriff auf unser Online-Archiv. Die Digitalausgaben von Bankmagazin gibt es …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

CFC-Legislation im internationalen Vergleich

Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung wurde im Jahr 1972 als Reaktion des Gesetzgeber auf die zunehmende Verlagerung von deutschem Steuersubstrat in sog. Steueroasen eingeführt und ist im AStG verortet. Aus dem Grundsatz der Gleichmäßigkeit der …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Individualarbeitsrecht

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Individualarbeitsrecht. Dieses hat die einzelne Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Gegenstand. In Abgrenzung zu den kollektivrechtlichen Fragestellungen betrachtet das …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Regelkraftwerke und netzgekoppelte Speicherung

Das Kapitel behandelt verschiedene Aspekte der Flexibilität in der Energieversorgung, insbesondere im Zusammenhang mit Regelkraftwerken und netzgekoppelter Speicherung. Es wird diskutiert, wie die Speicherung und Verwandlung von elektrischer …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zwischen Innovationsdruck und Risikoaversion – Wie Banken von den neusten Trends profitieren können

In einer Zeit technologischer und gesellschaftlicher Umbrüche navigiert der Finanzdienstleistungssektor durch tiefgreifende Veränderungen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Banken auf diese Herausforderungen reagieren, insbesondere im Hinblick auf …

In eigener Sache

Premium Partner