Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 2/2016

24.05.2016 | Aufsätze

„Like“ Parlament?

Die Nutzung von social media durch Unterhaus und Bundestag

verfasst von: Dr. Julia Schwanholz, Prof. Dr. Andreas Busch

Erschienen in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft | Sonderheft 2/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie nutzen etablierte politische Institutionen digitale und soziale Medien? Für das britische House of Commons und den Deutschen Bundestag überprüfen wir diese Frage, indem die Verfügbarkeit neuer, interaktiver und direkter Kommunikationsmöglichkeiten des Internets auf ihren Parlamentswebseiten abgefragt wird. Mithilfe der Unterscheidung ein-, zwei- und dreidimensionaler Kommunikation zeigt sich im Vergleich, dass das Unterhaus deutlich mehr interaktive tools anbietet als der Bundestag. Unsere erste Hypothese, wonach Konsensdemokratien ein besonderes Augenmerk auf interaktive Kommunikation legen, bestätigt das deutsche Fallbeispiel nicht. Unsere zweite Hypothese, dass kommunikative Potenziale interaktiver und digitaler Politikvermittlung von Redeparlamenten frühzeitig aufgegriffen und umgesetzt werden, wird vom britischen Fallbeispiel gestützt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

Die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Comparative Governance and Politics (ZfVP) ist die erste deutschsprachige Zeitschrift für zentrale Themen und innovative Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Bruns (2008) hat für diesen Umstand den Begriff des „produser“ eingeführt.
 
2
Natürlich haben beide Länder unterschiedliche Geschichten in Bezug auf ihre Demokratisierung und die Stabilität bzw. Instabilität ihrer Regime. Im Hinblick auf unsere Untersuchung mit dem Fokus auf Soziale Medien ist es aber unerheblich, dass das britische Parlament seine Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen kann und gerne als Mutter der Parlamente bezeichnet wird, während der Deutsche Bundestag erst mit Gründung der Bundesrepublik vor bald 70 Jahren konstituiert wurde.
 
3
Es wurden nur durch direkte Wahl legitimierte Kammern ausgewählt. Die empirische Erhebung bleibt vor allem deshalb auf sie beschränkt, weil die zweiten Kammern so unterschiedlich angelegt sind, dass ein systematischer Vergleich nicht sinnvoll möglich ist.
 
4
Für die Erhebung wurden alle abgefragten, vorhandenen tools mit „1“, die nicht vorhandenen tools mit „0“ codiert. Eine ausdifferenzierte, feinere Codierung erscheint erst bei einer größeren Zahl untersuchter Fälle sinnvoll, wenn die Ergebnisse der Abfragen (anders als in den beiden hier betrachteten Untersuchungsfällen) uneindeutig sind (etwa wenn sie vorhanden sind, jedoch nicht funktionieren). In dieser ersten Erhebung wurde außerdem keine Gewichtung in der Codierung vorgenommen, da diese wenig zusätzlichen Nutzen mit sich bringt.
 
5
Auskünfte zur Erklärung der Ergebnisse für Deutschland wurden von Seiten der Bundestagsverwaltung leider abgelehnt. Begründet wurde dies damit, dass sich das Parlament derzeit in einer Vorbereitungsphase der Neuordnung seiner digitalen Angebote befindet.
 
6
Die vollständige Ergebnistabelle mit Verlinkungen und Quellen findet sich im Anhang dieses Beitrags.
 
7
Insgesamt existieren drei Webseiten für das britische Parlament, wovon eine als Hauptseite gilt (www.​parliament.​uk). Die beiden weiteren Seiten sind für Schulen und Colleges zu Bildungszwecken (www.​explore.​parliament.​uk) sowie als Webcasting-Site für das Parlamentsfernsehen (www.​parliamentlive.​tv) konstruiert. Die empirischen Ergebnisse wurden für die erste, primäre Seite erhoben, wobei von ihr ausgehend nur das Unterhaus erhoben wurde (www.​parliament.​uk/​business/​commons).
 
8
http://​twitter.​com/​UKParliament, http://​twitter.​com/​houseofcommons, http://​twitter.​com/​ukparloutreach, http://​twitter.​com/​CommonsHansard, http://​twitter.​com/​ParliamentLive, http://​twitter.​com/​CommonsLibrary, http://​twitter.​com/​visitparliament, http://​twitter.​com/​ukparleducation, http://​twitter.​com/​post_​uk, http://​twitter.​com/​ukparlarts, http://​twitter.​com/​digidemocracyuk, http://​twitter.​com/​parliament_​week, http://​twitter.​com/​liberteas2015, http://​twitter.​com/​tedxhop, http://​twitter.​com/​CommonsSES, http://​twitter.​com/​hs2parliament, http://​twitter.​com/​HoCEventsUK, http://​twitter.​com/​ParliOUT, http://​twitter.​com/​digiminster, http://​twitter.​com/​ukparlidata, http://​twitter.​com/​CommonsForeign, http://​twitter.​com/​CommonsLiaison, http://​twitter.​com/​CommonsTreasury, http://​twitter.​com/​CommonsScotAffs, http://​twitter.​com/​CommonsNIAC, http://​twitter.​com/​CommonsWelshAff, http://​twitter.​com/​CommonsPolCon, http://​twitter.​com/​CommonsJustice, http://​twitter.​com/​CommonsEFRA, http://​twitter.​com/​CommonsHealth, http://​twitter.​com/​CommonsEd, http://​twitter.​com/​CommonsTrans, http://​twitter.​com/​CommonsIDC, http://​twitter.​com/​CommonsHomeAffs, http://​twitter.​com/​CommonsECC, http://​twitter.​com/​CommonsDefence, http://​twitter.​com/​CommomCMS, http://​twitter.​com/​CommonsCLG, http://​twitter.​com/​CommonsSTC, http://​twitter.​com/​CommonsProcCom, http://​twitter.​com/​CommonsWorkPen, http://​twitter.​com/​CommonsPASC, http://​twitter.​com/​UKParlJCHR, http://​twitter.​com/​CommonsEAC, http://​twitter.​com/​CommonsBIS, http://​twitter.​com/​CommonsPAC, http://​twitter.​com/​CommonsBBCom, http://​twitter.​com/​CommonsStandRev, http://​twitter.​com/​CommonsGov
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abbott, Jason. 2012. Social media. In Electronic democracy, Hrsg. Norbert Kersting, 77–102. Leverkusen: Budrich. Abbott, Jason. 2012. Social media. In Electronic democracy, Hrsg. Norbert Kersting, 77–102. Leverkusen: Budrich.
Zurück zum Zitat Bentele, Günter 1998. Politische Öffentlichkeitsarbeit. In Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, 124–145. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Bentele, Günter 1998. Politische Öffentlichkeitsarbeit. In Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, 124–145. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Beyme, Klaus 2013. Politik im Kreuzfeuer der Kritik der alten Medien und des Wutbürgertums in den neuen Internet-Medien. In Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie, Hrsg. Klaus Armingeon, 391–406. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Beyme, Klaus 2013. Politik im Kreuzfeuer der Kritik der alten Medien und des Wutbürgertums in den neuen Internet-Medien. In Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie, Hrsg. Klaus Armingeon, 391–406. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Bruns, Axel 2008. Blogs, Wikipedia, Second Life, and beyond: from production to produsage. New York: Lang. Bruns, Axel 2008. Blogs, Wikipedia, Second Life, and beyond: from production to produsage. New York: Lang.
Zurück zum Zitat Buchstein, Hubertus 1996. Bittere Bytes. Cyberburger und Demokratietheorie. Deutsche Zeitschrift für Philosophie: Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung 44:583–608. Buchstein, Hubertus 1996. Bittere Bytes. Cyberburger und Demokratietheorie. Deutsche Zeitschrift für Philosophie: Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung 44:583–608.
Zurück zum Zitat Czerwick, Edwin 1998. Parlamentarische Politikvermittlung – zwischen „Basisbezug“ und „Systembezug“. In In Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, 253–272. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Czerwick, Edwin 1998. Parlamentarische Politikvermittlung – zwischen „Basisbezug“ und „Systembezug“. In In Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, 253–272. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Coleman, Stephen. 2009. Making parliamentary democracy visible: speaking to, with, and for the public in the age of interactive technology. In Routledge handbook of Internet politics, Hrsg. Howard N.Philip, Andrew Chadwick, 86–98. London: Routledge. Coleman, Stephen. 2009. Making parliamentary democracy visible: speaking to, with, and for the public in the age of interactive technology. In Routledge handbook of Internet politics, Hrsg. Howard N.Philip, Andrew Chadwick, 86–98. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Dahl, Robert Alan 1989. Democracy and its critics. New Haven: Yale Univ. Press. Dahl, Robert Alan 1989. Democracy and its critics. New Haven: Yale Univ. Press.
Zurück zum Zitat Dohle, Marco, und Uli Bernhard. 2014. Mediennutzung und -wahrnehmung von Bundestagsabgeordneten: Ersetzen oder ergänzen Online-Medien klassische Informations- und Kommunikationskanäle? Zeitschrift für Parlamentsfragen 45(4):763–774.CrossRef Dohle, Marco, und Uli Bernhard. 2014. Mediennutzung und -wahrnehmung von Bundestagsabgeordneten: Ersetzen oder ergänzen Online-Medien klassische  Informations- und Kommunikationskanäle? Zeitschrift für Parlamentsfragen 45(4):763–774.CrossRef
Zurück zum Zitat Feick, Jürgen 2007. Demokratische Partizipation im Zeitalter des Internets. In Gesellschaft und die Macht der Technik, Hrsg. Ulrich Dolata, Raymund Werle, 221–239. Frankfurt a.M.: Campus. Feick, Jürgen 2007. Demokratische Partizipation im Zeitalter des Internets. In Gesellschaft und die Macht der Technik, Hrsg. Ulrich Dolata, Raymund Werle, 221–239. Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Hindman, Matthew 2009. The myth of digital democracy. Princeton: Princeton Univ. Press. Hindman, Matthew 2009. The myth of digital democracy. Princeton: Princeton Univ. Press.
Zurück zum Zitat Hoffman, Lindsay H. 2011. Participation or communication? an explication of political activity in the Internet age. Journal of Information Technology & Politics 9(3):217–233.CrossRef Hoffman, Lindsay H. 2011. Participation or communication? an explication of political activity in the Internet age. Journal of Information Technology & Politics 9(3):217–233.CrossRef
Zurück zum Zitat Ismayr, Wolfgang 2013. Der Deutsche Bundestag. Bonn: bpb. Ismayr, Wolfgang 2013. Der Deutsche Bundestag. Bonn: bpb.
Zurück zum Zitat Kleinsteuber, Hans J., und Barbara Thomass. 1998. Politikvermittlung im Zeitalter von Globalisierung und medientechnischer Revolution. In In Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Hrsg. Ulrich Sarcinelli. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 209–229.CrossRef Kleinsteuber, Hans J., und Barbara Thomass. 1998. Politikvermittlung im Zeitalter von Globalisierung und medientechnischer Revolution. In In Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Hrsg. Ulrich Sarcinelli. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 209–229.CrossRef
Zurück zum Zitat Leggewie, Claus, und Christa Maar (Hrsg.). 1998. Internet & Politik: Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie? Köln: Bollmann. Leggewie, Claus, und Christa Maar (Hrsg.). 1998. Internet & Politik: Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie? Köln: Bollmann.
Zurück zum Zitat Leston-Bandeira, Cristina und Louise Thompson. 2013. Using Parliamentary Websites as an Engagement Tool. A Guide for Parliaments. Managing Parliament’s Image project – ESRC. Leston-Bandeira, Cristina und Louise Thompson. 2013. Using Parliamentary Websites as an Engagement Tool. A Guide for Parliaments. Managing Parliament’s Image project – ESRC.
Zurück zum Zitat Leston-Bandeira, Cristina, und David Bender. 2013. How deeply are parliaments engaging on social media? Information Polity 18(2013):281–297. Leston-Bandeira, Cristina, und David Bender. 2013. How deeply are parliaments engaging on social media? Information Polity 18(2013):281–297.
Zurück zum Zitat Lijphart, Arend 1999. Patterns of democracy: government forms and performance in thirty-six countries. New Haven: Yale University Press. Lijphart, Arend 1999. Patterns of democracy: government forms and performance in thirty-six countries. New Haven: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Lindner, Ralf, und Ulrich Riehm. 2009. Modernisierung des Petitionswesens und der Einsatz neuer Medien. Zeitschrift für Parlamentsfragen 2009(3):495–512.CrossRef Lindner, Ralf, und Ulrich Riehm. 2009. Modernisierung des Petitionswesens und der Einsatz neuer Medien. Zeitschrift für Parlamentsfragen 2009(3):495–512.CrossRef
Zurück zum Zitat Margetts, Helen 2013. The Internet and democracy. In In the oxford handbook of Internet studies, Hrsg. William H. Dutton, 421–437. Oxford: Oxford Univ. Press. Margetts, Helen 2013. The Internet and democracy. In In the oxford handbook of Internet studies, Hrsg. William H. Dutton, 421–437. Oxford: Oxford Univ. Press.
Zurück zum Zitat Marschall, Stefan 2013. Parlamentarische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. In Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Edwin Czerwick, 195–206. Wiesbaden: Springer.CrossRef Marschall, Stefan 2013. Parlamentarische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. In Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Edwin Czerwick, 195–206. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Marschall, Stefan 2008. Kommunikation und Entscheidungsfindung im Parlament. In Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, Jens Tenscher, 44–62. Köln: Herbert von Halem. Marschall, Stefan 2008. Kommunikation und Entscheidungsfindung im Parlament. In Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, Jens Tenscher, 44–62. Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Merkel, Wolfgang 2015. Der trügerische Schein der digitalen Demokratie. Berliner Republik 1(2015):58–59. Merkel, Wolfgang 2015. Der trügerische Schein der digitalen Demokratie. Berliner Republik 1(2015):58–59.
Zurück zum Zitat Negroponte, Nicholas 1995. Being digital, 1. Aufl., New York: Knopf. Negroponte, Nicholas 1995. Being digital, 1. Aufl., New York: Knopf.
Zurück zum Zitat Norton, Philip 2012. Parliament and citizens in the United Kingdom. The Journal of Legislative Studies 18(3–4):403–418.CrossRef Norton, Philip 2012. Parliament and citizens in the United Kingdom. The Journal of Legislative Studies 18(3–4):403–418.CrossRef
Zurück zum Zitat Olson, und Mancur. 1965. The logic of collective action: public goods and the theory of groups. Cambridge: Harvard University Press. Olson, und Mancur. 1965. The logic of collective action: public goods and the theory of groups. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Polsby, Nelson 1975. Legislatures. In Handbook of political science, Hrsg. Fred Greenstein, Nelson Polsby, 257–319. Reading: Addison-Wesley. Polsby, Nelson 1975. Legislatures. In Handbook of political science, Hrsg. Fred Greenstein, Nelson Polsby, 257–319. Reading: Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat Putnam, Robert D. 2000. Bowling alone: the collapse and revival of american community. New York: Simon & Schuster.CrossRef Putnam, Robert D. 2000. Bowling alone: the collapse and revival of american community. New York: Simon & Schuster.CrossRef
Zurück zum Zitat Saalfeld, Thomas, und Ralf Dobmeier. 2012. The Bundestag and german citizens: more communication, growing distance. The Journal of Legislative Studies 18(3–4):314–333.CrossRef Saalfeld, Thomas, und Ralf Dobmeier. 2012. The Bundestag and german citizens: more communication, growing distance. The Journal of Legislative Studies 18(3–4):314–333.CrossRef
Zurück zum Zitat Sarcinelli, Ulrich, und Jens Tenscher. 2000. Vom repräsentativen zum präsentativen Parlamentarismus? Entwurf eines Arenenmodells parlamentarischer Kommunikation. In Zerfall der Öffentlichkeit?, Hrsg. Otfried Jarren, Kurt Imhoff, Roger Blum, 74–96. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Sarcinelli, Ulrich, und Jens Tenscher. 2000. Vom repräsentativen zum präsentativen Parlamentarismus? Entwurf eines Arenenmodells parlamentarischer Kommunikation. In Zerfall der Öffentlichkeit?, Hrsg. Otfried Jarren, Kurt Imhoff, Roger Blum, 74–96. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Sarcinelli, Ulrich, und Jens Tenscher. 2008. Politikherstellung und Politikdarstellung. Eine Einführung. In Politikherstellung und Poilitikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, Jens Tenscher, 7–19. Köln: Herbert von Halem. Sarcinelli, Ulrich, und Jens Tenscher. 2008. Politikherstellung und Politikdarstellung. Eine Einführung. In Politikherstellung und Poilitikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation, Hrsg. Ulrich Sarcinelli, Jens Tenscher, 7–19. Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Schattschneider, Elmer Eric 1960. The Semisovereign people: A realist’s view of democracy in america. New York: Holt Rinken and Winston. Schattschneider, Elmer Eric 1960. The Semisovereign people: A realist’s view of democracy in america. New York: Holt Rinken and Winston.
Zurück zum Zitat Schiller, Dietmar 2002. Brennpunkt Plenum. Die Repräsentation von Parlamenten im Fernsehen. Britisches House of Commons und Deutscher Bundestag im Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Schiller, Dietmar 2002. Brennpunkt Plenum. Die Repräsentation von Parlamenten im Fernsehen. Britisches House of Commons und Deutscher Bundestag im Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schwanholz, Julia 2015. Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise. Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Schwanholz, Julia 2015. Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise. Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Shirky, und Clay. 2008. Here comes everybody: The power of organizing without organizations. New York: Penguin Books. Shirky, und Clay. 2008. Here comes everybody: The power of organizing without organizations. New York: Penguin Books.
Zurück zum Zitat Siedschlag, Alexander, Arne Rogg, und Carolin Welzel. 2002. Digitale Demokratie: Willensbildung und Partizipation per Internet. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Siedschlag, Alexander, Arne Rogg, und Carolin Welzel. 2002. Digitale Demokratie: Willensbildung und Partizipation per Internet. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Steffani, Winfried 1979. Das präsidentielle System der USA und die parlamentarischen Systeme Großbritanniens und Deutschlands im Vergleich. In Parlamentarische und Präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien, Hrsg. Winfried Steffani, 61–104. Westdeutscher Verlag: Opladen.CrossRef Steffani, Winfried 1979. Das präsidentielle System der USA und die parlamentarischen Systeme Großbritanniens und Deutschlands im Vergleich. In Parlamentarische und Präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien, Hrsg. Winfried Steffani, 61–104. Westdeutscher Verlag: Opladen.CrossRef
Zurück zum Zitat Sunstein, Cass R. 2001. Republic.com. Princeton: Princeton Univ. Press. Sunstein, Cass R. 2001. Republic.com. Princeton: Princeton Univ. Press.
Zurück zum Zitat Tinley, Dominic 2008. The UK Parliament in the Digital Age: A Personal Perspective. In Forum Discussion Report: Parliament in the Digital Age, Hrsg. Institute, 45–48. Oxford: OII. Tinley, Dominic 2008. The UK Parliament in the Digital Age: A Personal Perspective. In Forum Discussion Report: Parliament in the Digital Age, Hrsg. Institute, 45–48. Oxford: OII.
Zurück zum Zitat Zittel, Thomas 2008. Parliaments and the Internet: A perspective on the state of research. In Forum discussion report: parliaments in the digital age, Hrsg. Oxford Internet Institute, 11–15. Oxford: OII. Zittel, Thomas 2008. Parliaments and the Internet: A perspective on the state of research. In Forum discussion report: parliaments in the digital age, Hrsg. Oxford Internet Institute, 11–15. Oxford: OII.
Metadaten
Titel
„Like“ Parlament?
Die Nutzung von social media durch Unterhaus und Bundestag
verfasst von
Dr. Julia Schwanholz
Prof. Dr. Andreas Busch
Publikationsdatum
24.05.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft / Ausgabe Sonderheft 2/2016
Print ISSN: 1865-2646
Elektronische ISSN: 1865-2654
DOI
https://doi.org/10.1007/s12286-016-0285-x

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2016

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 2/2016 Zur Ausgabe

Premium Partner