Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
VERLAGSANGEBOT
19.05.2022 | Finanzbranche | In eigener Sache | Online-Artikel
Digital Revolution 2022: Was die 7. Fachkonferenz bietet
Digital first - das haben sich viele Finanzdienstleister auf die Fahnen geschrieben. Aber wie bleiben der Kundenkontakt und das Vertrauensverhältnis trotz des vermehrten Einsatzes digitaler Lösungen bestehen? Diese und andere Fragen beantworten namhafte Keynote-Speaker und inspirierende Innovatoren auf der virtuellen Fachkonferenz am 23. Juni 2022.
17.05.2022 | Maschinenbau + Werkstoffe | Im Fokus | Online-Artikel
Welche Kompetenzen braucht die Industrie 4.0?
Der Aufbau neuer Kompetenzen ist im Industrie 4.0-Zeitalter für Industrieunternehmen eine enorme Herausforderung. Doch essentiell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut Experten bedürfen die Anforderungen einer Digitalisierungskultur – mit einer festen Verankerung in der gesamten Gesellschaft.
11.05.2022 | Car-to-X | Nachricht | Online-Artikel
5G-Testbed für Automotive-Anwendungen eröffnet
Das Fraunhofer IIS hat ein 5G-Testbed für Automotive-Anwendungen eröffnet. Technische Machbarkeit und Grenzen der 5G-Mobilfunktechnologie lassen sich so frühzeitig unter realen Bedingungen ausloten.
10.05.2022 | Künstliche Intelligenz | Im Fokus | Online-Artikel
Finanzbranche profitiert von einer ethischen KI
Künstliche Intelligenz beschleunigt in der Finanzindustrie bereits viele Geschäftprozesse, entlastet Mitarbeiter und enttarnt Geldwäscher. Doch die Technologie muss diskriminierungsfrei und sicher arbeiten, fordert ein EU-Gesetzentwurf. Ein System das irrt, birgt enorme Risiken.
03.05.2022 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel
"Wir stehen erst am Beginn der KI-Revolution"
Über einzelne Initiativen zur Automatisierung von Prozessen hinaus, fehlt in den meisten deutschen Unternehmen eine Strategie für Künstliche Intelligenz. Auch die Innovationspotenziale werden nicht ausgeschöpft, berichtet Experte Ulrich Lichtenthaler im Gespräch.
22.04.2022 | Cyber-Sicherheit | Im Fokus | Online-Artikel
Automatisierung schützt Finanzbranche vor Cyber Crime
Finanzdienstleister sind immer häufiger Ziel von Hackern. Eine umfassende Cyber-Resilienz aufzubauen, fällt vielen Unternehmen aber trotz großer Mühen schwer. Der Grund liegt in oft sehr komplexen IT-Systemen. Einen Ausweg bieten automatisierte Abwehrprozesse.
19.04.2022 | E-Government | Nachricht | Online-Artikel
Vertrauen als Währung für digitale Dienste
Unternehmen und auch Behörden bieten ihre Dienste zunehmend über digitale Plattformen an. Voraussetzung für die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern ist das Vertrauen in die Datensicherheit und eine komfortable Nutzung, so das Ergebnis einer Studie.
19.04.2022 | Krisenmanagement | Infografik | Online-Artikel
Russland-Geschäft bereitet deutschen Firmen Kopfzerbrechen
Der Ukraine-Krieg hat negative Konsequenzen für die Aktivitäten deutscher Firmen in Russland. Viele haben ihr Engagement eingestellt. Doch der russische Markt bleibt wichtig. Zudem muss die deutsche Wirtschaft Lieferrisiken umschiffen und neue Cyber-Risiken abwehren.
14.04.2022 | Controlling | Im Fokus | Online-Artikel
Cloudbasierte Plattformen machen Finance zukunftsfähig
Digitale Geschäftsmodelle basieren auf Daten. Mit cloudbasierten Plattformen lassen sich diese effizient aufbereiten und analysieren. Doch deren Implementierung ist oft eine große Hürde. Für die erfolgreiche Umsetzung bürgt der Business-Alignment-Ansatz.
31.03.2022 | Blockchain | Im Fokus | Online-Artikel
Die Blockchain hebt Finanzberichte auf ein neues Level
Die Blockchain-Technologie bietet viele Einsatzmöglichkeiten im Finance-Bereich - das gilt für die Buchhaltung, aber auch im Reporting. Noch schreckt Unkenntnis viele Finanzprofis ab, doch Vorreiter nutzen bereits die Vorteile entsprechender Tools.
28.03.2022 | Digitales Marketing | Im Fokus | Online-Artikel
Wann Verbraucher ihre Daten preisgeben
Für das Funktionieren der modernen Gesellschaft und Wirtschaft sind Daten unerlässlich. Konsumenten haben das verstanden und sind mittlerweile aufgeschlossener, wenn es darum geht, Daten zu teilen. Einige Bedingungen dafür gibt es dennoch.
25.03.2022 | Robotik | Im Fokus | Online-Artikel
Digitalisierung und Robotik führen nicht zu weniger Arbeit
Die digitale Transformation führt bislang nicht zu Massenarbeitslosigkeit, doch wälzt sie die Beschäftigung um. Eine aktuelle Studie analysiert, welche Berufe besonders von arbeitssparender Robotik und KI betroffen sind.
21.03.2022 | Blockchain | Im Fokus | Online-Artikel
Die Blockchain bahnt sich in Banken ihren Weg
Mit der Blockchain werden Prozesse nicht nur schneller und sicherer. Die Technologie eröffnet auch neue Investitions- und Anlagemöglichkeiten sowie innovative Geschäftsmodelle. Sie bietet Banken eine Vielzahl von Einsatzbereichen, birgt aber auch Gefahren.