Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ansätze zur Steigerung des Kundenwertes im Electronic Business

verfasst von : Prof. Dr. Rolf Weiber

Erschienen in: Kundenwert

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag analysiert die sich im Electronic Business mit Fokus auf das Online-Marketing ergebenden Ansatzpunkte zur Steigerung des Kundenwertes. Die Betrachtungen konzentrieren sich dabei auf die klassischen vier Marketing-Instrumente und untersuchen neue Gestaltungsmöglichkeiten im Marketing-Mix, die sich im Rahmen elektronischer Netze und informationstechnischer Anwendungen vor allem im Kommunikationsund Transaktionsprozess zwischen Anbieter und Nachfrager realisieren lassen. Dabei wird auf aktuelle technologische Entwicklungen Bezug genommen, die sich insbesondere bei Internet- und Ambient Intelligence- Technologien, dem Web 2.0 oder dem Cloud Computing ergeben. Im Vordergrund der Überlegungen stehen die Möglichkeiten der sog. Mass Customization, d. h. der Individualisierung von Leistungen in Massenmärkten im Consumer-Bereich. Es wird gezeigt, dass über Informationssysteme umfassende Informationen zu individuellen Anforderungen von Kunden nicht nur im Hinblick auf Angebotsleistungen möglich sind, sondern auch bezüglich Unterstützungsmöglichkeiten im Nutzungsprozess der Nachfrager. Die vorgetragenen Überlegungen folgen dabei einer prozessbezogenen Betrachtungsweise, bei der die Geschäftsbeziehung als sich wiederholende Abfolge von Kaufentscheidungs-, Leistungserstellungs-, Transaktions- und Nutzungsprozessen interpretiert wird. In diesen verschiedenen Kundenprozessen werden Möglichkeiten mit Hilfe von konkreten Praxisbeispielen diskutiert, die das Electronic Business bzw.Online-Marketing auf der Ebene des Marketing-Instrumentariums zur Erhöhung des Kundenwertes bietet. Die Überlegungen schließen mit einem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für das Kundenwert-Management durch aktuelle technologische Entwicklungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In diesem Zusammenhang ist allerdings zu beachten, dass sich der Wert eines Kunden auch aus nicht direkt quantifizierbaren Größen – wie etwa dem Referenzwert eines Kunden (Helm 2000, S. 351 ff.) – bestimmt. Diese Größen lassen sich allerdings wesentlich schwieriger quantifizieren als die direkt mit einer Beziehung verbundenen Kosten- und Erlösgrößen und werden im Folgenden nicht berücksichtigt. Siehe hierzu bspw. Weiber und Weber (2002, S. 619).
 
2
Die Anbieterintegration ist, ebenso wie dieser Beitrag, auf die Konsumentenseite und damit den Endverbraucher ausgerichtet. Die Notwendigkeit der Analyse der Verwendung von Anbieterleistungen durch den Kunden ist aber auch insb. im industriellen Business-to-Business-Marketing von größter Bedeutung (sog. Supplier-Integration; vgl. Fließ und Becker 2006, S. 29 ff.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alderson, W. (1965). Dynamic Marketing Behavior: A Functionalist Theory of Marketing. Homewood: RD Irwin. Alderson, W. (1965). Dynamic Marketing Behavior: A Functionalist Theory of Marketing. Homewood: RD Irwin.
Zurück zum Zitat Armbrust, M., Fox, A., Griffith, R., Joseph, A. D., Katz, R. H., Konwinski, A., Lee, G., Patterson, D. A., Rabkin, A., Stoica, I., & Zaharia, M. (2009). Above the Clouds: A Berkeley View of Cloud Computing. University of California at Berkeley, Technical Report No. UCB/EECS-2009-28. Armbrust, M., Fox, A., Griffith, R., Joseph, A. D., Katz, R. H., Konwinski, A., Lee, G., Patterson, D. A., Rabkin, A., Stoica, I., & Zaharia, M. (2009). Above the Clouds: A Berkeley View of Cloud Computing. University of California at Berkeley, Technical Report No. UCB/EECS-2009-28.
Zurück zum Zitat Bliemel, F., & Fassott, G. (2002). Produktpolitik im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 673–688. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Bliemel, F., & Fassott, G. (2002). Produktpolitik im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 673–688. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Braß, D., & Zimmermann, R. (2010). Software as a Service – am Beispiel einer Business-Intelligence-Lösung in der Logistik. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatiker, 47(5), 42–51.CrossRef Braß, D., & Zimmermann, R. (2010). Software as a Service – am Beispiel einer Business-Intelligence-Lösung in der Logistik. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatiker, 47(5), 42–51.CrossRef
Zurück zum Zitat Brodt, T. (2010). Collaborative Filtering für automatische Empfehlungen. Saarbrücken: VDM Publishing. Brodt, T. (2010). Collaborative Filtering für automatische Empfehlungen. Saarbrücken: VDM Publishing.
Zurück zum Zitat Bruce, A. (2011). Multi-Channeling der Zukunft. In G. Heinemann, M. Schleusener & S. Zaharia (Hrsg.), Modernes Multi-Channeling im Fashion-Handel (S. 50–59). Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag. Bruce, A. (2011). Multi-Channeling der Zukunft. In G. Heinemann, M. Schleusener & S. Zaharia (Hrsg.), Modernes Multi-Channeling im Fashion-Handel (S. 50–59). Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2016). Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen (5. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef Bruhn, M. (2016). Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen (5. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn, M., & Hadwich, K. (2013). Dienstleistungsmanagement und Social Media: Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement und Social Media (S. 3–40). Wiesbaden: Springer.CrossRef Bruhn, M., & Hadwich, K. (2013). Dienstleistungsmanagement und Social Media: Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement und Social Media (S. 3–40). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Bruns, K., & Jacob, F. (2014). Value-in-Use und mobile Technologien. Wirtschaftsinformatik, 6(6), 381–393.CrossRef Bruns, K., & Jacob, F. (2014). Value-in-Use und mobile Technologien. Wirtschaftsinformatik, 6(6), 381–393.CrossRef
Zurück zum Zitat Bughin, J., Chui, M., & Manyika, J. (2010). Clouds, big data, and smart assets: Ten tech-enabled business trends to watch. McKinsey Quarterly, 56(1), 75–86. Bughin, J., Chui, M., & Manyika, J. (2010). Clouds, big data, and smart assets: Ten tech-enabled business trends to watch. McKinsey Quarterly, 56(1), 75–86.
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J., & ten Hompel, M. (2007). Internet der Dinge. Heidelberg: Springer.CrossRef Bullinger, H.-J., & ten Hompel, M. (2007). Internet der Dinge. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Büttgen, M. (2007). Kundenintegration in den Dienstleistungsprozess. Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung. Wiesbaden: Springer Gabler. Büttgen, M. (2007). Kundenintegration in den Dienstleistungsprozess. Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Campbell, C. S., Maglio, P. P., & Davis, M. M. (2011). From self-service to super-service: a resource mapping framework for co-creating value by shifting the boundary between provider and customer. Information Systems and E-Business Management, 9(2), 173–191.CrossRef Campbell, C. S., Maglio, P. P., & Davis, M. M. (2011). From self-service to super-service: a resource mapping framework for co-creating value by shifting the boundary between provider and customer. Information Systems and E-Business Management, 9(2), 173–191.CrossRef
Zurück zum Zitat Chaffey, D., & White, G. (2012). Business Information Management (2. Aufl.). Edinburgh: Financial Times Prentice Hall. Chaffey, D., & White, G. (2012). Business Information Management (2. Aufl.). Edinburgh: Financial Times Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Cieplik, R. (2016). Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen. Hamburg. Cieplik, R. (2016). Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen. Hamburg.
Zurück zum Zitat Daurer, S., Molitor, D., & Spann, M. (2012). Digitalisierung und Konvergenz von Online- und Offline-Welt. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 4(Special Issue), 1–23. Daurer, S., Molitor, D., & Spann, M. (2012). Digitalisierung und Konvergenz von Online- und Offline-Welt. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 4(Special Issue), 1–23.
Zurück zum Zitat Deloitte (2014). Die Chance Omnichannel, Studie im Auftrag von eBay. München: Deloitte-Eigenverlag. Deloitte (2014). Die Chance Omnichannel, Studie im Auftrag von eBay. München: Deloitte-Eigenverlag.
Zurück zum Zitat Englert, R., & Rosendahl, T. (2002). Customer Self Service. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 495–507. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Englert, R., & Rosendahl, T. (2002). Customer Self Service. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 495–507. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Enke, M., Geigenmüller, A., & Leischnig, A. (2011). Commodity-Marketing – Eine Einführung. In M. Enke & A. Geigenmüller (Hrsg.), Commodity-Marketing (2. Aufl.), S. 3–26. Wiesbaden: Springer.CrossRef Enke, M., Geigenmüller, A., & Leischnig, A. (2011). Commodity-Marketing – Eine Einführung. In M. Enke & A. Geigenmüller (Hrsg.), Commodity-Marketing (2. Aufl.), S. 3–26. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Fleisch, E., & Mattern, F. (2005). Das Internet der Dinge: Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis. Berlin: Springer.CrossRef Fleisch, E., & Mattern, F. (2005). Das Internet der Dinge: Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Fleisch, E., Weinberger, M., & Wortmann, F. (2015). Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung, 69(4), 444–463.CrossRef Fleisch, E., Weinberger, M., & Wortmann, F. (2015). Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung, 69(4), 444–463.CrossRef
Zurück zum Zitat Fließ, S. (2015). Kundenintegration. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 223–248. Wiesbaden: Springer.CrossRef Fließ, S. (2015). Kundenintegration. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 223–248. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Fließ, S., & Becker, U. (2006). Supplier integration – Controlling co-development processes. Industrial Marketing Management, 35(1), 28–44.CrossRef Fließ, S., & Becker, U. (2006). Supplier integration – Controlling co-development processes. Industrial Marketing Management, 35(1), 28–44.CrossRef
Zurück zum Zitat Fogliatto, F. S., Da Silveira, G. J. C., & Borenstein, D. (2012). The mass customization decade: An updated review of the literature. International Journal of Production Economics, 138(1), 14–25.CrossRef Fogliatto, F. S., Da Silveira, G. J. C., & Borenstein, D. (2012). The mass customization decade: An updated review of the literature. International Journal of Production Economics, 138(1), 14–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Franke, N., & Piller, F. T. (2003). Key Research Issues in User Interaction with Configuration Toolkits in a Mass Customization System. International Journal of Technology Management, 26(5–6), 578–599.CrossRef Franke, N., & Piller, F. T. (2003). Key Research Issues in User Interaction with Configuration Toolkits in a Mass Customization System. International Journal of Technology Management, 26(5–6), 578–599.CrossRef
Zurück zum Zitat Gersch, M. (2011). Customer Relationship Management. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, I. Geiger, F. Jacob & A. Söllner (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (2. Aufl.), S. 309–357. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Gersch, M. (2011). Customer Relationship Management. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, I. Geiger, F. Jacob & A. Söllner (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (2. Aufl.), S. 309–357. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Haase, K., Salewski, F., & Skiera, B. (1998). Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen am Beispiel von „Call-by-Call“-Tarifen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 68(10), 1053–1072. Haase, K., Salewski, F., & Skiera, B. (1998). Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen am Beispiel von „Call-by-Call“-Tarifen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 68(10), 1053–1072.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2013). No-Line Handel: Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Heinemann, G. (2013). No-Line Handel: Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2015). Der neue Online-Handel (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Heinemann, G. (2015). Der neue Online-Handel (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Heinemann, G., & Gaiser, C. W. (2015). SoLoMo – Always-on im Handel: Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Heinemann, G., & Gaiser, C. W. (2015). SoLoMo – Always-on im Handel: Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Helm, S. (2000). Kundenempfehlungen als Marketinginstrument. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Helm, S. (2000). Kundenempfehlungen als Marketinginstrument. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hörstrup, R. (2012). Anbieterintegration: Ein konzeptioneller Ansatz zur Analyse und Gestaltung kundenseitiger Nutzungsprozesse. Hamburg: Kovac. Hörstrup, R. (2012). Anbieterintegration: Ein konzeptioneller Ansatz zur Analyse und Gestaltung kundenseitiger Nutzungsprozesse. Hamburg: Kovac.
Zurück zum Zitat Jacob, F. (2002). Geschäftsbeziehungen und die Institutionen des marktlichen Austauschs. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Jacob, F. (2002). Geschäftsbeziehungen und die Institutionen des marktlichen Austauschs. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacob, F. (2003). Kundenintegrations-Kompetenz: Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung. Marketing ZFP, 25(2), 83–98.CrossRef Jacob, F. (2003). Kundenintegrations-Kompetenz: Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung. Marketing ZFP, 25(2), 83–98.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacob, F. (2015). Das Lösungsgeschäft aus Kundensicht. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 341–354. Wiesbaden: Springer. Jacob, F. (2015). Das Lösungsgeschäft aus Kundensicht. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 341–354. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Jacob, F., & Kleinaltenkamp, M. (2015). Leistungsindividualisierung und –standardisierung, E-Business im Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 277–295. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Jacob, F., & Kleinaltenkamp, M. (2015). Leistungsindividualisierung und –standardisierung, E-Business im Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 277–295. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Keßler, E., Rabsch, S., & Mandic, M. (2015). Erfolgreiche Websites: SEO, SEM, Online-Marketing, Usability (3. Aufl.). Bonn: Rheinwerk Computing. Keßler, E., Rabsch, S., & Mandic, M. (2015). Erfolgreiche Websites: SEO, SEM, Online-Marketing, Usability (3. Aufl.). Bonn: Rheinwerk Computing.
Zurück zum Zitat Klein, S. (1997). Introduction to Electronic Auctions. Electronic Markets, 7(4), 3–6.CrossRef Klein, S. (1997). Introduction to Electronic Auctions. Electronic Markets, 7(4), 3–6.CrossRef
Zurück zum Zitat Kleinaltenkamp, M. (1997). Integrativität als Kern einer umfassenden Leistungslehre. In K. Backhaus, B. Günter, M. Kleinaltenkamp, W. Plinke & H. Rafeé (Hrsg.), Marktleistung und Wettbewerb (S. 83–114). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kleinaltenkamp, M. (1997). Integrativität als Kern einer umfassenden Leistungslehre. In K. Backhaus, B. Günter, M. Kleinaltenkamp, W. Plinke & H. Rafeé (Hrsg.), Marktleistung und Wettbewerb (S. 83–114). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kleinaltenkamp, M., Plinke, W., & Söllner, A. (2011). Geschäftsbeziehungen – empirisches Phänomen und Herausforderungen für das Management. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, I. Geiger, F. Jacob & A. Söllner (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (2. Aufl.), S. 17–44. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kleinaltenkamp, M., Plinke, W., & Söllner, A. (2011). Geschäftsbeziehungen – empirisches Phänomen und Herausforderungen für das Management. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, I. Geiger, F. Jacob & A. Söllner (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (2. Aufl.), S. 17–44. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2014). Praxisorientiertes Online-Marketing – Konzepte – Instrumente – Checklisten (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2014). Praxisorientiertes Online-Marketing – Konzepte – Instrumente – Checklisten (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T., & Land, K.-H. (2016). Digitaler Darwinismus – Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke. (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R. T., & Land, K.-H. (2016). Digitaler Darwinismus – Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke. (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Lammenett, E. (2015). Praxiswissen Online-Marketing – Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Online-PR (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Lammenett, E. (2015). Praxiswissen Online-Marketing – Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Online-PR (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Lampe, M., Flörkemeier, C., & Haller, S. (2005). Einführung in die RFID-Technologie. In E. Fleisch & F. Mattern (Hrsg.), Das Internet der Dinge: Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis (S. 69–86). Berlin: Springer.CrossRef Lampe, M., Flörkemeier, C., & Haller, S. (2005). Einführung in die RFID-Technologie. In E. Fleisch & F. Mattern (Hrsg.), Das Internet der Dinge: Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis (S. 69–86). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Link, J. (2003). Mobile Commerce: Gewinnpotenziale einer stillen Revolution. Berlin: Springer.CrossRef Link, J. (2003). Mobile Commerce: Gewinnpotenziale einer stillen Revolution. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Maaß, C. (2008). E-Business Management. Gestaltung von Geschäftsmodellen in der vernetzten Wirtschaft. Stuttgart: UTB. Maaß, C. (2008). E-Business Management. Gestaltung von Geschäftsmodellen in der vernetzten Wirtschaft. Stuttgart: UTB.
Zurück zum Zitat Matt, C. (2009). Software as a Service. Controlling & Management, 53(3), 151–152.CrossRef Matt, C. (2009). Software as a Service. Controlling & Management, 53(3), 151–152.CrossRef
Zurück zum Zitat Mayer, A. (2014). Context Business – Neue Umsatzpotenziale durch Kontextualisierung. Wiesbaden: Springer Gabler. Mayer, A. (2014). Context Business – Neue Umsatzpotenziale durch Kontextualisierung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat McKinsey Company (2015). Industry 4.0: How to navigate digitization of the manufacturing sector, o. O. McKinsey Company (2015). Industry 4.0: How to navigate digitization of the manufacturing sector, o. O.
Zurück zum Zitat Normann, R. (2001). Reframing business – When the map changes the landscape. Chichester: Wiley. Normann, R. (2001). Reframing business – When the map changes the landscape. Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Piller, F. T. (2004). Mass Customization: Reflections on the State of the Concept. The International Journal of Flexible Manufacturing Systems, 16(4), 313–334.CrossRef Piller, F. T. (2004). Mass Customization: Reflections on the State of the Concept. The International Journal of Flexible Manufacturing Systems, 16(4), 313–334.CrossRef
Zurück zum Zitat Pohl, A., & Weiber, R. (2014). Neue Technologien – neue Marketing-Regeln. das wirtschaftsstudium, 43(6), 754–759. Pohl, A., & Weiber, R. (2014). Neue Technologien – neue Marketing-Regeln. das wirtschaftsstudium, 43(6), 754–759.
Zurück zum Zitat Reichwald, R., & Piller, F. T. (2009). Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Reichwald, R., & Piller, F. T. (2009). Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Roth, S., & Pfisterer, L. (2014). Die Bedeutung von Nutzungsprozessen für den Service Value. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Service Value als Werttreiber (S. 223–243). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Roth, S., & Pfisterer, L. (2014). Die Bedeutung von Nutzungsprozessen für den Service Value. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Service Value als Werttreiber (S. 223–243). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schildhauer, T., & Heueis, R. (2003). E-Business. In T. Schildhauer (Hrsg.), Lexikon Electronic Business (S. 90–95). München, Wien: Oldenbourg. Schildhauer, T., & Heueis, R. (2003). E-Business. In T. Schildhauer (Hrsg.), Lexikon Electronic Business (S. 90–95). München, Wien: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Schmitz, G., & Eberhardt, S. (2009). Empowerment als Ansatzpunkt zur effektiven Steuerung der Kundenintegration? Eine konzeptionelle Analyse. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Kundenintegration (S. 381–401). Wiesbaden: Springer.CrossRef Schmitz, G., & Eberhardt, S. (2009). Empowerment als Ansatzpunkt zur effektiven Steuerung der Kundenintegration? Eine konzeptionelle Analyse. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Kundenintegration (S. 381–401). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schwartz, T. (Hrsg.). (2015). Big Data im Marketing. Freiburg: Haufe. Schwartz, T. (Hrsg.). (2015). Big Data im Marketing. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Siegel, D. (2009). Pull: The Power of the Semantic Web to Transform your Business. London: Penguin Books. Siegel, D. (2009). Pull: The Power of the Semantic Web to Transform your Business. London: Penguin Books.
Zurück zum Zitat Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Skiera, B. (1999). Mengenbezogene Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Skiera, B. (1999). Mengenbezogene Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Zurück zum Zitat Skiera, B., & Spann, M. (2002). Flexible Preisgestaltung im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 689–707. Wiesbaden: Springer.CrossRef Skiera, B., & Spann, M. (2002). Flexible Preisgestaltung im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 689–707. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R. (2002a). Markterfolg im Electronic Business durch wettbewerbsorientiertes Informationsmanagement. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 143–180. Wiesbaden: Springer.CrossRef Weiber, R. (2002a). Markterfolg im Electronic Business durch wettbewerbsorientiertes Informationsmanagement. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 143–180. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R. (2002b). Herausforderung Electronic Business – Mit dem Informations-Dreisprung zu Wettbewerbsvorteilen auf den Märkten der Zukunft. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 1–37. Wiesbaden: Springer.CrossRef Weiber, R. (2002b). Herausforderung Electronic Business – Mit dem Informations-Dreisprung zu Wettbewerbsvorteilen auf den Märkten der Zukunft. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 1–37. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R. (2017). Anbieterintegration: Das Management der Wertkette des Konsumenten. In H. Corsten & S. Roth (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungsmanagement, S. 631–657. München: Vahlen. Weiber, R. (2017). Anbieterintegration: Das Management der Wertkette des Konsumenten. In H. Corsten & S. Roth (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungsmanagement, S. 631–657. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Ferreira, K. (2014). Wertschöpfung des Anbieters im konsumentenseitigen Wertschaffungsprozess im Rahmen der Anbieterintegration. In R. Gössinger & G. Zäpfel (Hrsg.), Management integrativer Leistungserstellung (S. 261–286). Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Weiber, R., & Ferreira, K. (2014). Wertschöpfung des Anbieters im konsumentenseitigen Wertschaffungsprozess im Rahmen der Anbieterintegration. In R. Gössinger & G. Zäpfel (Hrsg.), Management integrativer Leistungserstellung (S. 261–286). Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Ferreira, K. (2015). Von der interaktiven Wertschöpfung zur interaktiven Wertschaffung. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Interaktive Wertschöpfung durch Dienstleistungen (S. 31–55). Wiesbaden: Springer.CrossRef Weiber, R., & Ferreira, K. (2015). Von der interaktiven Wertschöpfung zur interaktiven Wertschaffung. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Interaktive Wertschöpfung durch Dienstleistungen (S. 31–55). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Hörstrup, R. (2009). Von der Kundenintegration zur Anbieterintegration: Die Erweiterung anbieterseitiger Wertschöpfungsprozesse auf kundenseitige Nutzungsprozesse. In M. Bruhn (Hrsg.), Kundenintegration (S. 281–312). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Weiber, R., & Hörstrup, R. (2009). Von der Kundenintegration zur Anbieterintegration: Die Erweiterung anbieterseitiger Wertschöpfungsprozesse auf kundenseitige Nutzungsprozesse. In M. Bruhn (Hrsg.), Kundenintegration (S. 281–312). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Kleinaltenkamp, M. (2013). Business- und Dienstleistungsmarketing: Die Vermarktung integrativ erstellter Leistungsbündel. Stuttgart: Kohlhammer. Weiber, R., & Kleinaltenkamp, M. (2013). Business- und Dienstleistungsmarketing: Die Vermarktung integrativ erstellter Leistungsbündel. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Weber, M. R. (2002). Customer Relationship Marketing und Customer Lifetime Value im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 609–643. Wiesbaden: Springer.CrossRef Weiber, R., & Weber, M. R. (2002). Customer Relationship Marketing und Customer Lifetime Value im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl.), S. 609–643. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Wolf, T. (2014). Privacy Research durch Social Screening. Marketing Review St. Gallen, 2014, Nr. 4, (Schwerpunktheft), 42–50. Weiber, R., & Wolf, T. (2014). Privacy Research durch Social Screening. Marketing Review St. Gallen, 2014, Nr. 4, (Schwerpunktheft), 42–50.
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Wolf, T. (2015). E-Business im Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 165–190. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Weiber, R., & Wolf, T. (2015). E-Business im Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing (2. Aufl.), S. 165–190. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Zühlke, S. (2005). Elektronische Geschäftsprozesse im Business-to-Business-Sektor. In M. Jäckel & R. Weiber (Hrsg.), Arbeit im E-Business (S. 13–79). München: Vahlen. Weiber, R., & Zühlke, S. (2005). Elektronische Geschäftsprozesse im Business-to-Business-Sektor. In M. Jäckel & R. Weiber (Hrsg.), Arbeit im E-Business (S. 13–79). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Weiber, R., Hörstrup, R., & Mühlhaus, D. (2011). Akzeptanz anbieterseitiger Integration in die Alltagsprozesse der Konsumenten: Erste empirische Ergebnisse. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 81 (2011), Special Issue 5/2011, 111–145. Weiber, R., Hörstrup, R., & Mühlhaus, D. (2011). Akzeptanz anbieterseitiger Integration in die Alltagsprozesse der Konsumenten: Erste empirische Ergebnisse. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 81 (2011), Special Issue 5/2011, 111–145.
Zurück zum Zitat Weiber, R., Mohr, L., & Weiber, T. (2017). Butler-Services als Dienstleistungen 4.0 zur Entlastung von Konsumenten in ihren Alltagsprozessen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0, (im Druck). Wiesbaden: Springer. Weiber, R., Mohr, L., & Weiber, T. (2017). Butler-Services als Dienstleistungen 4.0 zur Entlastung von Konsumenten in ihren Alltagsprozessen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0, (im Druck). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2016). Electronic Business (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Wirtz, B. W. (2016). Electronic Business (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Wolf, T. (2016). Analyse und Steuerung kundenseitiger Kommunikationsprozesse in sozialen Medien. Diss. Trier. Wolf, T. (2016). Analyse und Steuerung kundenseitiger Kommunikationsprozesse in sozialen Medien. Diss. Trier.
Metadaten
Titel
Ansätze zur Steigerung des Kundenwertes im Electronic Business
verfasst von
Prof. Dr. Rolf Weiber
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10920-2_24