Windenergie
Aus der Redaktion
22.02.2021 | Energie + Umwelt | Im Fokus | Onlineartikel
2021er Reform des EEG reicht nicht aus
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde in diesem Jahr umfassend geändert. Doch die Reform zielt nur bedingt auf einen von der Regierung beschlossenen beschleunigen Ausbau von Wind- und Sonnenstrom ab.
12.02.2021 | Kapitalmarkt | Nachricht | Onlineartikel
Infrastrukturaktien haben noch Potenzial
Aktien sind derzeit alles andere als günstig. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Suche nach Werten, die trotz guter Perspektiven nicht zu teuer sind. Bei Infrastrukturaktien ist das der Fall.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.02.2021 | Korrosionsschutz | Ausgabe 2/2021
Wind und Wetter trotzen
Durch die speziellen Anforderungen aufgrund von Salzwasser und Seeluft steht bei Offshore-Anlagen an der Nordsee der Korrosionsschutz im Fokus. Größte Herausforderung beim Auftragen der Beschichtung sind dabei die Wetterbedingungen.
01.02.2021 | Schwerpunkt | Ausgabe 2/2021
Komplexe Zusammenhänge sichtbar machen
Viele Unternehmen agieren in unterschiedlichen Segmenten. Umso wichtiger ist es für das Management, nicht nur die Wirkung einzelner Werttreiber auf die jeweiligen Segmente, sondern auf das gesamte operative Geschäft zu kennen. Das Controlling der …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einführung
In den letzten Jahren erfahren Thermoaktive BauteilsystemeThermoaktives Bauteilsystem (TABS), kurz TABS, in der Architektur mehr und mehr Zuspruch, da sie durch ihre Gebäudeintegration optisch nicht zu sehen sind und sowohl Heiz- als auch …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
Die wirtschaftliche Bedeutung der Kapitalanlage über Investmentfonds ist ungebrochen. In 2010 besaßen laut einer am 05.10.2010 veröffentlichten Studie des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) rund 60 % aller deutschen Haushalte …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
02.03.2021 | In eigener Sache | Onlineartikel
Meistgeklickt auf Springer Professional im Februar
Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt. Diese Texte waren im Februar auf Springer Professional besonders erfolgreich.
Bildergalerien
03.07.2013 | Energie + Umwelt | Bildergalerie | Galerie
Windenergie in Zahlen
Der Markt für Windenergie ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Ende 2012 belief sich die weltweit installierte Windenergieleistung auf 282 GW.
Bildnachweise
Windparkschall Bild/© wpd windmanager, EEG 2021 Bild/© Frank Urbansky, Börse Aktie Kurs Kapitalmarkt/© denphumi / Fotolia, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia, Kabelschutz für Offshore-Windkraftanlagen/© Seaproof Solutions , Kabelschutz für Offshore-Windkraftanlagen/© Seaproof Solutions, Kabelschutz für Windkraftanlagen/© Seaproof Solutions, Grafik: Weltweite Windenergieleistung in Gigawatt und entsprechende Wachstumsrate in Prozen , Windenergiekapazität 2006: 2,6 GW; 2012: 75,6 GW., Windenergie_Windenergiekapazität im Vergleich, Ringdiagramm:China, USA, Deutschland, Spanien, Indien, Frankreich und Italien beanspruchen den Hauptanteil., 25,6 % Braunkohle, 19,1, % Steinkohle, 16,1, % Kernenergie, 11,4 % Erdgas, 7,3 % Windkraft, 5,8 % Biomasse, 4,6 % Photovoltaik, Rangfolge: Dänemark, Spanien, Schwenden, Portugal, Deutschland, Irland, USA, Australien, Griechenland und Neuseeland, Anstieg bis 2017 wird auf knapp über 500 GW prognostiziert.