Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Strategic Brand Management

verfasst von : Christoph Burmann, Nicola-Maria Riley, Tilo Halaszovich, Michael Schade

Erschienen in: Identity-Based Brand Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

This third chapter will focus on strategic brand management within the framework of identity-based brand management. Accordingly, the following questions will be answered:
  • What are the functions of strategic brand management?
  • What should be taken into account at each individual step of the strategic brand management process?
  • How do the internal and external perspectives of identity-based brand management come together in strategic brand management?
  • What are the current challenges facing strategic brand management in in its various areas?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aaker, D. A. (1990). Brand extensions: The good, the bad, and the ugly. Sloan Management Review, 47–56. Aaker, D. A. (1990). Brand extensions: The good, the bad, and the ugly. Sloan Management Review, 47–56.
Zurück zum Zitat Aaker, D. A. (1996). Misconceptions about brands. The Journal of Brand Management, 3(4), 212–214.CrossRef Aaker, D. A. (1996). Misconceptions about brands. The Journal of Brand Management, 3(4), 212–214.CrossRef
Zurück zum Zitat Aaker, D. A. (2004). Brand portfolio strategy. Creating relevance, differentiation, energy, leverage, and clarity. New York. Aaker, D. A. (2004). Brand portfolio strategy. Creating relevance, differentiation, energy, leverage, and clarity. New York.
Zurück zum Zitat Aaker, D. A., & Joachimsthaler, E. (2000). Brand leadership. New York, USA: Free Press. Aaker, D. A., & Joachimsthaler, E. (2000). Brand leadership. New York, USA: Free Press.
Zurück zum Zitat Aaker, D. A., & Shansby, J. G. (1982). Positioning your product. Business Horizons May–June, 56–62. Aaker, D. A., & Shansby, J. G. (1982). Positioning your product. Business Horizons May–June, 56–62.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., & Berentzen, J. (2010). Solution Selling für Handelsmarken im deutschen Einzelhandel. Transolve-Projektbericht 7. Ahlert, D., & Berentzen, J. (2010). Solution Selling für Handelsmarken im deutschen Einzelhandel. Transolve-Projektbericht 7.
Zurück zum Zitat Alpert, L., & Gatty, R. (1969). Product positioning by behavioural life-styles. Journal of Marketing, 33(2), 65–69.CrossRef Alpert, L., & Gatty, R. (1969). Product positioning by behavioural life-styles. Journal of Marketing, 33(2), 65–69.CrossRef
Zurück zum Zitat Backhaus, K., & Bieling. M. (2005). Markenmigration. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung - Grundlagen. Innovative Ansätze. Praktische Umsetzungen, S. 883–901. Wiesbaden: Gabler. Backhaus, K., & Bieling. M. (2005). Markenmigration. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung - Grundlagen. Innovative Ansätze. Praktische Umsetzungen, S. 883–901. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2016). Multivariate Analysemethoden – eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2016). Multivariate Analysemethoden – eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Baumgarth, C. (2003). Wirkungen des co-brandings. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef Baumgarth, C. (2003). Wirkungen des co-brandings. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Baumgarth, C. (2004). Markenpolitik: Markenwirkungen, Markenführung, Markenforschung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Baumgarth, C. (2004). Markenpolitik: Markenwirkungen, Markenführung, Markenforschung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Baumgarth, C., & Kastner, O. L. (2012). Pop-up-Stores im Modebereich: Erfolgsfaktoren einer vergänglichen Form der Kundeninspiration. Arbeitspapier Nr. 69, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Baumgarth, C., & Kastner, O. L. (2012). Pop-up-Stores im Modebereich: Erfolgsfaktoren einer vergänglichen Form der Kundeninspiration. Arbeitspapier Nr. 69, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Zurück zum Zitat Berentzen, J. (2010). Handelsmarkenmanagement: Solution selling in vertikalen Wertschöpfungsnetzwerken. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Berentzen, J. (2010). Handelsmarkenmanagement: Solution selling in vertikalen Wertschöpfungsnetzwerken. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Bielefeld, K. W. (2012). Consumer Neuroscience – Neurowissenschaftliche Grundlagen für den Markenerfolg. Wiesbaden: Gabler. Bielefeld, K. W. (2012). Consumer Neuroscience – Neurowissenschaftliche Grundlagen für den Markenerfolg. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Bielefeld, K. W. (2014). Markenführung ist Kopfarbeit: Neurowissenschaftliche Grundlagen für den Markenerfolg – neue Erkenntnisse für die Marketingwissenschaft? Arbeitspapier des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen. Bielefeld, K. W. (2014). Markenführung ist Kopfarbeit: Neurowissenschaftliche Grundlagen für den Markenerfolg – neue Erkenntnisse für die Marketingwissenschaft? Arbeitspapier des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Bieling, M. (2005). Internationalisierung von Marken - Eine Analyse aus konzeptioneller und empirischer Perspektive. Hamburg: Kovač. Bieling, M. (2005). Internationalisierung von Marken - Eine Analyse aus konzeptioneller und empirischer Perspektive. Hamburg: Kovač.
Zurück zum Zitat Binder, C. U. (2005). Lizenzierung von Marken. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung - Grundlagen. Innovative Ansätze. Praktische Umsetzungen, S. 523–548. Wiesbaden: Gabler. Binder, C. U. (2005). Lizenzierung von Marken. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung - Grundlagen. Innovative Ansätze. Praktische Umsetzungen, S. 523–548. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Blackett, T., & Boad, B. (1999). Co-branding. Houndmills. Blackett, T., & Boad, B. (1999). Co-branding. Houndmills.
Zurück zum Zitat Blankson, C., & Kalafatis, S. P. (2007). Congruence between positioning and brand advertising. Journal of Advertising Research, 3, 79–94.CrossRef Blankson, C., & Kalafatis, S. P. (2007). Congruence between positioning and brand advertising. Journal of Advertising Research, 3, 79–94.CrossRef
Zurück zum Zitat Blankson, C., Kalafatis, S. P., Cheng, J. M., & Hadjicharalambous, C. (2008). Impact of positioning strategies on corporate performance. Journal of Advertising Research, 48(1), 106–122.CrossRef Blankson, C., Kalafatis, S. P., Cheng, J. M., & Hadjicharalambous, C. (2008). Impact of positioning strategies on corporate performance. Journal of Advertising Research, 48(1), 106–122.CrossRef
Zurück zum Zitat Boch, S. (2012). Die Nutzbarkeit der neuroökonomischen Forschung für die identitätsbasierte Markenführung – Eine Untersuchung mit Fokus auf den Repositionierungsspielraum von FMCG-Marken. Wiesbaden. Boch, S. (2012). Die Nutzbarkeit der neuroökonomischen Forschung für die identitätsbasierte Markenführung – Eine Untersuchung mit Fokus auf den Repositionierungsspielraum von FMCG-Marken. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Bohmann, T. (2011). Nachhaltige Markendifferenzierung von Commodties - Besonderheiten und Ansatzpunkte im Rahmen der identitätsbasierten Markenführung. Wiesbaden. Bohmann, T. (2011). Nachhaltige Markendifferenzierung von Commodties - Besonderheiten und Ansatzpunkte im Rahmen der identitätsbasierten Markenführung. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Böttger, E. (2012). Employer Branding - Verhaltenstheoretische Analysen als Grundlage für die identitätsorientierte Führung von Arbeitgebermarken. Wiesbaden: Gabler. Böttger, E. (2012). Employer Branding - Verhaltenstheoretische Analysen als Grundlage für die identitätsorientierte Führung von Arbeitgebermarken. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Bowlby, J. (1979). The making and breaking of affectional bonds. London. Bowlby, J. (1979). The making and breaking of affectional bonds. London.
Zurück zum Zitat Brandtner, M. (2011). Einladung zum Markenfrühjahrsputz. Absatzwirtschaft – Marken 2011, 30–33. Brandtner, M. (2011). Einladung zum Markenfrühjahrsputz. Absatzwirtschaft – Marken 2011, 30–33.
Zurück zum Zitat Brexendorf, T. O., & Tomczak, T. (2005). Interne Markenführung. In Führungspraxis: motivieren, kooperieren, führen. Düsseldorf. Brexendorf, T. O., & Tomczak, T. (2005). Interne Markenführung. In Führungspraxis: motivieren, kooperieren, führen. Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Brockhoff, K. (1999). Produktpolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius. Brockhoff, K. (1999). Produktpolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2005). Unternehmens- und Marketingkommunikation. München: Vahlen. Bruhn, M. (2005). Unternehmens- und Marketingkommunikation. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2012). Handelsmarken – Erscheinungsformen, Potentiale und strategische Stoßrichtungen. In J. Zentes et al. (Eds.), Handbuch Handel (pp. 453–563). Wiesbaden: Springer Gabler. Bruhn, M. (2012). Handelsmarken – Erscheinungsformen, Potentiale und strategische Stoßrichtungen. In J. Zentes et al. (Eds.), Handbuch Handel (pp. 453–563). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Burkhardt, A., Gündling, U., & Wexers, S. (2008). Status der internen Markenführung bei in Deutschland tätigen Corporate Brands: Ergebnisse einer empirischen Studie. TAIKN Strategische Markenberatung. Burkhardt, A., Gündling, U., & Wexers, S. (2008). Status der internen Markenführung bei in Deutschland tätigen Corporate Brands: Ergebnisse einer empirischen Studie. TAIKN Strategische Markenberatung.
Zurück zum Zitat Burmann, C. (2002). Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes (zugl. Habilitationsschrift Universität Münster). Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag. Burmann, C. (2002). Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes (zugl. Habilitationsschrift Universität Münster). Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Blinda, L. (2004). Identitätsbasiertes Markenmanagement. In B. Wirtz & O. Göttgens (Eds.), Integriertes Marken- und Kundenwertmanagement. Wiesbaden: Gabler. Burmann, C., & Blinda, L. (2004). Identitätsbasiertes Markenmanagement. In B. Wirtz & O. Göttgens (Eds.), Integriertes Marken- und Kundenwertmanagement. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Burmann, C., Eilers, D., & Hemmann, F. (2010). Bedeutung der brand experience für die Markenführung im Internet. Arbeitspapier Nr. 46 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM), Burmann, C., Eilers, D., & Hemmann, F. (2010). Bedeutung der brand experience für die Markenführung im Internet. Arbeitspapier Nr. 46 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM),
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Kanitz, C. (2010). Gestaltung der Markenarchitektur – Stand der Forschung und Entwicklung eines Managementprozesses. Arbeitspapier Nr. 45 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen. Burmann, C., & Kanitz, C. (2010). Gestaltung der Markenarchitektur – Stand der Forschung und Entwicklung eines Managementprozesses. Arbeitspapier Nr. 45 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Kiefel, N. (2012). Online-Handel und digitales Marketing – eine strategische Option für die Markenhersteller zur Verringerung der Verhandlungsmacht des Einzelhandels. Arbeitspapier Nr. 51 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen. Burmann, C., & Kiefel, N. (2012). Online-Handel und digitales Marketing – eine strategische Option für die Markenhersteller zur Verringerung der Verhandlungsmacht des Einzelhandels. Arbeitspapier Nr. 51 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Kranz, M. (2008). Die Markenidentität zum Leben erwecken. Interner Markenaufbau durch Mitarbeiterqualifikation: Universität Bremen. Burmann, C., & Kranz, M. (2008). Die Markenidentität zum Leben erwecken. Interner Markenaufbau durch Mitarbeiterqualifikation: Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Meffert, H. (2005). Theoretisches Grundkonzept der identitätsbasierten Markenführung. In H. Meffert, C. Burmann, & M. Koers (Eds.), Markenmanagement - Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (pp. 37–72). Wiesbaden: Gabler. Burmann, C., & Meffert, H. (2005). Theoretisches Grundkonzept der identitätsbasierten Markenführung. In H. Meffert, C. Burmann, & M. Koers (Eds.), Markenmanagement - Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (pp. 37–72). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Burmann, C., Meffert, H., & Feddersen, C. (2007). Identitätsbasierte Markenführung. In A. Florack, M. Scarabis, & E. Primosch (Eds.), Psychologie der Markenführung (pp. 3–30). München: Vahlen. Burmann, C., Meffert, H., & Feddersen, C. (2007). Identitätsbasierte Markenführung. In A. Florack, M. Scarabis, & E. Primosch (Eds.), Psychologie der Markenführung (pp. 3–30). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Recke, T. (2009). Das Diktat der Markenführung: Gestaltung der Repositionierungsintensität als Herausforderungen an die Markenführung. In H. Hannemann & F. Keuper (Hrsg.), Das Diktat der Markenführung - 11 Thesen zur nachhaltigen Markenführung und -implementierung mit einem umfassenden Fallbeispiel der Loewe AG. Wiesbaden. Burmann, C., & Recke, T. (2009). Das Diktat der Markenführung: Gestaltung der Repositionierungsintensität als Herausforderungen an die Markenführung. In H. Hannemann & F. Keuper (Hrsg.), Das Diktat der Markenführung - 11 Thesen zur nachhaltigen Markenführung und -implementierung mit einem umfassenden Fallbeispiel der Loewe AG. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Spickschen, J. (2004). Die Relevanz der Corporate Brand in der Markenarchitekturgestaltung internationaler Finanzdienstleister. Arbeitspapier Nr. 8 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM), Burmann, C. (Hrsg.), Universität Bremen. Burmann, C., & Spickschen, J. (2004). Die Relevanz der Corporate Brand in der Markenarchitekturgestaltung internationaler Finanzdienstleister. Arbeitspapier Nr. 8 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM), Burmann, C. (Hrsg.), Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Burmann, C., & Zeplin, S. (2004). Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement - State-of-the-Art und Forschungsbedarf. Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement, Arbeitspapier Nr. 7. Universität Bremen. Burmann, C., & Zeplin, S. (2004). Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement - State-of-the-Art und Forschungsbedarf. Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement, Arbeitspapier Nr. 7. Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Calloway, J. (2003). Becoming a category of one—How extraordinary companies transcend commodity and defy comparsion. Weinheim: Wiley. Calloway, J. (2003). Becoming a category of one—How extraordinary companies transcend commodity and defy comparsion. Weinheim: Wiley.
Zurück zum Zitat de Chernatony, L., & Cottam, S. (2006). Internal brand factors driving successful financial services brands. European Journal of Marketing, 40(5/6), 611–633.CrossRef de Chernatony, L., & Cottam, S. (2006). Internal brand factors driving successful financial services brands. European Journal of Marketing, 40(5/6), 611–633.CrossRef
Zurück zum Zitat Duncan, E. (2008). Here today, gone tomorrow. In the Black, 78(8), 48–51. Duncan, E. (2008). Here today, gone tomorrow. In the Black, 78(8), 48–51.
Zurück zum Zitat Duong Dinh, H. V., Gehrmann, K., & Ahlert, D. (2010). Franchising – Ein Überblick. In H. V. Duong Dinh, K. Gehrmann, D. Ahlert (Hrsg.), Handbuch Franchising und Cooperation – das Management kooperativer Unternehmensnetzwerke (S. 29–58), Frankfurt: Dt. Fachverlag. Duong Dinh, H. V., Gehrmann, K., & Ahlert, D. (2010). Franchising – Ein Überblick. In H. V. Duong Dinh, K. Gehrmann, D. Ahlert (Hrsg.), Handbuch Franchising und Cooperation – das Management kooperativer Unternehmensnetzwerke (S. 29–58), Frankfurt: Dt. Fachverlag.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2008). Markenidentität als Basis für Brand Behavior. In T. Tomczak, F.-R. Esch, J. Kernstock, & A. Herrmann (Eds.), Behavioral Branding (pp. 35–46). Wiesbaden: Gabler. Esch, F.-R. (2008). Markenidentität als Basis für Brand Behavior. In T. Tomczak, F.-R. Esch, J. Kernstock, & A. Herrmann (Eds.), Behavioral Branding (pp. 35–46). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2012). Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen. Esch, F.-R. (2012). Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Feddersen, C. (2010). Repositionierung von Marken - Ein agentenbasiertes Simulationsmodell zur Prognose der Wirkungen von Repositionierungsstrategien. Wiesbaden: Gabler. Feddersen, C. (2010). Repositionierung von Marken - Ein agentenbasiertes Simulationsmodell zur Prognose der Wirkungen von Repositionierungsstrategien. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Fischer, J. (2001). Individualisierte Präferenzanalyse: Entwicklung und empirische Prüfung einer vollkommen individualisierten Conjpint-Analyse, 1- Aufl., Wiesbaden. Fischer, J. (2001). Individualisierte Präferenzanalyse: Entwicklung und empirische Prüfung einer vollkommen individualisierten Conjpint-Analyse, 1- Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Freter, H., & Baumgarth, C. (2005). Ingredient Branding – Begriff und theoretische Begründung. In F.-R. Esch (Ed.), Moderne Markenführung (pp. 455–482). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Freter, H., & Baumgarth, C. (2005). Ingredient Branding – Begriff und theoretische Begründung. In F.-R. Esch (Ed.), Moderne Markenführung (pp. 455–482). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Freundt, T. C. (2006). Verhaltensrelevanz emotionaler Markenimages – eine interindustrielle Analyse auf empirischer Grundlage. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag. Freundt, T. C. (2006). Verhaltensrelevanz emotionaler Markenimages – eine interindustrielle Analyse auf empirischer Grundlage. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.
Zurück zum Zitat Gladwell, M. (2001). The Tipping Point - How Little Things Can Make a Big Difference. New York. Gladwell, M. (2001). The Tipping Point - How Little Things Can Make a Big Difference. New York.
Zurück zum Zitat Greiner, O. (2004). Strategiegerechte Budgetierung – Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Budgetierung im Rahmen der Strategierealisierung. München: Vahlen. Greiner, O. (2004). Strategiegerechte Budgetierung – Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Budgetierung im Rahmen der Strategierealisierung. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Gröppel-Klein, A. (2005). Entwicklung, Bedeutung und Positionierung von Handelsmarken. In F.-R. Esch (Ed.), Moderne Markenführung (pp. 1113–1137). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Gröppel-Klein, A. (2005). Entwicklung, Bedeutung und Positionierung von Handelsmarken. In F.-R. Esch (Ed.), Moderne Markenführung (pp. 1113–1137). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Gummesson, E. (1987). The new marketing—Developing long-term interactive relationships. Long Range Planning, 20(4), 10–20.CrossRef Gummesson, E. (1987). The new marketing—Developing long-term interactive relationships. Long Range Planning, 20(4), 10–20.CrossRef
Zurück zum Zitat Haas, S. (2010). Markenportfoliobereinigungen - Entwicklung eines Planungsprozesses zur Strategieformulierung. Wiesbaden: Gabler. Haas, S. (2010). Markenportfoliobereinigungen - Entwicklung eines Planungsprozesses zur Strategieformulierung. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Hanf, J. H., & Wettstein, N. (2008). Bio-Handelsmarken als strategisches Instrument zur Positionierung und Imagebildung eines Lebensmittelhändlers - Chancen und Risiken. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 4(1), 15–22.CrossRef Hanf, J. H., & Wettstein, N. (2008). Bio-Handelsmarken als strategisches Instrument zur Positionierung und Imagebildung eines Lebensmittelhändlers - Chancen und Risiken. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 4(1), 15–22.CrossRef
Zurück zum Zitat Hansen, U., Hennig-Thurau, T., & Schrader, U. (2001). Produktpolitik (3rd ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Hansen, U., Hennig-Thurau, T., & Schrader, U. (2001). Produktpolitik (3rd ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Hegner, S. (2012). Die Relevanz des Vertrauens für das identitätsbasierte Management globaler Marken - Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland, Indien und Südafrika. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Hegner, S. (2012). Die Relevanz des Vertrauens für das identitätsbasierte Management globaler Marken - Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland, Indien und Südafrika. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hermes, V. (2009). Die TUI revolutioniert ihre Budgetplanung. Absatzwirtschaft, 01(2009), 32–35. Hermes, V. (2009). Die TUI revolutioniert ihre Budgetplanung. Absatzwirtschaft, 01(2009), 32–35.
Zurück zum Zitat IfH. (2006). Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Katalog E – Definition zu Distribution und Handel. Köln. IfH. (2006). Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Katalog E – Definition zu Distribution und Handel. Köln.
Zurück zum Zitat Ind, N. (2003). Inside out: How employees build value. Journal of Brand Management, 10(6), 393–402.CrossRef Ind, N. (2003). Inside out: How employees build value. Journal of Brand Management, 10(6), 393–402.CrossRef
Zurück zum Zitat Jentschke, M. (2015). Innengerichtete Markenführung in Unternehmen mit mehreren Marken – Wirkungen und Determinanten multipler Brand Commitments, bislang unveröffentlichte Dissertation. Jentschke, M. (2015). Innengerichtete Markenführung in Unternehmen mit mehreren Marken – Wirkungen und Determinanten multipler Brand Commitments, bislang unveröffentlichte Dissertation.
Zurück zum Zitat Joachimsthaler, E. (2002). Mitarbeiter - Die vergessene Zielgruppe für Markenerfolge. Absatzwirtschaft, 4(11), 28–34. Joachimsthaler, E. (2002). Mitarbeiter - Die vergessene Zielgruppe für Markenerfolge. Absatzwirtschaft, 4(11), 28–34.
Zurück zum Zitat Kanitz, C. (2013). Gestaltung komplexer Markenarchitekturen - Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung der Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen. Wiesbaden: Springer Gabler. Kanitz, C. (2013). Gestaltung komplexer Markenarchitekturen - Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung der Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kapferer, J.-N. (2008). Strategic brand management: Creating and sustaining brand equity long term. London. Kapferer, J.-N. (2008). Strategic brand management: Creating and sustaining brand equity long term. London.
Zurück zum Zitat Kaplan, R., & Norton, D. P. (2000). The strategy-focused organization. Boston: Harvard Business School Press. Kaplan, R., & Norton, D. P. (2000). The strategy-focused organization. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Keller, K. L. (2003). Strategic brand management. Building, measuring and managing brand equity. New Jersey: Upper Saddle River. Keller, K. L. (2003). Strategic brand management. Building, measuring and managing brand equity. New Jersey: Upper Saddle River.
Zurück zum Zitat Keller, K. L., Apéria, T., & Georgson, M. (2008). Strategic brand management—A European perspective. Harlow: Prentice Hall. Keller, K. L., Apéria, T., & Georgson, M. (2008). Strategic brand management—A European perspective. Harlow: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Kennedy, A., & Dudgale, D. (1999). Getting the most from budgeting. Management Accounting, 79, 22–24. Kennedy, A., & Dudgale, D. (1999). Getting the most from budgeting. Management Accounting, 79, 22–24.
Zurück zum Zitat Kimpakorn, N., & Tocquer, G. (2009). Employees’ commitment to brands in the service sector: Luxury hotel chains in Thailand. Journal of Brand Management, 16(8), 532–544.CrossRef Kimpakorn, N., & Tocquer, G. (2009). Employees’ commitment to brands in the service sector: Luxury hotel chains in Thailand. Journal of Brand Management, 16(8), 532–544.CrossRef
Zurück zum Zitat Kleine-Kalmer, B. (2016). Managing brand page attachment—An empirical study on Facebook User’s attachment to brand pages. (bislang unveröffentlichte Dissertation). Kleine-Kalmer, B. (2016). Managing brand page attachment—An empirical study on Facebook User’s attachment to brand pages. (bislang unveröffentlichte Dissertation).
Zurück zum Zitat Koers, M. (2001). Steuerung von Markenportfolios: ein Beitrag zum Mehrmarkencontrolling am Beispiel der Automobilwirtschaft. Frankfurt am Main: Lang. Koers, M. (2001). Steuerung von Markenportfolios: ein Beitrag zum Mehrmarkencontrolling am Beispiel der Automobilwirtschaft. Frankfurt am Main: Lang.
Zurück zum Zitat Kohli, A. K., & Jaworski, B. (1990). Market orientation: The construct, reserach propositions and managerial implications. Journal of Marketing, 54, 1–18.CrossRef Kohli, A. K., & Jaworski, B. (1990). Market orientation: The construct, reserach propositions and managerial implications. Journal of Marketing, 54, 1–18.CrossRef
Zurück zum Zitat König, V. (2010). Markenmanagement im Call Center: Eine empirische Analyse zur Konzep- tionalisierung, Operationalisierung und Wirkung von Maßnahmen zum Aufbau von Brand Commitment in Call Centern. Wiesbaden. König, V. (2010). Markenmanagement im Call Center: Eine empirische Analyse zur Konzep- tionalisierung, Operationalisierung und Wirkung von Maßnahmen zum Aufbau von Brand Commitment in Call Centern. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kotler, P. (2003). Marketing management. New Jersey: Upper Saddle River. Kotler, P. (2003). Marketing management. New Jersey: Upper Saddle River.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing-management. Pearson Studium: Strategien für wertschaffendes Handeln. München u. a. Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing-management. Pearson Studium: Strategien für wertschaffendes Handeln. München u. a.
Zurück zum Zitat Krause, J. (2013). Identitätsbasierte Markenführung im Investitionsgüterbereich - Management und Wirkungen von Marke-Kunde-Beziehungen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Krause, J. (2013). Identitätsbasierte Markenführung im Investitionsgüterbereich - Management und Wirkungen von Marke-Kunde-Beziehungen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., Weinberg, P., & Gröppel-Klein, A. (2013). Konsumentenverhalten. München: Vahlen.CrossRef Kroeber-Riel, W., Weinberg, P., & Gröppel-Klein, A. (2013). Konsumentenverhalten. München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Kullmann, M. (2006). Strategisches Mehrmarkencontrolling - Ein Beitrag zur integrierten und dynamischen Koordination von Markenportfolios. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag. Kullmann, M. (2006). Strategisches Mehrmarkencontrolling - Ein Beitrag zur integrierten und dynamischen Koordination von Markenportfolios. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.
Zurück zum Zitat Kumar, P. (2005). The impact of cobranding on customer evaluation of brand counterextensions. Journal of Marketing, 69(3), 1–18.CrossRef Kumar, P. (2005). The impact of cobranding on customer evaluation of brand counterextensions. Journal of Marketing, 69(3), 1–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Kumar, N., & Steenkamp, J.-B. (2007). Private label strategy—How to meet the store brand challange. Boston: Harvard Business School Press. Kumar, N., & Steenkamp, J.-B. (2007). Private label strategy—How to meet the store brand challange. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Kuß, A., Tomczak, T., & Reinecke, S. (2009). Marketingplanung - Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung. Wiesbaden: Gabler. Kuß, A., Tomczak, T., & Reinecke, S. (2009). Marketingplanung - Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Laforet, S., & Saunders, J. (1994). Managing brand portfolios: How the leaders do it. Journal of Advertising Research, 34(5), 64–76. Laforet, S., & Saunders, J. (1994). Managing brand portfolios: How the leaders do it. Journal of Advertising Research, 34(5), 64–76.
Zurück zum Zitat Laforet, S., & Saunders, J. (1999). Managing brand portfolios: Why leaders do what they do. Journal of Advertising Research, 39(1), 51–66. Laforet, S., & Saunders, J. (1999). Managing brand portfolios: Why leaders do what they do. Journal of Advertising Research, 39(1), 51–66.
Zurück zum Zitat Laforet, S., & Saunders, J. (2005). Managing brand portfolios: How strategies have changed. Journal of Advertising Research, 45(3), 314.CrossRef Laforet, S., & Saunders, J. (2005). Managing brand portfolios: How strategies have changed. Journal of Advertising Research, 45(3), 314.CrossRef
Zurück zum Zitat Laforet, S., & Saunders, J. (2007). How brand portfolios have changed: A study of grocery suppliers brands from 1994 to 2004. Journal of Marketing Management, 23(1/2), 39–58.CrossRef Laforet, S., & Saunders, J. (2007). How brand portfolios have changed: A study of grocery suppliers brands from 1994 to 2004. Journal of Marketing Management, 23(1/2), 39–58.CrossRef
Zurück zum Zitat Lawler, E. J. (1992). Affective attachment to nested groups: A choice-process theory. American Sociological Review, 57(3), 327–339.CrossRef Lawler, E. J. (1992). Affective attachment to nested groups: A choice-process theory. American Sociological Review, 57(3), 327–339.CrossRef
Zurück zum Zitat Leonard, N. H., Beauvais, L. L., & Scholl, R. W. (1999). Work motivation: The incorporation of self-concept-based processes. Human Relation, 52(8), 969–998. Leonard, N. H., Beauvais, L. L., & Scholl, R. W. (1999). Work motivation: The incorporation of self-concept-based processes. Human Relation, 52(8), 969–998.
Zurück zum Zitat Loken, B., & Roedder, J. D. (1993). Diluting brand beliefs: When do brand extensions have a negative impact? Journal of Marketing, 57, 71-84.s. Loken, B., & Roedder, J. D. (1993). Diluting brand beliefs: When do brand extensions have a negative impact? Journal of Marketing, 57, 71-84.s.
Zurück zum Zitat Mael, F. A., & Ashforth, B. E. (1992). Alumni and their alma mater: A partial test of the reformulated model of organizational identification. Journal of Organizational Behavior, (13/2), 103–123. Mael, F. A., & Ashforth, B. E. (1992). Alumni and their alma mater: A partial test of the reformulated model of organizational identification. Journal of Organizational Behavior, (13/2), 103–123.
Zurück zum Zitat Maloney, P. (2007). Absatzmittlergerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement: Eine Erweiterung des innengerichteten, identitätsbasierten Markenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Premiummarken. Wiesbaden: Gabler. Maloney, P. (2007). Absatzmittlergerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement: Eine Erweiterung des innengerichteten, identitätsbasierten Markenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Premiummarken. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Mao, H., Luo, X., & Jain, S. P. (2009). Consumer responses to brand elimination: An attributional perspective. Journal of Consumer Psychology, 19(3), 280–289.CrossRef Mao, H., Luo, X., & Jain, S. P. (2009). Consumer responses to brand elimination: An attributional perspective. Journal of Consumer Psychology, 19(3), 280–289.CrossRef
Zurück zum Zitat Markowitz, H. M. (1952). Portfolio selection. Journal of Finance, 7 Mar, 77–91. Markowitz, H. M. (1952). Portfolio selection. Journal of Finance, 7 Mar, 77–91.
Zurück zum Zitat Markowitz, H. M. (1959). Portfolio selection: Efficient diversification of investments. New York: Yale University Press. Markowitz, H. M. (1959). Portfolio selection: Efficient diversification of investments. New York: Yale University Press.
Zurück zum Zitat McEwen, W. J. (2007). Don’t neglect your brand ambassadors. Gallup Management Journal Online, 8. McEwen, W. J. (2007). Don’t neglect your brand ambassadors. Gallup Management Journal Online, 8.
Zurück zum Zitat Meffert, H., & Burmann, C. (1996). Identitätsorientierte Markenführung – Grundlagen für das Management von Markenportfolios. In H. Meffert, H. Wagner & K. Backhaus (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 100 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V.. Münster. Meffert, H., & Burmann, C. (1996). Identitätsorientierte Markenführung – Grundlagen für das Management von Markenportfolios. In H. Meffert, H. Wagner & K. Backhaus (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 100 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V.. Münster.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Becker, C. (2010). Internationales marketing-management: Ein marktorientierter Ansatz. Stuttgart. Meffert, H., Burmann, C., & Becker, C. (2010). Internationales marketing-management: Ein marktorientierter Ansatz. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., & Heinemann, G. (1990). Operationalisierung des Imagetransfers. Marketing, Zeitschrift für Forschung und Praxis, 1, 5–10. Meffert, H., & Heinemann, G. (1990). Operationalisierung des Imagetransfers. Marketing, Zeitschrift für Forschung und Praxis, 1, 5–10.
Zurück zum Zitat Meffert, H., & Koers, M. (2005). Markenkannibalisierung in Markenportfolios. In H. Meffert, C. Burmann, & M. Koers (Eds.), Markenmanagement (pp. 297–318). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Meffert, H., & Koers, M. (2005). Markenkannibalisierung in Markenportfolios. In H. Meffert, C. Burmann, & M. Koers (Eds.), Markenmanagement (pp. 297–318). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Meurer, J., & Rügge, M. (2012). Kafka für Marketers. Absatzwirtschaft, 7(2012), 30–34. Meurer, J., & Rügge, M. (2012). Kafka für Marketers. Absatzwirtschaft, 7(2012), 30–34.
Zurück zum Zitat Morschett, D. (2012). Retail Branding – Strategischer Rahmen für das Handelsmarketing. In J. Zentes, B. Swoboda, D. Morschett, & H. Schramm-Klein (Eds.), Handbuch Handel (pp. 441–4616). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Morschett, D. (2012). Retail Branding – Strategischer Rahmen für das Handelsmarketing. In J. Zentes, B. Swoboda, D. Morschett, & H. Schramm-Klein (Eds.), Handbuch Handel (pp. 441–4616). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Mühlbacher, H., Dreher, A., & Gabriel-Ritter, A. (1996). Strategische Positionierung- Grundpfeiler des Marketings in komplexen und dynamischen Umwelten. Die Betriebswirtschaft, 56(1), 203–220. Mühlbacher, H., Dreher, A., & Gabriel-Ritter, A. (1996). Strategische Positionierung- Grundpfeiler des Marketings in komplexen und dynamischen Umwelten. Die Betriebswirtschaft, 56(1), 203–220.
Zurück zum Zitat Müller, J. (2012). Multisensuale Gestaltung der Ladenatmosphäre zur Profilierung von Store Brands – Ein theoriegeleitetes, experimentelles Design zum Shopperverhalten. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Müller, J. (2012). Multisensuale Gestaltung der Ladenatmosphäre zur Profilierung von Store Brands – Ein theoriegeleitetes, experimentelles Design zum Shopperverhalten. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Muzellec, L., & Lambkin, M. (2006). Corporate rebranding: Destroying, transferring or creating brand equity? European Journal of Marketing, 40(7/8), 803–824.CrossRef Muzellec, L., & Lambkin, M. (2006). Corporate rebranding: Destroying, transferring or creating brand equity? European Journal of Marketing, 40(7/8), 803–824.CrossRef
Zurück zum Zitat Nadkarni, S., & Herrmann, P. (2010). CEO personality, strategic flexibility, and firm performance: the case of the Indian business process outsourcing industry. Academy of Management Journal, 53(5), 1050–1073.CrossRef Nadkarni, S., & Herrmann, P. (2010). CEO personality, strategic flexibility, and firm performance: the case of the Indian business process outsourcing industry. Academy of Management Journal, 53(5), 1050–1073.CrossRef
Zurück zum Zitat Netzer, F. (1999). Strategische Allianzen im Luftverkehr: nachfragerorientierte Problemfelder ihrer Gestaltung. Frankfurt am Main u.a.: Lang. Netzer, F. (1999). Strategische Allianzen im Luftverkehr: nachfragerorientierte Problemfelder ihrer Gestaltung. Frankfurt am Main u.a.: Lang.
Zurück zum Zitat Nink, M. (2009). Ungenutztes Potenzial. Die Bank, 4, 78–83. Nink, M. (2009). Ungenutztes Potenzial. Die Bank, 4, 78–83.
Zurück zum Zitat Nitschke, A. (2006). Event-Marken-Fit und Kommunikationswirkung – Eine Längsschnittsbetrachtung am Beispiel der Sponsoren der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006. Wiesbaden: Gabler. Nitschke, A. (2006). Event-Marken-Fit und Kommunikationswirkung – Eine Längsschnittsbetrachtung am Beispiel der Sponsoren der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Nommensen, J. N. (1990). Die Prägnanz von Markenbildern: Prüfung der Kommunikationsstrategie bei Produktrepositionierung, Heidelberg. Nommensen, J. N. (1990). Die Prägnanz von Markenbildern: Prüfung der Kommunikationsstrategie bei Produktrepositionierung, Heidelberg.
Zurück zum Zitat Park, C., Jun, S. Y., & Shocker, A. D. (1996). Composite branding alliances. Journal of Marketing Research, 33(4), 453–466.CrossRef Park, C., Jun, S. Y., & Shocker, A. D. (1996). Composite branding alliances. Journal of Marketing Research, 33(4), 453–466.CrossRef
Zurück zum Zitat Park, C. W., MacInnis, D. J., Priester, J., Eisingerich, A. B., & Iacobucci, D. (2010). Brand attachment and brand attitude strength: Conceptual and empirical differentiation of two critical brand equity drivers. Journal of Marketing, 74(6), 1–17.CrossRef Park, C. W., MacInnis, D. J., Priester, J., Eisingerich, A. B., & Iacobucci, D. (2010). Brand attachment and brand attitude strength: Conceptual and empirical differentiation of two critical brand equity drivers. Journal of Marketing, 74(6), 1–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Piehler, R. (2011). Interne Markenführung – Theoretisches Konzept und fallstudenbasierte Evidenz. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Piehler, R. (2011). Interne Markenführung – Theoretisches Konzept und fallstudenbasierte Evidenz. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Piehler, R., Hanisch, S., & Burmann, C. (2015). Internal branding—Relevance, management, and challenges. Marketing Review St. Gallen, 32(1), 52–60.CrossRef Piehler, R., Hanisch, S., & Burmann, C. (2015). Internal branding—Relevance, management, and challenges. Marketing Review St. Gallen, 32(1), 52–60.CrossRef
Zurück zum Zitat Porter, M. (2006). Leader as strategist—Gain and sustain a unique position. Leaderhsip excellence, 23(6), 6. Porter, M. (2006). Leader as strategist—Gain and sustain a unique position. Leaderhsip excellence, 23(6), 6.
Zurück zum Zitat Rangaswamy, A., Burke, R., & Oliva, T. (1993). Brand equity and the extendibility of brand names. International Journal of Research in Marketing, 10, 61–75.CrossRef Rangaswamy, A., Burke, R., & Oliva, T. (1993). Brand equity and the extendibility of brand names. International Journal of Research in Marketing, 10, 61–75.CrossRef
Zurück zum Zitat Rao, V. R., Agarwal, M. K., & Dahlhoff, D. (2004). How is manifest branding strategy related to the intangible value of a corporation? Journal of Marketing, 68(4), 126–140.CrossRef Rao, V. R., Agarwal, M. K., & Dahlhoff, D. (2004). How is manifest branding strategy related to the intangible value of a corporation? Journal of Marketing, 68(4), 126–140.CrossRef
Zurück zum Zitat Rao, A. R., & Ruekert, R. W. (1994). Brand alliances as signals of product quality. Sloan Management Review, 36(1), S. 87–97. Rao, A. R., & Ruekert, R. W. (1994). Brand alliances as signals of product quality. Sloan Management Review, 36(1), S. 87–97.
Zurück zum Zitat Recke, T. (2011). Die Bestimmung der Repositionierungsintensität von Marken. Ein entscheidungsunterstützendes Modell auf Basis von semantischen Netzen, Wiesbaden: Gabler.CrossRef Recke, T. (2011). Die Bestimmung der Repositionierungsintensität von Marken. Ein entscheidungsunterstützendes Modell auf Basis von semantischen Netzen, Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Reeves, R. (1960). Reality in advertising. New York. Reeves, R. (1960). Reality in advertising. New York.
Zurück zum Zitat Ries, A., & Trout, J. (2001). Positioning: the battle for your mind, 20th anniversary edition. New York. Ries, A., & Trout, J. (2001). Positioning: the battle for your mind, 20th anniversary edition. New York.
Zurück zum Zitat Röben, P. (2015). Hoffnungsträger SunExpress – Lufthansa setzt Ferienflieger auf Langstrecke ein. In Weser Kurier v. 20.02.2015, S. 2. Röben, P. (2015). Hoffnungsträger SunExpress – Lufthansa setzt Ferienflieger auf Langstrecke ein. In Weser Kurier v. 20.02.2015, S. 2.
Zurück zum Zitat Romaniuk, J. (2001). Brand Positioning in financial services: A longitudinal test to find the best brand position. Journal of Financial Services Marketing, Jg., 6(2), 111–121.CrossRef Romaniuk, J. (2001). Brand Positioning in financial services: A longitudinal test to find the best brand position. Journal of Financial Services Marketing, Jg., 6(2), 111–121.CrossRef
Zurück zum Zitat Roosdorp, A. (1998). Positionierungspflege: Phänomen. St. Gallen: Herausforderungen und Konzept. Roosdorp, A. (1998). Positionierungspflege: Phänomen. St. Gallen: Herausforderungen und Konzept.
Zurück zum Zitat Rosenberg, M. (1979). Conceiving the self. New York. Rosenberg, M. (1979). Conceiving the self. New York.
Zurück zum Zitat Sachs, A. (2002). Portfolio-management bei Unilever. Marketingjournal, 2, 8–17. Sachs, A. (2002). Portfolio-management bei Unilever. Marketingjournal, 2, 8–17.
Zurück zum Zitat Sattler, H. (2001). Markenpolitik. Stuttgart: Kohlhammer. Sattler, H. (2001). Markenpolitik. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Sattler, H., Völckner, F., & Zatloukal, G. (2003). Erfolgsfaktoren von Markentransfers. Marketing ZFP, 25(3), 147–168.CrossRef Sattler, H., Völckner, F., & Zatloukal, G. (2003). Erfolgsfaktoren von Markentransfers. Marketing ZFP, 25(3), 147–168.CrossRef
Zurück zum Zitat Schade, M. (2012). Identitätsbasierte Markenführung professioneller Sportvereine – Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung verhaltensrelevanter Markennutzen und der Relevanz der Markenpersönlichkeit. Wiesbaden: Gabler. Schade, M. (2012). Identitätsbasierte Markenführung professioneller Sportvereine – Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung verhaltensrelevanter Markennutzen und der Relevanz der Markenpersönlichkeit. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Schallehn, M., Burmann, C., & Riley, N. (2014). Brand authenticity: Model development and empirical testing. Journal of Product & Brand Management, 23(3), 192–199.CrossRef Schallehn, M., Burmann, C., & Riley, N. (2014). Brand authenticity: Model development and empirical testing. Journal of Product & Brand Management, 23(3), 192–199.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitt, B. (2003). Customer experience management—A revolutionary approach to connecting with your customers. Weinheim. Schmitt, B. (2003). Customer experience management—A revolutionary approach to connecting with your customers. Weinheim.
Zurück zum Zitat Skala-Gast, D. (2012). Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität: Eine empirische Analyse am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Skala-Gast, D. (2012). Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität: Eine empirische Analyse am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Sponheuer, B. (2010). Employer Branding als Bestandteil einer ganzheitlichen Markenführung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Sponheuer, B. (2010). Employer Branding als Bestandteil einer ganzheitlichen Markenführung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Springer, C. (2008). Multisensuale Markenführung - Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Brand Lands in der Automobilwirtschaft. Wiesbaden: Gabler. Springer, C. (2008). Multisensuale Markenführung - Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Brand Lands in der Automobilwirtschaft. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Szeliga, M. (1996). Push und Pull in der Markenpolitik: ein Beitrag zur modellgestützten Marketingplanung am Beispiel des Reifenmarktes. Frankfurt: Peter Lang. Szeliga, M. (1996). Push und Pull in der Markenpolitik: ein Beitrag zur modellgestützten Marketingplanung am Beispiel des Reifenmarktes. Frankfurt: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Thomson, M., MacInnis, D., & Park, C. W. (2005). The ties that bind: Measuring the strength of consumers’ emotional attachments to brands. Journal of Consumer Psychology, 15(1), 77–91.CrossRef Thomson, M., MacInnis, D., & Park, C. W. (2005). The ties that bind: Measuring the strength of consumers’ emotional attachments to brands. Journal of Consumer Psychology, 15(1), 77–91.CrossRef
Zurück zum Zitat Tomczak, T., & Roosdorp, A. (1996). Positionierung - Neue Herausforderungen verlangen neue Ansätze. In T. Tomczak, T. Rudolph & A. Roosdorp (Hrsg.), Positionierung Kernentscheidung des Marketing. St. Gallen. Tomczak, T., & Roosdorp, A. (1996). Positionierung - Neue Herausforderungen verlangen neue Ansätze. In T. Tomczak, T. Rudolph & A. Roosdorp (Hrsg.), Positionierung Kernentscheidung des Marketing. St. Gallen.
Zurück zum Zitat Trommsdorff, V. (1975). Die Messung von Produktimages für das Marketing: Grundlagen und Operationalisierung. Köln: Heymanns. Trommsdorff, V. (1975). Die Messung von Produktimages für das Marketing: Grundlagen und Operationalisierung. Köln: Heymanns.
Zurück zum Zitat Trout, J. (1969). ”Positioning” is a game people play in today’s me-too market place. Industrial Marketing, 54(6), 51–55. Trout, J. (1969). ”Positioning” is a game people play in today’s me-too market place. Industrial Marketing, 54(6), 51–55.
Zurück zum Zitat Vallaster, C., & de Chernatony, L. (2005). Internationalisation of services brands: The role of leadership during the internal brand building process. Journal of Marketing Management, 21(1/2), 181–203.CrossRef Vallaster, C., & de Chernatony, L. (2005). Internationalisation of services brands: The role of leadership during the internal brand building process. Journal of Marketing Management, 21(1/2), 181–203.CrossRef
Zurück zum Zitat Varadarajan, R., DeFanti, M. P., & Busch, P. S. (2006). Brand portfolio, corporate image, and reputation: Managing brand deletions. Journal of the Academy of Marketing Science, 34(2), 195–205.CrossRef Varadarajan, R., DeFanti, M. P., & Busch, P. S. (2006). Brand portfolio, corporate image, and reputation: Managing brand deletions. Journal of the Academy of Marketing Science, 34(2), 195–205.CrossRef
Zurück zum Zitat Völckner, F. (2003). Neuprodukterfolg bei kurzlebigen Konsumgütern: Eine empirische Analyse der Erfolgsfaktoren von Markentransfers. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef Völckner, F. (2003). Neuprodukterfolg bei kurzlebigen Konsumgütern: Eine empirische Analyse der Erfolgsfaktoren von Markentransfers. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Völckner, F. (2004). Fünf Faktoren entscheiden über den Erfolg von Markentransfers. Absatzwirtschaft, 74-79. Völckner, F. (2004). Fünf Faktoren entscheiden über den Erfolg von Markentransfers. Absatzwirtschaft, 74-79.
Zurück zum Zitat Völckner, F., & Sattler, H. (2006). Drivers of brand extension success. Journal of Marketing, 70(2), 18–34.CrossRef Völckner, F., & Sattler, H. (2006). Drivers of brand extension success. Journal of Marketing, 70(2), 18–34.CrossRef
Zurück zum Zitat von Weizsäcker, E. (1974). Erstmaligkeit und Bestätigung als Komponente der pragmatischen Information. In E. von Weizsäcker (Hrsg.), Offene Systeme I. Beiträge zur Zeitstruktur von Information, Entropie und Evolution, S. 82–113. Stuttgart: Klett-Cotta. von Weizsäcker, E. (1974). Erstmaligkeit und Bestätigung als Komponente der pragmatischen Information. In E. von Weizsäcker (Hrsg.), Offene Systeme I. Beiträge zur Zeitstruktur von Information, Entropie und Evolution, S. 82–113. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Warwitz, C. (2016). Location-based Advertising. bislang unveröffentlichte Dissertation. Warwitz, C. (2016). Location-based Advertising. bislang unveröffentlichte Dissertation.
Zurück zum Zitat Weinberg, P., & Diehl, S. (2001). Aufbau und Sicherung von Markenbindung unter schwierigen Konkurrenz- und Distributionsbedingungen. In R. Köhler, W. Majer & H. Wiezorek, H. (Hrsg.), Erfolgsfaktor Marke - Neue Strategien des Markenmanagements, S. 26–35. München: Vahlen. Weinberg, P., & Diehl, S. (2001). Aufbau und Sicherung von Markenbindung unter schwierigen Konkurrenz- und Distributionsbedingungen. In R. Köhler, W. Majer & H. Wiezorek, H. (Hrsg.), Erfolgsfaktor Marke - Neue Strategien des Markenmanagements, S. 26–35. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2012). Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2012). Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Zatloukal, G. (2002). Erfolgsfaktoren von Markentransfers. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef Zatloukal, G. (2002). Erfolgsfaktoren von Markentransfers. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Zeplin, S. (2006). Innengerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement. Wiesbaden: Gabler. Zeplin, S. (2006). Innengerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement. Wiesbaden: Gabler.
Metadaten
Titel
Strategic Brand Management
verfasst von
Christoph Burmann
Nicola-Maria Riley
Tilo Halaszovich
Michael Schade
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13561-4_3