Skip to main content

12.05.2021 | Unternehmenskultur | Interview | Online-Artikel

"Culture Hacks sind integraler Bestandteil einer Kulturstrategie"

verfasst von: Andrea Amerland

3:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …
Interviewt wurde:
Prof. Dr. Josef Herget

verbindet langjährige Erfahrung in der Wissenschaft mit internationaler Beratungstätigkeit.

Mit Culture Hacks lässt sich die Unternehmenskultur verändern. Denn durch diese Musterbrüche wird Verhalten reflektiert, so Josef Herget. Wie Culture Hacks zum Bindeglied zwischen der Kulturstrategie und ihrer Umsetzung werden, erklärt er im Interview. 

Springer Professional: Was versteht man genau unter Culture Hacks?

Josef Herget: Bei Culture Hacks handelt es sich um bewusste Interventionen, die in Unternehmen mit dem Ziel gesetzt werden, die aktuell gelebte Unternehmenskultur in eine gewünschte Richtung zu entwickeln. Sie werden vor allem von Führungskräften gesetzt, können aber auch von Mitarbeitern untereinander oder sogar gegenüber Führungskräften verwendet werden. Culture Hacks stellen dabei einen Sammelbegriff für verschiedene Phänomene dar, sie können unterteilt werden in strategie-orientierte, nudging-orientierte oder artefakt-induzierte. Sie sind bewusste Irritationen, die Musterbrüche des gewohnten, aber nicht kulturkonformen Verhaltens hervorrufen. Culture Hacks adressieren vor allem das Mindset und das tatsächlich Verhalten und bewirken eine unmittelbare Reflexion des praktizierten Verhaltens. Gut eingesetzt führen sie dadurch zu einer gewünschten Verhaltensänderung.

Können Sie ein Beispiel geben?

Gerne: In einer Besprechung wird etwa über die unmöglichen Forderungen eines Kunden geschimpft. Der Manager unterbricht die Diskussion und betont, dass die Kundenorientierung ein wichtiger Kulturfaktor sei und man vielmehr in die Richtung fokussieren sollte, warum der Kunde meint, diese Anforderungen stellen zu müssen, respektive, ob es nicht an einer falsche Erwartungen weckenden Kommunikation läge. Wir sehen hier einen eher unspektakulären Culture Hack, der jedoch den Kulturfaktor Kundenorientierung wieder in den Vordergrund stellt und das eigene Diskussionsverhalten hinterfragt. Culture Hacks sind also Kniffe, die schnell ein erwünschtes Mindset oder Verhalten in den Fokus einer Reflexion setzen. Solche Stiche und Stupser können eine schnelle Wirkung zum Aufbau einer gewünschten Unternehmenskultur entfalten.

Welche Rolle spielen Culture Hacks bei der Entwicklung der Unternehmenskultur?

Culture Hacks stellen den 'Missing Link' zwischen einer bewusst gesetzten Kulturstrategie und deren Umsetzung ins operative Handeln dar. Sie können immer dann eingesetzt werden, wenn eine Abweichung auftritt. In diesem punktuellen Einsatz wirken sie ausgesprochen stark und sind dabei eigentlich minimalintensiv, denn ihr Einsatz wirkt zumeist spontan. Das bedarf allerdings doch einer guten Vorbereitung, damit sie auch die erwünschte Wirkung erzielen können.

Wie können Culture Hacks dazu systematisch eingesetzt werden?

Durch die zielgerichtete und systematische Verwendung können Culture Hacks als ein integraler Bestandteil einer Kulturstrategie verstanden werden. Es müssen die zu fördernden Kulturfaktoren klar sein und ein Sensorium für vom Kulturideal abweichendes Verhalten entwickelt werden. Gleichzeitig sollte ein Repertoire an geeigneten Maßnahmen, Methoden oder Formaten vorbereitet werden. All das zeigt, dass es ohne eine Systematik in der Vorbereitung nicht geht. Hat man jedoch das Grundprinzip verinnerlicht, dann können die geeigneten Culture Hacks rasch entwickelt werden. Die notwendige Vorbereitung und Qualifizierung der Führungskräfte ist dabei sehr übersichtlich, der erzielbare Effekt dafür gewaltig. Culture Hacks können die Entwicklung der gewünschten Unternehmenskultur nachhaltig ermöglichen und sichern.

Neue Methoden stoßen oft auf Widerstände. Wie können Führungskräfte diese beim Einsatz von Culture Hacks überwinden?

Natürlich erfordert jedes neue Management-Instrument zunächst einen gewissen Kompetenzzugewinn. Bei Culture Hacks kommt noch eine emotionale Komponente hinzu: Ihre Verwendung erfordert Mut, sie in geeigneten Situationen anzuwenden. Das wird nicht jedem gleich leicht fallen. Eine gute Vorbereitung, Qualifizierung, Erfahrungsaustausch und gegebenenfalls ein begleitendes Coaching beseitigen Anfangshindernisse rasch. Es gibt aber auch einfach einsetzbare neue Methoden. Viele dieser Instrumente sind aus dem Management 3.0 oder New Work bekannt und werden bereits von vielen Unternehmen eingesetzt. Der schnelle Erfolg kann dann dazu motivieren, mächtigere Culture Hacks einzusetzen. Gerade die strategie-orientierten Culture Hacks sind besonders wirksam. Nach einem anfänglichen Ausprobieren wird man Culture Hacks schätzen lernen und dieses Instrument verstärkt einsetzen. Culture Hacks können ein Game Changer auf dem Weg zu einer neuen Unternehmenskultur sein. 

Wie können Culture Hacks zudem bei der Personal- und Organisationsentwicklung nutzbar gemacht werden?

Culture Hacks verändern unmittelbar alle Beteiligten: Das Mindset, das Verhalten aber auch organisatorische Regeln und bisherige Selbstverständlichkeiten werden erfahrbar tangiert und nachhaltig verändert. Damit komme ich zum Ausgangspunkt zurück: Systematisch eingesetzte Culture Hacks verändern Organisationen, die Beziehungen untereinander und vor allem das Verständnis der gewünschten Unternehmenskultur mit den unmittelbaren Folgen für das tägliche Leben und Handeln im Mikrokosmos Unternehmen. Das Potenzial von Culture Hacks dabei ist gewaltig.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

05.09.2019 | Unternehmenskultur | Schwerpunkt | Online-Artikel

Warum Unternehmen Werte brauchen

09.06.2020 | Unternehmenskultur | Schwerpunkt | Online-Artikel

Die eine Unternehmenskultur ist ein Mythos

Premium Partner