Fachbeiträge: Management + Führung
Fachbeiträge: Management + Führung
24.05.2022 | Unternehmensführung | Kolumne | Online-Artikel
Nach der Krise kommt der Frühjahrsputz
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt verändert. Ist damit auch die Komplexität gestiegen? Was Krise und Komplexität für Firmen bedeuten, hängt stark von der Unternehmensführung ab, meint Ulvi Aydin. Warum Manager jetzt für die Zukunft aufräumen sollten.
23.05.2022 | Arbeitswissenschaft | Im Fokus | Online-Artikel
Ist der Job weg, geht es mit der Psyche schnell bergab
Dass Arbeitslosigkeit auf das Selbstwertgefühl schlägt und die soziale Teilhabe schwächt, ist nicht neu. Wie fix der Jobverlust die Lebensqualität beeinträchtigt, belegt eine Studie des IAB. Die Ergebnisse alarmieren und fordern zur schnellen Reintegration auf.
20.05.2022 | Compliance | Fragen + Antworten | Online-Artikel
Koalition will Mitbestimmung in Familienunternehmen
Die Bundesregierung hat Pläne, die betriebliche Mitbestimmung neu zu definieren. Vor allem der Mittelstand wäre betroffen. Dieser reagiert skeptisch, da Familienunternehmen nicht mehr mitbestimmungsfrei agieren könnten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
19.05.2022 | Compliance | Im Fokus | Online-Artikel
In Lieferantenbeziehungen sind Compliance-Regeln Pflicht
Wie gestörte Lieferketten Geschäftsprozesse torpedieren, hat Corona Unternehmen gelehrt. Es gibt allerdings weitere Faktoren, die für Irritationen in der Supply Chain sorgen. Wie eine Studie ergibt, führen Informationslecks zu einem herben Vertrauensverlust.
18.05.2022 | Change Management | Interview | Online-Artikel
"Change Management ohne Mitarbeiter ist ein Artefakt"
Perspektivwechsel, Kommunikation, Mitarbeiterorientierung: Es sind immer dieselben Dinge, die in Chance-Projekten schief laufen. Deren mantraartige Wiederholung bringt keine Besserung. Damit Wandel gelingt, plädiert Werner Bünnagel dafür, Mitarbeiter zu Change Agents zu machen.
17.05.2022 | Innovationsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Open Innovation à la "Wer wird Millionär"
Das ganze Leben ist ein Quiz, sang einst Hape Kerkeling. Auch wenn das in seiner Absolutheit nicht stimmt, können Unternehmen von Sendungen wie "Wie wird Millionär" für Problemlösung und Open Innovation lernen, so eine Studie zweier Innovationsforscherinnen.
17.05.2022 | Mittelstand | Infografik | Online-Artikel
Digitalisierung im Mittelstand zahlt sich aus
Mittelständische Unternehmen durchleben besonders herausfordernde Zeiten. Einer aktuellen Studie zufolge können sich vor allem diejenigen Betriebe auf Erfolgskurs halten, die in digitale Geschäftsmodelle und Innovationen investieren. Auch Vertrieb und Marketing bringt das Wachstumstreiber.
16.05.2022 | Diversitätsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Mit Frauen im Vorstand bessere ESG-Bilanz
Frauen in der Firmenspitze und ökologisches-nachhaltiges unternehmerisches Handeln hängen zusammen, so eine Studie. Da Stakeholdern ESG-Aspekte immer wichtiger werden, lohnt Gender Diversity im Topmanagement also doppelt.
16.05.2022 | Risikomanagement | Infografik | Online-Artikel
Wie der Ukraine-Krieg die Weltwirtschaft erschüttert
Die Ukraine-Krieg geht nicht spurlos an uns vorbei. Die humanitäre, aber auch die wirtschaftliche Krise, haben weitreichende Folgen. Eine Studie zeigt, welche Konsequenzen die russische Invasion für die Weltwirtschaft hat und welche Störungen dauerhaft bleiben.
13.05.2022 | Selbstmanagement | Kolumne | Online-Artikel
Wut ist eine wertvolle Ressource
Führungskräfte sind professionell, entscheidungsstark, leistungs- und lösungsorientiert, Teamplayer mit Contenance. Das Menschenbild des Homo oeconomicus, des zweck-rational handelnden Akteurs, stößt in der neuen Arbeitswelt aber an Grenzen. Emotionen wie Wut sollten neu bewertet werden.
11.05.2022 | Entrepreneuership | Im Fokus | Online-Artikel
Nachfolger fallen nicht vom Himmel
Etwa 190.000 Unternehmen suchen bis zum Jahr 2026 nach einem Nachfolger, schätzt das IfM Bonn. Warum einige Regionen und Wirtschaftszweige besonders betroffen sind und wie der Eigentümerwechsel gelingt.
10.05.2022 | Wirtschaftspolitik | Infografik | Online-Artikel
Gasembargo könnte Wirtschaftsschock auslösen
Die Europäische Union will einen Öl- und Gasimportstopp aus Russland. Doch ein sofortiges Embargo von russischem Erdgas hätte ähnliche Folgen für die deutsche Wirtschaft wie die Finanzkrise der Nullerjahre oder die Corona-Pandemie, zeigt die Analyse eines Ökonomen.
06.05.2022 | Compliance | Gastbeitrag | Online-Artikel
Compliance Management wird zunehmend komplexer
Compliance-Anforderungen in Unternehmen umzusetzen, ist eine herausforderndes Unterfangen, denn die EU greift immer stärker regulierend ein. Die Verantwortung von Compliance-Fachkräften steigt, aber auch der Personalbedarf.
05.05.2022 | Unternehmensführung | Infografik | Online-Artikel
Chefinnenzahl im Mittelstand sinkt
Rund 16 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland werden von einer Frau geführt, zeigt eine Analyse der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Damit ist die Anzahl seit 2020 wieder leicht gesunken.
04.05.2022 | Leadership | Im Fokus | Online-Artikel
Wenn Angst Managemententscheidungen blockiert
Abwägen, prüfen, entscheiden: Was in der Theorie einfach klingt, fordert Manager immer mehr. Denn die Rahmenbedingungen werden komplexer. In der Pandemie verbringen Führungskräfte mehr Zeit mit der Entscheidungsfindung. Was ihnen das Leben so schwer macht.
03.05.2022 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel
"Wir stehen erst am Beginn der KI-Revolution"
Über einzelne Initiativen zur Automatisierung von Prozessen hinaus, fehlt in den meisten deutschen Unternehmen eine Strategie für Künstliche Intelligenz. Auch die Innovationspotenziale werden nicht ausgeschöpft, berichtet Experte Ulrich Lichtenthaler im Gespräch.