Skip to main content

2020 | Buch

Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co.

herausgegeben von: Prof. Dr. Markus Appel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem Buch werden in 18 Kapiteln Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter vorgestellt und die psychologischen Hintergründe anhand von wissenschaftlichen Theorien und Analysen erörtert. Viele Menschen sind verunsichert durch eine Medienwelt, die unausgewogen erscheint (Fake News, Lügenpresse), in der man durch Clickbait manipuliert wird und in der Social Bots bald nicht mehr einfach von echten Chatpartnern zu unterscheiden sind. Abseits aller Hysterie erhalten die Leserinnen und Leser Einblick in faszinierende Erkenntnisse der Psychologie, mit deren Hilfe sich die schillernden Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter besser verstehen lassen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Die Psychologie des Postfaktischen – Einleitung und Überblick
Zusammenfassung
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der das Wissen von Expertinnen und Experten keine Rolle spielt. Jede und jeder sucht sich die Wahrheiten aus, die am besten zu den eigenen Positionen und Zielen passen. In dieser Welt stehen vor allem Informationen zur Verfügung, die Emotionalisierung versprechen, Prominente sollten darin vorkommen, möglichst negativ sollten die Nachrichten sein.
Markus Appel
Kapitel 2. Fake News
Zusammenfassung
Das am meisten verbreitete Social-Media-Posting über Angela Merkel war eine Falschmeldung.
Markus Appel, Nicole Doser
Kapitel 3. „Lügenpresse“ und der Hostile-Media-Effekt
Zusammenfassung
Der Begriff der „Lügenpresse“ hat seit einiger Zeit in vielen Bereichen der Gesellschaft wieder Konjunktur. Beispielsweise wird im Umfeld der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung die mediale Berichterstattung als unwahr empfunden und den Medien enormes Misstrauen entgegengebracht. Dieses Misstrauen geht zugleich mit Unzufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland und mit Wut auf die Berichterstattung einher.
Peter Holtz, Joachim Kimmerle
Kapitel 4. Nachrichtenfaktoren: Worüber ist es wert zu berichten?
Zusammenfassung
Ende 2016 entschied die Redaktion der 20 Uhr-Tagesschau in der ARD, zunächst nicht über den „Fall Maria“ zu berichten – eine Studentin war in Freiburg vergewaltigt und ermordet worden und ein als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling registrierter Mann war dringend tatverdächtig und saß in U-Haft. Klar ist: Journalistinnen und Journalisten können nicht über alle tagesaktuellen Neuigkeiten berichten. Doch worüber ist es wert zu berichten?
Markus Appel, Marc Roder
Kapitel 5. Trolle gibt es nicht nur im Märchen – Das Phänomen Trolling im Internet
Zusammenfassung
Die beschriebene Facebook-Unterhaltung (Abb. 5.1) ist ein gutes Beispiel für ein Phänomen, das sich immer weiter in sozialen Netzwerken auszubreiten scheint: Trolling. Eine Nutzerin oder ein Nutzer postet einen Status bezüglich eines beliebigen Themas, eine andere oder ein anderer geht mit zynischen Kommentaren darauf ein, nutzt jeden Fehler aus und lockt den ursprünglichen Verfasser oder die Verfasserin durch Provokation immer weiter aus der Reserve.
Diana Rieger, Jessica Dippold, Markus Appel
Kapitel 6. Native Advertising: Werbung, die nicht als solche erkannt werden will
Zusammenfassung
„Nein, ihr seid nicht füreinander bestimmt – und das ist gut so!“, so betitelt Bento, ein eigenständiges Web-Angebot des Spiegel, auf seiner Webseite einen Artikel. Der Beitrag handelt darüber, dass es nicht den oder die Richtige für einen gibt, der perfekt zu einem passt, sondern es ist wichtig, an der Beziehung zu arbeiten. Der Artikel scheint sich auf den ersten Blick nicht von den anderen Beiträgen auf Bento zu unterscheiden.
Deborah Hümpfner, Markus Appel
Kapitel 7. Wie viel wissen Sie wirklich über Clickbait? – 7 überraschende Fakten, von denen Sie so noch nie gehört haben!
Zusammenfassung
„14 unglaubliche Tricks, die Ihr Leben für immer verändern werden“, „Sie werden nicht glauben, was dieser krebskranke Junge geschafft hat!“ und „Wie viel wissen Sie wirklich über Nordkorea?“ – drei so oder ähnlich gehaltene Überschriften lassen sich heutzutage in einer Vielzahl von Newsfeeds und auf Websites finden. Ob sich hinter den Titeln nun interessante Inhalte oder irrelevanter Nonsens verbirgt, offenbart nur ein Klick auf den verlinkten Artikel. Viele Medienunternehmen – mitunter auch durchaus seriöse – bedienen sich wie selbstverständlich dieser sogenannten Clickbaits: Überschriften und Bilder werden mit dem Ziel gestaltet, möglichst viele Zugriffe zu generieren – und das Ganze, ohne die durch den Titel geweckten Erwartungen zwangsläufig auch zu erfüllen.
Fabian Mayer
Kapitel 8. Big Data is watching you: Persönlichkeitsanalyse und Microtargeting auf Social Media
Zusammenfassung
Washington, 10. April 2018, 14.15 Uhr. Facebook-CEO Mark Zuckerberg bittet vor den Augen des US-Senats die User seines Netzwerks um Entschuldigung: „We didn’t take a broad enough view of our responsibility, and that was a big mistake. It was my mistake, and I’m sorry.“ Doch was zwingt den Multimilliardär zu einem derartigen Eingeständnis?
Fabian Prietzel
Kapitel 9. Filter Bubbles und Echo Chambers
Zusammenfassung
So beschreibt Eli Pariser den Begriff der Filter Bubble (Filterblase), den er ein Jahr später mit seinem Buch Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden geprägt hat. Es liegt ihm daran, auf mögliche Probleme hinzuweisen, die entstehen können, wenn über das Internet nur noch personalisierte Nachrichten zu finden sind. Richten sich Beiträge, die Nutzerinnen und Nutzer in sozialen Netzwerken sehen oder die sie über Suchmaschinen finden, nur noch nach deren Ansichten und Vorlieben, kann ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit entstehen.
Tanja Messingschlager, Peter Holtz
Kapitel 10. Kognitive Verzerrungen und die Irrationalität des Denkens
Zusammenfassung
Dank unseres leistungsfähigen Gehirns können wir eine Vielzahl von Lebensaufgaben bewältigen. Unsere Fähigkeit der Informationsverarbeitung lässt uns komplexe Situationen und Sachverhalte verstehen, aus Erfahrungen lernen, die Zukunft planen, mit anderen Menschen kommunizieren, Wissen aneignen und vieles mehr. Das Bild vom perfekten „Homo Ratio“ ist jedoch nicht ganz zutreffend.
Silvana Weber, Elena Knorr
Kapitel 11. Verschwörungstheorien
Zusammenfassung
„Hinter dem Anschlag auf das World Trade Center – 9/11 – steckt der israelische Geheimdienst Mossad und die amerikanische Regierung wusste Bescheid.“
Markus Appel, Sarah Mehretab
Kapitel 12. Wie Fiktionen und Einzelfälle die Welt verändern
Zusammenfassung
„Wichtig war uns, die Wahrheit der Geschichte so fesselnd wie möglich rüberzubringen.“
Jule Mayr, Markus Appel
Kapitel 13. Wie Menschen mit konfligierenden Informationen umgehen
Zusammenfassung
Eine frisch gebackene Mutter überlegt, ihr drei Monate altes Baby impfen zu lassen. Schließlich soll es die Chance haben, einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen und somit gesund aufwachsen zu können. Impfungen sind eine der wirksamsten Vorsorgemaßnahmen, um vor ansteckenden Krankheiten zu schützen – oder etwa nicht? Immer wieder hört man, dass die Spritzen selbst die Krankmacher und verantwortlich für das Auftreten von Allergien und Nervenschäden sind.
Johanna Abendroth, Lena Feulner, Tobias Richter
Kapitel 14. Die Psychologie des Gerüchts
Zusammenfassung
Gerüchte begegnen uns in Gesprächen am Arbeitsplatz, in der Schule oder auf sozialen Netzwerkseiten wie Facebook. Gerade solche soziale Medien bieten offenbar einen guten Nährboden für die Verbreitung von Gerüchten. Seit 2015 haben Gerüchte über Flüchtlinge unrühmliche Bekanntheit erlangt.
Leona Hutchinson, Markus Appel
Kapitel 15. Word-of-Mouth: Von Mund-zu-Mund-Propaganda zu viralem Marketing
Zusammenfassung
Ein einsamer alter Herr, alleine am Weihnachtstisch, der seinen Tod inszeniert, um seine Familie am Weihnachtstag zu versammeln. Das ist die Geschichte des #heimkommen-YouTube-Clips, veröffentlicht von dem Handelsriesen EDEKA in der Vorweihnachtszeit 2015 (www.​youtube.​com/​watch?​v=​V6-0kYhqoRo; Abb. 15.1). Der Kurzfilm bewegt, polarisiert und rückt zentrale Werte wie Familie, Zusammenhalt und Heimat in den Fokus des Betrachters.
Konstantin Ripperger, Markus Appel
Kapitel 16. Machtvolle Bilder und Bildmanipulationen
Zusammenfassung
Bilder sind nie perfekte Abbildungen der Wirklichkeit. Jedes Foto und jedes Video stellt aufgrund natürlicher und technischer Restriktionen bereits einen vom Schaffenden gewählten Ausschnitt einer Gesamtszenerie dar und das Herstellen von Bildern selbst ändert oft das, was abgebildet werden soll (Kameraaufnahme: „Bitte lächeln“). Dennoch, Bilder und Videos gelten nicht nur vor Gericht als starker Beleg, dass sich Dinge wie dargestellt zugetragen haben.
Jan-Philipp Stein, Sana Sehic, Markus Appel
Kapitel 17. Social Bots – Meinungsroboter im Netz
Zusammenfassung
„Wir glauben an die Meinungsfreiheit und sind überzeugt davon, dass jeder einzelne Mensch die Welt beeinflussen kann“. Das hier zitierte Werteversprechen von Twitter, einem der größten sozialen Onlinenetzwerke der Welt, klingt beeindruckend. Doch sind tatsächlich nur reale menschliche Twitter-User für die Informationsverbreitung und Stimmungsbilder auf der populären Plattform verantwortlich? Erhebungen über den US-Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2016 deuten in eine andere Richtung.
Martina Neis, Martina Mara
Kapitel 18. Wie lässt sich das Postfaktische eindämmen?
Zusammenfassung
Im Eingangskapitel wurde die Vision einer Welt vorgestellt, in der statt Wahrheit und Wahrhaftigkeit nunmehr Bullshit, Lügen und Humbug die öffentliche Diskussion bestimmen. Eine solche Entwicklung gefährdet das Leben und Zusammenleben von Individuen und Gesellschaften. Negative Auswirkungen postfaktischer Kommunikation wurden in den Kapiteln genannt, etwa das Leugnen des Klimawandels oder die Verweigerung von Impfungen.
Markus Appel
Backmatter
Metadaten
Titel
Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co.
herausgegeben von
Prof. Dr. Markus Appel
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-58695-2
Print ISBN
978-3-662-58694-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58695-2

Premium Partner