Skip to main content

Preisverhandlung

Vertriebstechnologien und die Anwendung in Vertriebsteams befinden sich durch Digitalisierung und KI quasi gerade im Quantensprung. Welche Eckpunkte und Auswirkungen für Vertriebler und ihre Jobs interessant sind. 

Während im zweiten Halbjahr 2022 die Immobilienpreise spürbar gesunken sind, konnten sie sich in den ersten Monaten des Jahres trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds stabilisieren, wie der Interhyp-Immobilienpreis-Index für das erste Quartal 2023 ermittelt. 

Wenn es um den B2B-Vertrieb geht, wird der Wissenschaft oft vorgeworfen, sie sei zu theoretisch. Die Wissenschaftler hingegen rufen den Praktikern im Vertrieb zu: "Nutzt doch unsere Erkenntnisse, es ist die Realität!"

Stand bislang das Umwerben der Kunden im Vordergrund, muss der Vertrieb nun auch Preissteigerungen bei den Kunden durchsetzen. Aber wie?

Verhandlungen auf rein digitalem Weg stellen eine große Herausforderung dar, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Unternehmen sollten ihre Mitarbeitenden deshalb gezielter auf die Verhandlungsführung in dieser Situation vorbereiten.

Derzeit stehen bei Einkäufern die Zeichen auf Attacke. Inflationäre Preise, Lieferengpässe und Planungen der Einkaufsbudgets sind Anlass für Forderungen nach reduzierten Preisen, meint Peter Schreiber. Er stellt fünf Schritte vor, mit denen es gelingt, dies vertrieblich für Kundenbindung und Kundenausbau zu nutzen.

In vielen Branchen sind die Auftragsbücher trotz der Krise voll. Das gilt vor allem für Handwerker, Bauunternehmen sowie das verarbeitende Gewerbe. Doch rasant steigenden Rohstoffkosten machen den Betrieben zu schaffen. Hier kann das Beschaffungscontrolling helfen.

Das Preismanagement sollte als Prozess verstanden werden, der deutlich über die Fragestellungen der Abschätzung von Preis-Absatz-Wirkungen oder Reaktionen auf Wettbewerber hinausgeht. Dabei gibt es spezifische Herausforderungen unter VUCA-Rahmenbedingungen.

Zeitschriftenartikel

01.06.2023 | Führung & Motivation

Wie Verkaufstrainings besser wirken

Warum bringen manche Verkaufstrainings relativ wenig bis gar nichts? Das liegt daran, dass es sich die beteiligten Verkaufstrainer, Führungskräfte und Teilnehmer oft zu einfach machen. Viele wissen nicht, dass auch die Umsetzung der Inhalte von …

01.02.2023 | Praxis & Prozesse

Nicht nachgeben, sondern verteidigen!

Eine entscheidende Phase bei der Neukundengewinnung ist die Preisverhandlung. Selbst wenn der Akquisitionsprozess bis hierhin gut verlaufen ist, droht an dieser Hürde noch das Scheitern. Ein Patentrezept gibt es nicht - aber ein paar Regeln, die …

01.12.2021 | Praxis & Prozesse

Strategien für die Königsklasse

Viele Unternehmen setzen im Vertrieb von erklärungsbedürftigen Produkten auf Fachexperten. Doch die vertrieblichen Fähigkeiten sind oft nicht auf dem gleichen Niveau wie die fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter. Hybride Prozesse können helfen.

30.12.2020 | Schwerpunkt

Digitales Rückgrat statt Meer aus Insellösungen

Verschwenden Sie keine Zeit mit dem Einsatz von Innovationstechnologien. Stabilisieren Sie zuerst das digitale Rückgrat Ihres Unternehmens – Ihr Enterprise-Ressource-Planning-System (ERP). Sonst wird jedes IT-Projekt in einem Meer aus …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Professionell Verhandeln

Dieses Kapitel hat das Ziel, ein Verständnis für das Wesen von Verhandlungen zu schaffen und weitverbreitete Missverständnisse auszuräumen. Auf Basis dieses Verständnisses lassen sich Verhandlungsstrategien und anschließend zielführende …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Sales mental

In diesem Kapitel geht es um die Macht unserer Gedanken. Unsere Gedanken bestimmen unser ganzes Leben. Gerade Verkäufer oder Vertriebler haben große Ziele und sind täglich von ihren Gedanken positiv wie negativ beeinflusst. Wie das Geschäft, die …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie Sie neue Key Accounts gewinnen

Im Key Account Management wirken Ansätze der klassischen Kaltakquise eher kontraproduktiv. Wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen, sollten Sie aber auch nicht ausschließlich dem Marketing oder gar dem Prinzip Zuversicht vertrauen. Das Konzept …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Taktische Umsetzung des Key Account Managements

Die erfolgreiche Umsetzung ist mindestens genauso wichtig wie die strategische Ausrichtung von Key Account Management. Dazu ist es erforderlich, die Besonderheiten im Umgang mit Schlüsselkunden zu kennen. Dem Buying-Center kommt in diesem …

In eigener Sache