Skip to main content

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren

Human Resources Management

31.05.2024 | Personalmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

So schafft es HR-Tech ins Unternehmen

Personalabteilungen sind auf digitale Tools bei ihrer Arbeit angewiesen. Allerdings können sie auf eine Vielzahl an HR-Tech-Lösungen zurückgreifen, so das die Auswahl der richtigen Anwendung oft schwer fällt. Wie die Evaluierung gelingt.

Siegertreppchen

31.05.2024 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

Die Top-Management-Artikel im Mai

Führung in Teilzeit, Unternehmen gegen Rechts und stabile Strompreise: Diese Artikel haben Führungskräfte im Mai auf springerprofessional.de besonders häufig gelesen.

Fachkräfte gesucht

31.05.2024 | Personalmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Finance-Experten sind in allen Branchen heiß begehrt

Fachkräfte mit Finanzkenntnissen haben auf dem Stellenmarkt derzeit beste Aussichten: Laut einer aktuellen Analyse von Hays ist die Zahl der Jobangebote deutlichh gestiegen. Firmen suchen vor allem Steuerexperten und Controller.

Kreditnachfrage Mittelstand Bilanz

27.05.2024 | Unternehmenskredit | Im Fokus | Online-Artikel

Kreditnachfrage steigt wieder leicht

KMU und Großunternehmen wollen wieder mehr Kredite aufnehmen. Doch nach Lockerungen der Zugangsvoraussetzungen im vierten Quartal haben die Banken zu Jahresbeginn in einigen Branchen die Zügel wieder angezogen. 

Agile Methoden

24.05.2024 | Krisenmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

Agilitäts-Voodoo macht in Krisen nicht resilient

Es zeichnet sich ab, dass Krisen unser Wirtschaftsleben verstärkt beeinflussen werden. Klassische Managementmethoden haben dem wenig entgegenzusetzen. Agil aufgestellte Organisationen können Veränderungen besser antizipieren.

EU-Lieferkettengesetz

24.05.2024 | Lieferkettenmanagement | Fragen + Antworten | Online-Artikel

Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

Banken in Frankfurt

24.05.2024 | Bankstrategie | Im Fokus | Online-Artikel

Deutsche Banken haben ihre Hausaufgaben gemacht

Hohe Kosten und wenig Ertrag warfen Experten hiesigen Banken lange Zeit vor. Eine Marktanalyse belegt, dass die Branche in Sachen Widerstandsfähigkeit zugelegt hat und auch härteren Bedingungen trotzen kann.

Flaggen international

23.05.2024 | Digital Leadership | Im Fokus | Online-Artikel

Wie länderübergreifende Teamarbeit gelingt

Die Globalisierung nimmt nach der Corona-Delle wieder Fahrt auf. Um international erfolgreich zu agieren, müssen Firmen aber die Stolperfallen kennen. Eine Studie zeigt, worauf es beim Führen länderübergreifender Teams ankommt.

Dinko Eror

21.05.2024 | Führungsqualität | Interview | Online-Artikel

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Rolltreppe aufwärts und abwärts mit vielen Menschen

21.05.2024 | Vertriebslogistik | Im Fokus | Online-Artikel

Schwankende Nachfrage bringt Lieferkettenstress bei Händlern

Ihre Lieferketten gut zu planen, ist vor allem für Händler und Konsumgüterfirmen wichtig. In der Praxis ist dies aber gar nicht so leicht. Dafür verantwortlich ist unter anderem die schwankende Nachfrage ihrer Kunden durch Social Media-Aktionen. Wie Firmen ihre Vertriebslogistik verbessern.

Generative KI

17.05.2024 | Unternehmensprozesse | Gastbeitrag | Online-Artikel

Generative KI steigert die Serviceeffizienz

Generative KI macht Firmen produktiver und hilft bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage. Dabei müssen die Vorgaben des kürzlich verabschiedeten EU AI Act berücksichtigt werden.

Warnschild "Land unter" steht bis zum Rand im Hochwwasser

16.05.2024 | Risikomanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

Benny Hahn

15.05.2024 | Unternehmensführung | Interview | Online-Artikel

"Search Funds sind Option, ins Unternehmertum einzusteigen"

Unternehmer sucht Nachfolger und junges Talent einen unternehmerischen Einstieg: Genau hier setzt das Search-Fund-Konzept an, erklärt Benny Hahn das Finanzierungs- und Mentoringmodell im Gespräch.

EU-Recht

14.05.2024 | Bankenregulierung | Nachricht | Nachrichten

Bafin fordert "klare und proportionale Regeln"

Banken und Sparkassen leiden unter zu vielen und zu komplexen europäischen Vorgaben. Das belastet vor allem kleinere Finanzhäuser. Die Bafin fordert daher, die Komplexität der Regulierung zu verringern ohne deren Ziele zu gefährden.

Recht und Gesetz

13.05.2024 | Stiftung | Gastbeitrag | Online-Artikel

Wie Mittelständler erfolgreich eine Stiftung gründen

Das Gros deutscher Mittelständler befindet sich in Familienhand. Dennoch fehlen häufig geeignete und willige Nachfolger. Die Gründung einer Stiftung kann ein Ausweg sein. Doch diese muss finanziell und steuerrechtlich gut durchdacht sein.

Insolvenzen im April 2024

08.05.2024 | Krisenmanagement | Infografik | Online-Artikel

Mehr Unternehmen gehen Pleite

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im April weiter stark gestiegen. Damit dauert der Negativtrend bei den Unternehmenspleiten an.

Hitze und Kilimawandel

08.05.2024 | Gesundheitsprävention | Im Fokus | Online-Artikel

Klimawandel gefährdet Arbeitskräfte

Hitze, Luftverschmutzung oder UV-Strahlung: Laut der UN-Arbeitsorganisation belastet der Klimawandel Arbeitskräfte zunehmend. Auch Extremwetterereignisse bringen für sie wachsende Gefahren.

Cyber-Kriminalität

08.05.2024 | Cyber-Sicherheit | Im Fokus | Online-Artikel

Intelligente Technologie macht Finanzkriminelle agiler

Künstliche Intelligenz kommt auf beiden Seiten der Finanzkriminalität zum Einsatz: Täter nutzen sie zur Geldwäsche oder für Betrügereien. Banken decken mit KI illegale Transaktionen auf. Doch ihnen sind die Kriminellen oft einen Schritt voraus. 

Venture Debt Start-ups

08.05.2024 | Venture Capital | Im Fokus | Online-Artikel

Stimmung unter VC-Investoren hellt sich langsam auf

Das Geschäftsklima unter Venture-Capital-Investoren hat sich im ersten Quartal 2024 nach einem Rückschlag im Vorquartal wieder erholt. Doch noch geizen sie mit Wagniskapital. Die Zinswende und eine Konjunkturaufhellung können die Wende bringen.

Stop racism

08.05.2024 | Corporate Social Responsibility | Im Fokus | Online-Artikel

Unternehmen positionieren sich gegen Rechts

Eine breite Allianz mit Schwergewichten wie Siemens, VW, Deutscher Bank, Bosch oder Deutscher Bahn setzt ein Zeichen gegen Populismus und ruft zur Europawahl auf. Konkrete Parteien nennt die Allianz aber nicht.