Skip to main content

Geotechnik

Aus der Redaktion

New Content Item

27-11-2019 | Baukonstruktion | Infografik | Article

Naturgefahren für Immobilien

Extremwetter, also Hitze, Sturm, Hagel oder Starkregen, stellen schon immer eine Gefahr für Immobilien dar und verursachen für Eigentümer und Versicherer hohe Kosten. Eine Web-Anwendung hilft nun bei der baulichen Vorsorge.

New Content Item

23-10-2019 | Geotechnik | Infografik | Article

Rekordtiefe bei Gründungspfählen für Elbtower

Im Osten der HafenCity Hamburg entsteht mit 244 Metern Höhe das zukünftig höchste Gebäude der Hansestadt. Derzeit werden auf dem Gelände vorbereitende Probebelastungen mit dafür hergestellten Testpfählen ausgeführt.

Wellenkraftwerk im Test

23-10-2019 | Energietechnik | Im Fokus | Article

Wellenkraftwerk im Test

Mit der Kraft von Meereswellen Strom erzeugen – seit kurzem geschieht dies in der Nordsee vor der belgischen Küste. Verläuft der Testbetrieb des Prototypen erfolgreich, soll anschließend ein Wellenkraftwerk gebaut werden.

Related topics

Superior

Related

Zeitschriftenartikel

20-03-2023 | Originalbeitrag

Dammbau in alpinem Gelände zur Abwehr von Naturgefahren

Starkniederschläge im hinteren Kaunertal im Mai des Jahres 2015 waren der Auslöser für einen 25.000 m3 mächtigen Blocksturz, welcher unmittelbar luftseitig des Staudamms Gepatsch abgelagert wurde. Auf Basis von Detailkartierungen und …

20-03-2023 | Originalbeitrag

Ausgewählte internationale Dammbauprojekte mit österreichischer Beteiligung

Die Anfänge des Dammbaus beziehungsweise Talsperrenbaus gehen weit in die Geschichte zurück. Dämme, beziehungsweise der moderne Dammbau, erfüllen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, wie zum Beispiel den Schutz vor Naturgefahren, die Bewässerung …

03-03-2023 | Originalbeitrag

Ein Schutzdamm gegen Felssturz: Bemessung nach ONR 24810 und Ausführung im Schutz eines Mess- und Warnsystems

Im Weiler Weißwald im hinteren Pitztal, Tirol kam es im November 2020 zu einem Steinschlagereignis, bei dem ein Sturzblock die Landesstraße L16 überquerte und südlich eines Gebäudes in einer Wiese liegen blieb. Bei der darauffolgenden …

Open Access 27-01-2023 | Originalarbeit

Bergbaukunde, quo vadis?

Um dem Klimawandel und dem zunehmenden Wettbewerb beim Zugang zu Ressourcen zu begegnen, hat die Europäische Union im sogenannten Green Deal weitreichende Transformationen in den Bereichen Energie und Digitalisierung sowie die Umstellung des …

Buchkapitel

2022 | OriginalPaper | Chapter

Ingenieurgeodäsie

Zur Ingenieurgeodäsie gehören alle Vermessungsarbeiten, die in Verbindung mit der Planung, der Absteckung und der Überwachung von technischen Objekten zu leisten sind. In völliger Neubearbeitung durch den Lehrstuhl für Geodäsie der Technischen …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Geotechnik

In dem vorliegenden Kapitel 11 des ″Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis″ wird aufbauend auf dem Kapitel 14 der Bautechnischen Zahlentafeln, 37. Auflage, Anwendungen und Berechnungenbeispiele für Flach- und Flächengründungen, für Pfahlgründungen …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Abfallwirtschaft

Die im Bereich der Abfallwirtschaft zur Berechnung von abfallwirtschaftlichen Problemstellungen angewendeten Formeln, Bezeichnungen und formelmäßigen Zusammenhänge stammen in der Regel aus anderen Anwendungsgebieten (Geotechnik, Wasserwirtschaft …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Application of Compromise Programming in Evaluation of Localities for Construction of Municipal Landfill

In order to consider the problem of optimization of complex systems in construction from all points of view, various considerations are needed, such as engineering, environmental, economic, spatial, climatic, and social. A larger number of …

In eigener Sache