Automobil + Motoren
Fachbeiträge
04.03.2021 | Projektmanagement | Gastbeitrag | Onlineartikel
Im Interaction Room KI-Anwendungen entwickeln
Die richtigen Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz zu erkennen, die zu Daten, Abläufen, Kunden und Mitarbeitern passen, ist die entscheidende Managementaufgabe im KI-Umfeld. Das Projektwerkzeug Interaction Room unterstützt die Verantwortlichen dabei.
03.03.2021 | Betriebsstoffe | Infografik | Onlineartikel
CO2-Steuer könnte Pkw-Emissionen reduzieren
Einer RWI-Studie zufolge wirkt die CO2-Steuer: Die gefahrenen Kilometer und der Gesamtkraftstoffverbrauch sinken, wenn Kraftstoff teurer wird. Dies gilt allerdings nur für Benzinautos.
Neuer Sustainability-Award von Roland Berger und der ATZ-/MTZ-Gruppe
Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einer neuen Leitwährung. Der neue Sustainability-Award in Automotive zeichnet Produkte und Lösungen in drei Kategorien aus: Antriebstechnik, Gesamtfahrzeug sowie Operations und Supply Chain. Produkte und Lösungen für die Bereiche Kraftfahrzeug, leichtes Nutzfahrzeug, schweres Nutzfahrzeug/Bau- und Agrarmaschinen/Off-Highway sowie Lieferanten/Zulieferer können eingereicht werden.
Nachrichten
03.03.2021 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Galerie
Hyundai Bayon
Der Hyundai Bayon bietet ein auffälliges Design. Der Crossover ist 4.180 mm lang, 1.775 mm breit und 1.490 mm hoch.
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
Aus der Bibliothek
Auf dem Weg zu Zero Emission und Vision Zero
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der Produkte, Technologien und Dienstleistungen grundlegend verändert. Für VDA-Präsidentin Hildegard Müller sind hier vor allem zwei Innovationsfelder von herausragender Bedeutung, die sie im Buchkapitel skizziert: Elektromobilität und alternative Antriebe einerseits – Digitalisierung, Vernetzung und automatisiertes Fahren andererseits.
Aus der Bibliothek
Wenn das Auto zum Pufferspeicher wird
Die Batterien von E-Fahrzeugen können als Pufferspeicher dabei helfen, das Stromnetz zu stabilisieren. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Pilotprojekte zum bidirektionalen Laden erfolgreich durchgeführt. In ihrem Report beleuchtet Susanne Roeder den Entwicklungsstand des bidirektionalen Ladens und geht der Frage nach, was Vehicle-to-Grid (V2G) leisten kann.
Aus der Bibliothek
Wassereinspritzung beim Downsizing-Ottomotor
Daimler und die Universität Siegen haben im Rahmen von Forschungsarbeiten die Technologiekombination aus Miller-Brennverfahren und Wassereinspritzung experimentell bewertet. Das Zusammenspiel der Technologien hat dabei laut der Forschungspartner zu einer beträchtlichen Effizienzsteigerung geführt, wie sie im Artikel erklären.
In eigener Sache
-
02.03.2021 | In eigener Sache | Onlineartikel
Meistgeklickt auf Springer Professional im Februar
Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt. Diese Texte waren im Februar auf Springer Professional besonders erfolgreich.
Folgen Sie uns im Social Web!
Zeitschriften – Neueste Ausgaben
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
Dossier zur Corona-Krise
Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung.
Bildnachweise
ATZ, MTZ, ATZelektronik, ATZheavy duty, Canvas/© deucee_ / Getty Images / iStock, Infografik: CO2-Steuer könnte Pkw-Emissionen reduzieren/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Ragone-Diagramm: Vergleich unterschiedlicher Speichertechnologien/© Darstellung Eberspächer, angelehnt an "Energiespeicher3" (© MovGP0 CC-BY-SA-2.5 [4]), Sustainability Award/© Roland Berger, Neues Heizverfahren für E-Autos mit CNT-Technik/© Osnactech, TU Kaiserslautern erforscht Wasserstoffantriebe./© Jochen Eckel / picture alliance, Brennstoffzellen-Stack-Prüfstand der FEV/© FEV, 3-D-Surround-View von Magna/© Magna, Hyundai Bayon/© Hyundai, Mail Icon, ATZlive Mega Teaser, AVL List GmbH/© AVL List GmbH, dSpace, BorgWarner, Smalley, Valeo Logo/© Valeo, FEV, Ansys, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia, Xing Button, Neuer Inhalt, Twitter Button, Facebook Button, Corona/© dottedyeti / stock.adobe.com