Skip to main content

Automobil + Motoren

125 Jahre ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift

Besuchen Sie unsere Jubiläumsseite zum 125. Geburtstag unserer Zeitschrift ATZ! Hier finden Sie fortlaufend aktualisiert interessante Inhalte zur Geschichte der Automobilentwicklung und alle Infos zum Magazin. 

125 Jahre ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift

Fachbeiträge

Die Zahl der Unfälle mit Elektro-Scootern im Straßenverkehr ist in Deutschland stark angestiegen.

02.06.2023 | Mikromobilität | Infografik | Online-Artikel

Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt stark an

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden ist 2022 um 49 % gestiegen. Falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss sind die häufigsten Unfallursachen.

Nahaufnahme der Flaggen der EU und Chinas

01.06.2023 | Automobilwirtschaft | Im Fokus | Online-Artikel

Warum chinesische Auto-Importe besonders Europa gefährden

Der stetige Erfolg chinesischer E-Autos stellt eine große Bedrohung für europäische Autohersteller dar. Die Konkurrenz durch chinesische Importe ist wegen des vergleichsweise offenen Markts in Europa besonders hoch.

Umfelderkennnung automatisiertes Fahren

31.05.2023 | Sensorik | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Wie gut können autonome Fahrzeuge sehen und hören?

Sensoren und Mikrofone ersetzen Sinne: Mithilfe unterschiedlicher Technik können autonome Fahrzeuge sehen und hören. Was können Radar, Lidar und Co. leisten? Ein Überblick.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter - inklusive Spezial Automobilelektronik. 

Nachrichten

Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company (ACC) in Billy-Berclau Douvrin (Frankreich)

02.06.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

ACC eröffnet Batterie-Gigafactory in Frankreich

Das Batteriezellen-Joint-Venture Automotive Cells Company (ACC) von Stellantis, Total Energies und Mercedes-Benz hat seine erste Batteriefabrik in Frankreich eingeweiht – die erste von drei in Europa geplanten Anlagen.

Kleinteilegreifer Projekt DeMoBat

01.06.2023 | Recycling | Nachricht | Nachrichten

Technologien für Demontage von Batterien und E-Motoren entwickelt

Die zwölf Partner des im April 2023 abgeschlossenen Forschungsprojekts DeMoBat haben Technologien für die industrielle Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos entwickelt.

Ingenieur arbeitet am Computer mit einer 3-D-CAD-Software

01.06.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Nachrichten

Blackberry bringt neues Betriebssystem QNX

Für die Entwicklung von Fahrzeugsoftware und IoT-Systemen hat Blackberry sein neues Betriebssystem QNX als Early-Access-Version herausgebracht. Damit soll sich die Leistung von Multi-Core-Prozessoren steigern lassen.

Automatisiertes Fahren

01.06.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Nachrichten

Imagry entwickelt Software für kartenloses, autonomes Fahren

Das israelische Start-up Imagry hat eine Softwarelösung für automatisiertes Fahren entwickelt. Der Clou: Die Lösung ist karten- und ortsunabhängig. Continental will die Technik einsetzen.

Renault Group und Valeo beschließen Partnerschaft zur Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge

01.06.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Nachrichten

Renault und Valeo arbeiten am softwaredefinierten Fahrzeug

Die Renault Group und Valeo haben eine Partnerschaft zur Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge beschlossen. Die Kooperation soll die Entwicklungszeiten und -kosten für die E/E-Architektur reduzieren.

Red Hat und ETAS liefern eine vorintegrierte und vorgetestete Basisplattform für die Entwicklung von Software für den Einsatz im Fahrzeug​.

01.06.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Nachrichten

Red Hat kooperiert mit der Bosch-Tochtergesellschaft Etas

Red Hat geht eine Kooperation mit Etas ein. Gemeinsam wollen sie eine In-Vehicle Automotive Platform für die Automobilhersteller anbieten. Sie soll eine schnellere und günstigere ADAS-Entwicklung ermöglichen.

Sustainability Award in Automotive

Der Sustainability Award in Automotive von ATZ | MTZ und Arthur D. Little zeichnet Unternehmen aus, die nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt haben. Alle Informationen zum Award finden Sie hier.

Sustainability Award in Automotive
Aus der Bibliothek

Steer-by-Wire: ein Schritt zum softwaredefinierten Fahrzeug

Steer-by-Wire-Systeme, also Lenkungen ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe, haben in den letzten Jahren deutlich an Interesse gewonnen. Die Technik macht neue Freiheiten etwa bei Fahrdynamik oder hochautomatisierten Assistenzfunktionen möglich. ZF beschreibt im Artikel, wie sich Steer-by-Wire-Systeme für das softwaredefinierte Fahrzeug nutzen lassen. 

Aus der Bibltiothek

Elektronik im Kraftfahrzeug: eine Einführung

Der Anteil der Elektronik im Automobil hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Springer-Autor Marco Winzker erklärt im Buchkapitel die Bedeutung und wichtigsten Anwendungsgebiete der Automobilelektronik, welche besonderen Anforderungen an Elektronik im Kraftfahrzeug bestehen und die prinzipielle Arbeitsweise einer elektronischen Regelung.

Aus der Bibliothek

H2-Motor im Pkw-Hybridantriebsstrang: eine Potenzialanalyse

Neben der Brennstoffzelle werden Wasserstoffmotoren als potenziell attraktive Lösungen für die Wasserstoffmobilität gehandelt. Hyundai beschreibt im Artikel die Umrüstung eines 1,6-l-Ottomotors auf den Betrieb mit Wasserstoff durch ein angepasstes Brennverfahren sowie wasserstoffspezifische Komponenten und stellt die Machbarkeit und Attraktivität des Konzepts heraus.

Premium Partner

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

ATZlive: Fachkonferenzen für Fahrzeug- und Motoreningenieure

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden unsere Konferenzen dieses Jahr zu Ihrer Sicherheit als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

zur Übersicht

Veranstaltungen

13.06.2023 - 14.06.2023 | Bordnetze | Essen | Veranstaltung

Internationale Tagung EEHE 2023

Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen + elektrisches Energiemanagement

Das Haus der Technik bringt Entwickler, Anwender und Forscher zu den Themenkomplexen „EEHE“ zusammen.

VERLAGSANGEBOT
Neuer Inhalt

20.06.2023 - 21.06.2023 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung

chassis.tech plus 2023

14. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern.

21.06.2023 - 22.06.2023 | Fahrzeugtechnik | Mannheim | Veranstaltung

PIAE – Kunststoffe im Automobilbau

Der weltweit größte Kongress für Kunststoff im Auto beleuchtet seit über 40 Jahren aktuelle kunststofftechnische Anwendungen und deren Einsatz.

Fahrberichte und Tests

Premium Partner