Zum Inhalt

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

HMI: Nichts bleibt im Verborgenen

Um im Wirrwarr aller im Fahrzeug verbauten Funktionen zu bestehen, muss die Mensch-Maschine-Schnittstelle ganz besonderen Anforderungen genügen. Das gelingt nicht immer.  

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Mit der Antriebskraft der Sonne

Der Betrieb der Raumstation ISS wäre ohne solare Stromerzeugung vermutlich gescheitert. Lässt sich nun aber auch die Mobilität auf der Erde ausschließlich mit Solarzellen sicherstellen?

Nicht alle Autobauer verlieren

Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken.

"Fördermodelle sollten wirklich die Mitte der Gesellschaft erreichen"

Gerade im ländlichen Raum bleibt das eigene Auto unverzichtbar. Doch die Antriebswende hin zur Elektromobilität eröffnet neue Perspektiven für bezahlbare und klimafreundliche Mobilität.

Warum die US-Autoindustrie nicht für Zölle gemacht ist

Schützen Zölle die US-amerikanische Automobilindustrie oder schaden sie ihr? Eine Analyse der Beratung Alvarez & Marsal kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm an

Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat Probleme – und muss weiter die Kosten senken. Vorstandschef Oliver Blume wendet sich nun mit einem Brief an die Belegschaft.

Volvo macht hohen Verlust

Volvo Cars rutscht im zweiten Quartal tief ins Minus. Auch der selbstständige Lkw-Bauer Volvo Group leidet – vor allem unter dem schwierigen Umfeld in Nordamerika.

Renault bringt SUV Boreal für den Weltmarkt

Renault hat den Boreal präsentiert, der speziell für internationale Märkte konzipiert ist. Mit dem SUV will Renault die Präsenz der Marke im globalen C-Segment stärken.

CubiX Tuner von ZF vereinfacht Fahrwerkkalibrierung

Bevor ein Fahrzeug auf die Straße kommt, muss das Fahrwerk kalibriert werden. Das neue Software-Tool CubiX Tuner von ZF hilft dabei. Und beschleunigt so die Entwicklung des software-definierten Fahrzeugs.

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem

Natürlich treffen die US-Zölle auch Daimler Truck, sagt die Chefin des Lkw-Bauers. Etwas anderes beeinflusst das Geschäft in den USA aber stärker. Wo drückt der Schuh?

Mercedes-Benz zeigt Elektro-CLA Shooting Brake

Mercedes-Benz hat die Kombiversion des elektrischen CLA präsentiert. Der E-Kombi bietet mehr Platz, ein Panoramadach und kehrt zum Bedienkonzept mit Walze und Wippe zurück.

Image

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (2025)

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck. Das Modell folgt auf den vollelektrischen CLA und nimmt dessen sportliche Proportionen auf.

Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle

Stellantis stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. Das hat auch Folgen für die Stellantis-Tochter Opel.

© Springer Fachmedien GmbH

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Elektromobilität (Link öffnet in neuem Fenster)

Elektroautos haben heute die Reichweite vergleichbarer Benziner. Auch im Nfz-Bereich gibt es Fortschritte zu vermelden. Allerdings besteht bei regenerativer Stromerzeugung und -speicherung sowie der Netzinfrastruktur noch Nachholbedarf. Daneben müssen die Fahrzeuge erschwinglicher werden.

Ein Überblick zum Thema Elektromobilität

Volltextsuche nach Fachinformationen

Zonale Steuerungsarchitekturen schützen

Die E/E-Architektur von Fahrzeugen wird stetig optimiert. Herkömmliche Steuerungssysteme stoßen dabei an ihre Grenzen. Zonale Steuerungsarchitekturen können dieses Problem lösen. Doch sie müssen im Bereich Leistungsversorgung effektiv geschützt werden, wie Littelfuse zeigt.

Optimierte Produkte durch KI im Engineering

Die Integration von künstlicher Intelligenz im Engineering bietet großes Potenzial für Effizienzsteigerungen und Produktverbesserungen. Wie sich KI am bestmöglich sowohl in den Entwicklungsprozessen als auch in den Endprodukten der Autoindustrie einsetzen lässt, erklärt FEV.

ADAS-Systeme optimiert validieren

ZFs Annotate dient zur Validierung von ADAS-Systemen durch vollautomatische Annotation von Referenzmessdaten. Dies geschieht mittels spezialisierter Referenzsensorik, die ein dreidimensionales Abbild der Fahrzeugumgebung erzeugt.

IT-Director/IT-Mittelstand-Matinee: IT-Security am 28.08.2025

In unserer Webinar-Matinee zeigen Ihnen führende IT-Security-Experten, wie mittelständische Unternehmen ihre IT wirksam schützen können. Mit dabei: Aagon, G-CORE LABS, TREND MICRO und Rubrik.
Jetzt kostenfrei anmelden und IT-Sicherheit neu denken!

weiterlesen

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

Veranstaltungen

ATZ-MTZ-Webinar-Matinee Elektromobilität

24.09.2025 - 24.09.2025 | Automobil + Motoren | Anzeige | Online/Webinar | Veranstaltung

ATZ/MTZ-Webinar-Matinee Elektromobilität am 24.09.2025

Unsere kostenfreie ATZ-Webinar-Matinee am 24. September 2025, ab 10:00 Uhr bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Technologien und Anwendungen. Freuen Sie sich auf Fachvorträge von CSM GmbH, Comsol sowie weiteren Anbietern.
Jetzt kostenfrei anmelden!

25.09.2025 | Antriebsstrangkomponenten | Würzburg | Veranstaltung

The FVV Transfer + Networking Event

Auf den FVV Transfer + Networking Events informieren sich Experten der Automobilwirtschaft über die neuesten Forschungsergebnisse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF).

25.09.2025 | Automobilelektronik + Software | Graz | Veranstaltung

Graz Smart Vehicle Forum

18th GSVF 2025 - Meet the Visionaries Driving Smart Mobility Forward

06.10.2025 - 08.10.2025 | Mobilitätskonzepte | Aachen | Veranstaltung

34. Aachen Colloquium Sustainable Mobility

Das Aachen Colloquium Sustainable Mobility führt die lange Tradition des Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik fort.