Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

Wie steht es um das Industrial Metaverse in der Autobranche?

Das Metaverse hat seit der Einführung omnipräsenter KI-Chatbots an Sichtbarkeit verloren. Doch abseits des Rampenlichts finden grundlegende Fortschritte statt – vor allem im industriellen Metaverse.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Elektrobus-Boom schwächt sich ab

Im öffentlichen Nahverkehr sind immer mehr E-Busse unterwegs. Doch seit dem Wegfall einer Bundesförderung halten sich die Unternehmen mit ihren Planungen zurück.

Auf der Suche nach dem perfekten Fahrwerk

Chassis-Engineering muss sich immer stärker mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Vernetzung und dem automatisierten Fahren auseinandersetzen. So begegnen Ingenieure und Entwickler diesen Herausforderungen.

So macht Silica Reifen sicherer und nachhaltiger

Silica hat die Reifentechnologie transformiert. Vor rund 30 Jahren wurde erstmals Industrieruß in Laufflächenmischungen durch Silica ersetzt – mit Vorteilen für die Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Wie China zum E-Auto-Land wurde

China gilt als Vorreiter bei E-Autos. Einst dominiert von deutschen und anderen ausländischen Firmen, machten eigene Marken die Volksrepublik in wenigen Jahren zum E-Auto-Land. Wie macht China das?

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Fraunhofer IZM stellt 600-kW-Umrichter vor

Das Fraunhofer IZM hat in Zusammenarbeit mit Porsche und Bosch einen neuen Wechselrichter entwickelt. Er soll hohe Energiemengen bei geringer Induktivität auf kleinstem Raum verarbeiten.

Kooperation für virtuelle ADAS-Validierung

Neue Ansätze zur virtuellen Validierung von automatisierten Fahrfunktionen: Toshiba und IAV vereinbaren eine strategische Partnerschaft.

Rohm stellt neue SiC-Power-Module vor

Miniaturisierung und Gewichtsreduzierung: Der japanische Hersteller elektronischer Bauelemente Rohm hat neue 4-in-1- und 6-in-1-SiC-Module im HSDIP20-Gehäuse entwickelt.

Elektrobit schließt Partnerschaft mit Metoak

Fokus auf funktionaler Sicherheit: Ziel der Kooperation ist die Einführung und eine beschleunigte Weiterentwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen.

Image

Lexus ES

Der neue Lexus ES ist 5.140 mm lang, 1.920 mm breit und 1.555 mm hoch. Der Radstand beträgt 2.950 mm.

Neuer Lexus ES kommt als Hybrid und BEV

Lexus hat auf der Auto Shanghai in China die achte Generation des ES enthüllt. Die Limousine kommt 2026 mit Hybrid- und erstmals auch mit batterie-elektrischen Antrieben auf den Markt.

Mehrheit für Ausbau der Batterieindustrie in Deutschland

Laut einer Umfrage wünschen sich viele Deutsche einen Ausbau der Batterieproduktion im eigenen Land – sowie eine Subventionierung vom Bund.

Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Ladeinfrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

© Springer Fachmedien GmbH

ADVERTORIAL

Maximale Dichtheit, höchste Sicherheit: Freudenberg Sealing Technologies entwickelt Dichtungslösungen, die Wasserstoffsysteme zuverlässig machen. Für extreme Drücke und Temperaturen – geprüft, langlebig und bereit für die Mobilität von morgen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Volltextsuche nach Fachinformationen

Antriebsumrichter: Si, SiC oder GaN?

Derzeit sind Silizium und Siliziumkarbid die beiden wichtigsten Leistungshalbleiter für Umrichter. Künftig könnte auch Galliumnitrid (GaN) eine interessante Technologie sein. Infineon schildert, wie die richtige Verteilung von Si und SiC innerhalb des Fahrzeugs sowohl zur gewünschten Leistung führt als auch hilft, die Effizienz und den Materialeinsatz zu optimieren.

Elektronik im Kraftfahrzeug: eine Einführung

Der Anteil der Elektronik im Automobil hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Springer-Autor Marco Winzker erklärt im Buchkapitel die Bedeutung und wichtigsten Anwendungsgebiete der Automobilelektronik, welche besonderen Anforderungen an Elektronik im Kraftfahrzeug bestehen und die prinzipielle Arbeitsweise einer elektronischen Regelung.

Rückblick: 15. Münchner Fahrwerk-Symposium

Michael Reichenbach lässt in diesem Tagungsbericht die 15. chassis.tech plus Revue passieren. Die Nachlese des Münchner Fahrwerk-Symposiums greift die auf der Veranstaltung diskutierten Trends der Fahrwerksentwicklung auf – von Steer-by-Wire und Software bis Fahrdynamikregelung und Bremsenabrieb. Das kommende Symposium am 3. und 4. Juni 2025 knüpft an diese Trends an und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen Chassis, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder.

Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen

IT-Director/IT-Mittelstand Webinar-Matinee: Cloud Computing (22. Mai 2025)

Erleben Sie die Zukunft der IT-Infrastruktur in unserer Webinar-Matinee zum Thema Cloud Computing! Entdecken Sie, wie Cloud-Lösungen die Effizienz und Flexibilität Ihres Unternehmens steigern können. Wir präsentieren live Vorträge von FIS Informationssysteme und Consulting GmbH, NTT Data Business Solutions AG; Ninox Software sowie weiteren Unternehmen.
Jetzt kostenfrei anmelden! 

weiterlesen

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

Veranstaltungen

06.05.2025 - 07.05.2025 | Elektromobilität | Veranstaltung

EL-MOTION 2025

Die EL-MOTION ist Österreichs größter B2B-Fachkongress in Österreich zu den Themen e-Mobilität, Transformation der Wirtschafts- & Güterverkehre und Zero Emission.

06.05.2025 - 07.05.2025 | Bordnetze | Veranstaltung

13. Internationaler Fachkongress "Bordnetze im Automobil"

Der „Bordnetze im Automobil“ Fachkongress in Ludwigsburg ist die führende Veranstaltung für Branchenexperten im Bereich Elektroarchitektur.

07.05.2025 - 08.05.2025 | Automobilwirtschaft | Saarbrücken | Veranstaltung

40. Jahreskongress des AKJ Automotive

Der AKJ Automotive Kongress am 7. und 8. Mai 2025 in Saarbrücken bringt führende Akteure der Branche zusammen.

13.05.2025 | Elektrofahrzeuge | Würzburg | Veranstaltung

AVL TechDay E-Mobility

Beim kostenlosen AVL TechDay E-Mobility erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen rund um den E-Antrieb.