Skip to main content

Strategieentwicklung

Aufsichtsratsarbeit erfordert mehr Exzellenz

Die Zeiten, als ausgepowerte Top-Manager ihr Arbeitsleben als Kontrolleure in Aufsichtsräten ruhig ausklingen lassen konnten, sind vorbei. Heute sind in dem Gremium Sparringpartner mit hoher Fachkompetenz gefragt.

Softwaredefinierte Fahrzeuge bestimmen Unternehmensstrategie

Für OEMs und Zulieferer spielen softwaredefinierte Fahrzeuge eine wesentliche Rolle in ihrer Unternehmensstrategie. Doch Komplexität und Kosten sind immer noch Hindernisse für die Skalierung von SDVs.

Wenn in Unternehmen das Strategiechaos tobt

In der Unternehmensführung werden Begriffe wie Vision, Mission, Mission Statement, Planung und Roadmap oft synonym verwendet. Die Unterschiede zwischen diesen Konzepten wirken sich allerdings auf die Art und Weise aus, wie Unternehmen Ziele erreichen und langfristig Erfolg sichern.

Nachhaltigkeitsberichte zwischen Datenflut und Greenwashing

CSR-Reporting Schwerpunkt

Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre nachhaltigen Aktivitäten offenzulegen. Viele Firmen tun dies dennoch nicht. Eine Hürde ist die Komplexität des Themas.

Vorbereitung führt zum Transformationserfolg

Transformationsprojekte in Unternehmen gibt es viele. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei nicht gerade die kleinsten Vorhaben. Damit der Wandel nicht scheitert, müssen Unternehmen ihre Hausaufgaben bereits im Vorfeld gut machen.

Mit innovativen Smart Services wachsen

Mit Servitization werden Geschäftsmodelle vom reinen Produktverkauf hin zu ergänzenden Dienstleistungen entwickelt. Wie Unternehmen so einen zusätzlichen Mehrwert für Kunden bieten, erläutern die Experten Peter Kuhle und Gunter Hemmer am Beispiel Maschinenbau.

"ESG mit der Strategie zu vereinen, ist die größte Hürde"

Unternehmen wollen nachhaltiger werden und zumeist ist die Verantwortung dafür im Top-Management verankert. Allerdings hapert es an der Ausrichtung auf die Geschäftsstrategie und am Reporting, berichtet Experte Goran Mazar über eine KPMG-Studie im Gespräch.

Wie Unternehmen dem Pleitegeier zuvorkommen

Transformation Schwerpunkt

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Zeitschriftenartikel

Open Access 16.11.2023 | Wissenschaftliche Beiträge

Wer profitiert von der Digitalisierung? Deutschlandweite Follow-up-Studie zu Entwicklungsverläufen und Unterschiedseffekten bei Beschäftigten verschiedener Industriebranchen und Tätigkeitsfelder

Bei der Digitalisierung werden oft verschiedene Szenarien diskutiert wie eine mögliche Substitution, eine Polarisierung zwischen verschiedenen Qualifikationsniveaus oder ein allgemeines Upgrading von Arbeit; eine breite empirische Datenbasis fehlt …

Open Access 16.11.2023 | Hauptbeiträge

Open Strategy: Durch offene Strategieprozesse Geschäftsmodelle innovieren

Dieser Artikel untersucht, wie Unternehmen Open Strategy als transparenten und inklusiven Ansatz der Strategiearbeit nutzen können, um disruptiven Gefahren erfolgreich zu begegnen. Es werden verschiedene offene Strategieformate vorgestellt, die es …

Open Access 11.10.2023 | Schwerpunkt

Strategische Planung in der Automobilindustrie in Zeiten von Produkt-Service-Systemen: Veränderungen, Planungsansätze und Herangehensweisen

Getrieben von der Elektrifizierung, dem autonomen Fahren und der Konnektivität der Fahrzeuge werden Produkt-Service-Systeme in der Automobilindustrie immer bedeutender. Die Neuausrichtung der Geschäftsmodelle und der Aufbau eines …

Open Access 09.08.2023 | Hauptbeiträge - Thementeil

Qualifizierung für die Transformation der Organisation nutzen – das Praxisbeispiel der IAV

Der Praxisbericht der Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ beschreibt die Transformationsqualifizierung des führenden Entwicklungsdienstleisters Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie gut kennt uns das Marketing? Rosarote-Brille-Bias

Dieses Kapitel stellt den Rosarote-Brille-Bias vor und zeigt, dass Marketingmanager die Treiber der Kundenzufriedenheit häufig falsch einschätzen, stellt wissenschaftliche Studien zum Einfluss der Marketingabteilung und des Chief Marketing …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Smart Data und Immobilien Asset Management

Datengetriebene Anwendungen verändern unsere Lebens- und Arbeitsweise in Rekordzeit. Die Immobilienwirtschaft als eher traditionelle Branche bewegt sich in diesem Kontext langsamer. In einer Welt, in der der Menschheit immer schneller immer mehr …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Abgrenzung des Asset Managements zum Property und Facility Management

Dieser Beitrag geht auf die Herausforderung ein, dass in der Immobilienbranche im deutschsprachigen Raum relativ viele individuelle Definitionen und Auffassungen zum Asset, Property und Facility Management existieren. Teilweise sind diese …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Diskussion der Ergebnisse und Beiträge zur Forschung

Die Ergebnisse der Arbeit zeigen auf, dass die Organisation des Prozesses zur Entwicklung der Datenökonomie eine hohe Komplexität aufweist und die Koordination unterschiedlicher Interessensgruppen mit teilweise widersprüchlichen Anforderungen an …

In eigener Sache