Skip to main content

Strategieentwicklung

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Die aktuellen Herausforderungen bereiten vielen Kleinunternehmen Sorge. Einer Umfrage zufolge gehen männliche und weibliche Unternehmenschefs aber unterschiedlich damit um. Viel spricht für den Erfolg von Female Leadership.

Monatelang mussten Unternehmen schnell auf die aktuellen Krisen reagieren. Doch nun muss auch wieder langfristiger agiert werden. Entscheidend sind dabei Führungsfragen und die Stärkung der Resilienz.

Deutsche Unternehmen hinken in Hinblick auf ihre Widerstandskraft im internationalen Vergleich hinterher. Das zeigt ein Report des Softwareanbieters SAS. Sie wären gerne resilient, wissen aber nicht, wie das gelingt.

Weltweit kommen Firmen mit der Transformation nicht wie geplant voran. Deutsche Unternehmen gehen die Digitalisierung allerdings besonders zögerlich an. Doch wer den Wandel jetzt nicht wuppt, wird abgehängt.

Der Raum Stuttgart ist die innovativste Region Deutschlands. Das geht aus dem aktuellen Innovationsatlas des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) hervor, in dem die Regionen hierzulande anhand unterschiedlicher Parameter bewertet werden.   

Manager fühlen sich durch die Informationsflut, die tagtäglich auf sie einbricht, regelrecht erschlagen. Das wachsende Datenvolumen sollte eigentlich für mehr Klarheit sorgen. Stattdessen lähmt es Führungskräfte bei der Entscheidungsfindung, offenbart eine Studie.  

Der deutsche Mittelstand hat beim Klimaschutz Nachholbedarf. Es hapert laut einer Studie offenbar an der nötigen fachlichen Expertise und der Strategieentwicklung. Das beides zusammenhängt, liegt auf der Hand.

Zeitschriftenartikel

Open Access 09.08.2023 | Hauptbeiträge - offener Teil

Qualifizierung für die Transformation der Organisation nutzen – das Praxisbeispiel der IAV

Der Praxisbericht der Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ beschreibt die Transformationsqualifizierung des führenden Entwicklungsdienstleisters Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV …

Open Access 07.08.2023 | Hauptbeiträge

Suffizienz – Psychische Ressourcen – Transformation

In diesem Beitrag wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der von der aktuellen sozio-ökologischen Krise bis hin zur Coachingpraxis leiten soll. Nach einer Erörterung der Grundproblematik der derzeitigen Krise werden zentrale Konzepte der …

01.07.2023 | KGSt-Kolumne

Wie Strategiearbeit und Agilität zusammenpassen

Über Strategiearbeit wird aktuell viel diskutiert. Ebenso über Agilität. Nach bisherigem Verständnis ist eine Strategie längerfristig ausgelegt und verkörpert Stabilität. Agile Methoden sind hingegen für kurzfristige und bewegliche Entwicklungen …

Open Access 26.06.2023 | Originalarbeit

COMET Module FuLIBatteR – Auf der Suche nach der besten Lösung für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien der Zukunft

FuLIBatteR, ein Modul (bestehend aus drei Sub-Projekten) koordiniert vom metallurgischen Kompetenzzentrum K1-MET GmbH, und gefördert im Rahmen des österreichischen Kompetenzzentrums COMET der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

75 Expert*innen als Reflexionsgrundlage

Die Erkenntnisse im vorliegenden Werk beruhen auf Reflexionsgesprächen mit Expert*innen. Zu diesen Personen gehören u. a. Geschäftsführer*innen, Führungskräfte unterhalb der Geschäftsführung, Unternehmer*innen und Berater*innen aus dem Bereich …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Unternehmensorganisation in der Zukunft

Kap. 11 geht der Frage nach, wie die Unternehmensorganisation der Zukunft aus Expert*innensicht aussehen könnte. Das traditionell geprägte Gerüst einer Aufbauorganisation wird dabei immer noch eine wichtige Rolle als Grundstruktur spielen. Klare …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kulturstiftende Prozesse

Neben den Prozessen entlang der Wertschöpfungskette der Produktentwicklung gibt es eine Reihe von allgemeinen Prozessen, die trotz ihrer scheinbaren Ferne bezogen auf die Wertschöpfung trotzdem einen großen Einfluss auf die Zielerreichung der …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Organisationsentwicklung und Wissensmanagement

Unternehmen unterliegen wie alle Organisationen als soziale Systeme einem permanenten Prozess der Weiterentwicklung. Ob zum Besseren oder Schlechteren ist eine Frage der Wertung. Hinsichtlich der Geschäftsfähigkeit kommt es darauf an, ob ein …

In eigener Sache

Premium Partner