Ausgabe 6/2016
Inhalt (41 Artikel)
Talsperren und Speicher als lebenswichtige Infrastrukturanlagen für den weltweiten Wohlstand
- Wasserbau
Anton J. Schleiss
Neubauprojekt Pumpspeicherwerk Atdorf der Schluchseewerk AG
- Wasserkraft
Ulrich Gommel, Reinhard Fritzer, Frank Remmert, Marco Conrad, Gundo Klebsattel
Unterirdisches Speicherbecken für das Pumpspeicherkraftwerk Forbach
- Wasserkraft
Robert Achatz, Ingo Kamuf
Erhöhung der speicherbaren Energiemenge zweier bestehender Pumpspeicherkraftwerke
- Wasserkraft
Tobias Gebler, Gerhard Rieckmann, Nancy Kersten
Erweiterte Nutzung von Trinkwasser-Talsperren unter energetischen Aspekten
- Wasserkraft
Anja Rohn, Wolf Merkel, Jan Echterhoff, Paul Wermter, Christian Feld, Thomas Meißner, Markus Schütt, Bernd Sures
Rappbodetalsperre: Instandsetzung der Grundablässe und Nutzung von Wasserkraft
- Wasserbau
Raju Marcus Rohde, Hans-Peter Günther, Andreas Rudolf
Das neue Dichtungs- und Kontrollsystem am Sylvensteinspeicher
- Wasserbau
Tobias Lang, Gregor Overhoff
Anwendung moderner Injektionstechnologien an Sperrenbaustellen im In- und Ausland
- Wasserbau
Kurt Kogler
Exposed Geomembrane System at Großer Mühldorfer See Dam
- Wasserbau
Roman Kohler, Alberto Scuero, Gabriella Vaschetti, Heinz Brunold
Komplexe Instandsetzung der Talsperre Lichtenberg
- Wasserbau
Ingo Lux, Torsten Kropp, Tilo Hegewald, Claus-Peter Reichelt, Barbara Tönnis
Erfahrungen bei der Reaktivierung bestehender Talsperren für die Bewässerung
- Wasserwirtschaft
Markus Möller, Uwe Weiß, Burkhard Danz, Sylvio Key
Klimatischbedingte Anpassungsstrategien für ein Talsperrenverbundsystem im Harz
- Wasserbau
Günter Meon, Tim Müller, Andreas Koch, Frank Eggelsmann, Lisa Unger, Andreas Lange
Indikatoren für den Betrieb von Talsperren unter Verwendung von Drought Indices
- Wasserbau
Hubert Lohr, Christina Schornberg, Christof Homann
Anwendung eines neuartigen Ansatzes für die Regelung des Talsperrensystems der Megastadt Lima (Peru)
- Wasserwirtschaft
Gloria Robleto, Josué Céspedes Alarcón, José Huamán, Michael Ogurek
Provinzübergreifende Nutzung und Bewirtschaftung des Zayandeh-Rud-Speichers im Zentraliran — ein Projektbericht
- Wasserwirtschaft
Michael Kaltofen
Die Bewirtschaftung der Talsperre Leibis/Lichte unter hohen ökologischen Anforderungen
- Gewässer
Stefan Geisen, Rainer Scheibke, Roland Mauden
Unterwasserabgabe nicht aus dem Grundablass — Motive und Folgen alternativer Ausleittiefen
- Gewässer
Martin Schultze, Marieke Frassl, Michael Weber, Bertram Boehrer, Karsten Rinke, Ralf Sudbrack, Vincenz Neumann, Hartmut Willmitzer, Markus Möller, Wilfried Scharf
Temperaturanpassung und energetische Nutzung der Abgabe aus der Großen-Dhünn-Talsperre
- Gewässer
Thorsten Luckner
Talsperre Zapotillo in Mexiko — eine 130 m hohe Staumauer aus Walzbeton auf stark verformbarem Fels
- Wasserbau
Walter Wittke, Bettina Wittke-Schmitt
Planning and Design of Kemah Arch Dam in a Very Strong Seismic Region
- Wasserbau
Chongjiang Du, Rolf Wilhelm, Roy Dungar, Merih Sakarya
Anforderung an die Qualifikation von Personal großer Stauanlagen — Finden wir eine gemeinsame Sprache?
- Wasserbau
Antje Nielinger-Teuber
Normen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit — Ingenieurmäßige Beurteilung im Talsperrenbau
- Wasserbau
Theodor Strobl
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Errichtung von Stauanlagen
- Wasserbau
Birgit Lange, Eckehard Bielitz, Steffen Großmann
Entwicklung einer alternativen Steuerungsstrategie in trockenen Jahren und ihre Einführung in die öffentliche Akzeptanz
- Wasserwirtschaft
Jiri Cemus, Thomas Lippel
Implementierung eines Dam-Safety-Management-Systems — Erfahrungen bei der Umsetzung
- Wasserbau
Benedikt Sander-Kessels, Karl-Heinz Straßer
Erfahrungen aus Vertieften Überprüfungen von Stauanlagen der Schluchseewerk AG
- Wasserbau
Andreas Bieberstein, Gundo Klebsattel, Karl Kast
Überprüfung der Hochwassersicherheit der Talsperre Pirk (Sachsen)
- Wasserbau
Dirk Carstensen, Max Heß, Thomas Kopp
Erdbebensicherheit von Stauanlagen — Umgang mit neuen Erkenntnissen zur Erdbebengefährdung
- Wasserbau
Thomas M. Weber, Andreas Bieberstein
Die Dammkrone als Indikator für die Talsperrensicherheit in Extremsituationen
Markus Aufleger, Diana López
Vereinfachte Modellierung des progressiven Bruchs bei kleinen Erdschüttdämmen
- Wasserbau
David F. Vetsch, Robert M. Boes