Skip to main content

Finance + Banking

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

Kryptowährungen Schwerpunkt

Kryptomarkt hat den Lehman-Moment überwunden

Aufstieg - Fall - Aufstieg: So lässt sich stark vereinfacht die Entwicklung am Kryptomarkt beschreiben. Nach der FTX-Pleite Ende 2022 wetteifern Bitcoin und Ethereum wieder um die Gunst der Anleger. Und die unterscheiden sich deutlich bei Vorlieben und Ängsten. 

Mit Tiktok-Videos im Employer Branding durchstarten

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel erschweren den Recruiting-Erfolg. Social-Media-Aktivitäten wie Tiktok-Videos können die Einstellung der Zielgruppe zur Arbeitgebermarke allerdings positiv beeinflussen.

"Ambitionen der US-Börsenaufsicht sind der richtige Weg"

Der neue T+1-Standard in den USA, Kanada, Mexiko und Argentinien reduziert die Nachhandelszeit auf einen Tag. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen solche Verkürzungen bringen, erläutert Wertpapierexperte Raik Hering. 

Aufsicht kritisiert Greenwashing in der Finanzbranche

Die Finanzbranche soll Kapital in den grünen Wandel lenken. Doch viele Finanzprodukte halten ihre nachhaltigen Versprechen nicht, monieren Aufsichtsbehörden. Sie fordern ein strengeres Vorgehen gegen Greenwashing.

Kommunen stehen vor großem Investitionsstau

Es gibt viel zu tun, doch den deutschen Städten und Gemeinden fehlt das Geld für Projekte etwa im Schul- oder Straßenbau. Denn während die Sozial-, Personal- und Sachkosten steigen, schwächeln die Steuereinnahmen. 

Degressive Abschreibungen steueroptimal nutzen

Mit dem Wachstumschancengesetz wurde die degressive Abschreibung vorübergehend wiedereingeführt. Die wichtigsten Fragen und Antworten hier kurz im Überblick.

Finance-Experten sind in allen Branchen heiß begehrt

Fachkräfte mit Finanzkenntnissen haben auf dem Stellenmarkt derzeit beste Aussichten: Laut einer aktuellen Analyse von Hays ist die Zahl der Jobangebote deutlich gestiegen. Firmen suchen vor allem Steuerexperten und Controller.

In Sachen KI agieren Unternehmen ins Blaue

Künstliche Intelligenz ist im Industrie- und Dienstleistungssektor angekommen. Dort wird sie allerdings mehr konservativ als innovativ genutzt. Woran es hapert, schlüsselt der HR-Report 2024 auf.

Intelligente Tools garantieren Banken keinen schnellen ROI

Bank-IT Infografik

Viele Banken nutzen Künstliche Intelligenz (KI) - mehr oder weniger. Doch nicht immer realisieren sich die Vorteile zügig und nicht allen Tools vertrauen die Kunden. Bei technischen Innovationen lohnt der Blick auf die Details.

ADVERTORIAL
FABASOFT Advertorial

19.04.2024 | Online-Artikel

DORA umsetzen: IKT-Dienstleister effizient managen

DORA verpflichtet Finanzunternehmen, ihre Auslagerungen von IKT-Dienstleistungen bis zum 17. Januar 2025 lückenlos und transparent zu dokumentieren. Um jene Berichtspflichten nachweislich und effizient zu erfüllen, gilt es, Auslagerungsprozesse nahtlos und revisionssicher zu digitalisieren.

In eigener Sache

Gabler Banklexikon

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

Zahl der Geldautomaten sinkt stetig

03.06.2024 Zahlungsverkehr Nachricht

Es gibt seit Jahren nicht nur weniger Bankfilialen in Deutschland, sondern auch die Zahl der Geldautomaten ist rückläufig. 2023 bildet keine Ausnahme. Das größte Angebot bieten noch immer die Sparkassen und Geno-Banken. 

N26 muss 9,2 Millionen Euro Geldbuße zahlen

21.05.2024 Bafin Nachricht

Die deutschen Finanzaufseher haben gegen die Online-Bank N26 eine Geldbuße von 9,2 Millionen Euro festgesetzt. Der Grund: Das Institut hat 2022 mehrfach Vorgaben zur Geldwäscheprävention missachtet. 

Bundesbank saniert statt neu zu bauen

15.05.2024 Notenbanken Nachricht

Sanierung statt Neubau heißt die Devise bei der Standortplanung der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. Auch im Zentralinstitut gehört Homeoffice bereits fest zum Alltag und hat den Bedarf an Büroräumen verringert. 

Bafin fordert "klare und proportionale Regeln"

14.05.2024 Bankenregulierung Nachricht

Banken und Sparkassen leiden unter zu vielen und zu komplexen europäischen Vorgaben. Das belastet vor allem kleinere Finanzhäuser. Die Bafin fordert daher, die Komplexität der Regulierung zu verringern ohne deren Ziele zu gefährden.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Volltextsuche nach Fachinformationen

Kulturelle Kriterien bei Due-Diligence-Prüfungen berücksichtigen

Der Erfolg grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse hängt an kulturellen Faktoren. Damit internationale M&A-Projekte nicht scheitern, empfiehlt Experte Konrad Noé-Nordberg in diesem Buchkapitel ein phasenorientiertes, integratives Kommunikationskonzept einer Inter-Cultural Due Diligence, welches Unternehmens-, Länder- und Branchenkulturen berücksichtigt.

Kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Dieses Buchkapitel wirft einen kurzen Blick auf die historischen Grundlagen des allgemeinen Nachhaltigkeitsdiskurses. Es geht dabei um die wesentlichen Entwicklungsstationen von Sustainability und die wichtigsten Nachhaltigkeitskonzepte, die ESG-Verantwortliche kennen sollten.

Die Vorteile von Vermögensunternehmen

"Vermögensunternehmen sind keine Banken oder Versicherungen, sondern handwerkliche, produzierende oder dienstleistende Betriebe", schreibt Immo Heinrich. Dennoch finden sie schneller einen Nachfolger und sind oft unabhängiger von externen Geldgebern. In diesem Buchkapitel verrät der Springer-Autor, was hinter diesem Firmenkonstrukt steckt. 

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

21.05.2024 - 04.07.2024 | Produktentwicklung | Veranstaltung

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Produkte

Der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus.

06.06.2024 - 07.06.2023 | Transformation | Bonn | Veranstaltung

XII. Turnaround-Kongress 2024

Der XII. Turnaroundkongress 2024 am 6. und 7. Juni im Rheinhotel Dreesen in Bonn vermittelt nützliches Wissen zur Zukunftssicherung und zum Krisenschutz von Unternehmen.